Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read

PowerTower hat geschrieben:Das sind dann Betreiber, die kein Roaming haben wollen.

Allerdings sollte man dann eben auch nicht die beste Abdeckung versprechen, wenn man mit diesen Betreibern nicht kooperieren möchte
So eng würde ich das nicht sehen. Stadtwerke Buxtehude (bei uns heißt das Dorf Unterstinkenbrunn, gibt's wirklich) interessieren doch praktisch keinen.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Würde mich auch nerven wenn ich das gute Angebot von JUCR nicht nutzen könnte.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
PowerTower hat geschrieben: Man muss als Fahrstromanbieter mit jedem Betreiber einen separaten Vertrag aufsetzen, auch innerhalb der Roamingplattform. Wer europaweit die beste Abdeckung bieten will, hat irgendwann 300 Verträge auf dem Tisch liegen.
Dann ist das Versprechen von Hubject wohl eine Luftnummer die schreiben auf Ihrer Website:
Treten Sie als eMobility Service Provider (EMP) dem intercharge-Netzwerk bei. So wird Ihr Ladeservice mit hunderten von Ladesäulenbetreibern auf der ganzen Welt kompatibel – und Sie können Ihren Kunden noch mehr Möglichkeiten bieten, im In- und Ausland zu laden.
Ich verstehe das nicht so als müsste ich nochmals mit jedem Hinz-Kunz-CPO einen eigenen Vertrag machen.
Zuletzt geändert von city_lion am Do 16. Dez 2021, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
ich vermute mal, dass eine der Geschäftsideen von JUCR darauf basiert, nicht noch eine zusätzliche Abrechnung- und Kosteninstanz zwischen sich und dem CPO haben zu wollen - damit fallen so "Zwischenhändler" wie Hubject als verbindendes Element raus
(Roamingkosten werden übrigens in der Erläuterung von Lichtblick zur anstehenden Preiserhöhung als der Ksotentreiber und ursächlich für die Preisanpassung genannt - siehe Nachbarthread)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Wenn man auf Hubject verzichten kann, umso besser. Allerdings wollen viele Betreiber gar nicht mit zusätzlichen Anfragen von jedem noch so kleinen EMP "belastet" werden und selbst wenn man diese Lösung verwendet, hast du am Ende Zugriff auf 50 verschiedene Backend Systeme mit ebenso vielen APIs. Die alle auf einen Nenner zu bringen ist ein Aufwand, den nicht mal große Player wie EnBW auf sich nehmen. Langfristig ist es natürlich ein gutes Ziel, ohne Roamingplattformen zurecht zu kommen, allerdings hat man sich damit gerade erst gemütlich eingerichtet. Für JUCR bleibt hier leider nur der klassische Weg, eben doch über Hubject und smartlab bei jedem Dorf-CPO vorstellig zu werden.
city_lion hat geschrieben: Ich verstehe das nicht so als müsste ich nochmals mit jedem Hinz-Kunz-CPO ein ein eigenen Vertrag machen.
Leider ist es aber in der Praxis so. Hubject stellt lediglich eine technische Plattform bereit, die vertraglichen Abstimmungen müssen EMP und CPO immer noch direkt führen. I.d.R. ist es so, dass die Betreiber ihre Vertragsbestandteile (Tarife usw.) offenlegen, und du als EMP kannst es per Mausklick akzeptieren und bekommst dann einen Vertrag zugeschickt. Das machen aber nicht alle Betreiber so.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

hoflicht
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Fr 24. Sep 2021, 22:02
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Warum sind in der jucr übersichtskarte eigentlich manche Ladestationen mit einem schwarzen und andere mit einem Grünen Icon versehen?
wenn ich bsw auf so eine "schwarze 3" reinzoome werden die Stationen dann auch grün dargestellt. Andere sind schon in der Übersicht grün und bleiben beim reinzoomen auch grün.
Irgendwie hab ich da weder in der App noch auf deren Webseite gefunden was die Farben bedeuten sollen.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Wenn mehrere Ladepunkte übereinander liegen sind sie schwarz !!!
Wenn man dann weiter rein zoomt teilen sich diese in mehrere grüne.
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Wie kann man eigentlich nochmal (hab’s mal irgendwie hinbekommen weiß aber nicht jetzt wo) gucken ob eine Ladesäule mit J freischaltet sein wird oder nicht?
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, dann brauchst du einfach nur die JUCR App zu öffnen und anschließend werden dir auf der Karte alle Ladestationen angezeigt, die du mit JUCR freischalten kannst.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Ja aber da bin ich bei einem Ladepark in Heilbronn auch schon mal verzweifelt abgezogen. Da hat der QR-Code scann nicht funktioniert wie so oft bei JUCR und im UI waren dann zig ladestationen und man hat dann erstmal in der APP die Nummer finden müssen.

Die drei Ladepunkte waren dann auch noch kaputt oder haben sich nicht freischalten lassen das ich dann den Ladepark gewechselt habe. (War aber nicht die schuld von JUCR weil Karten gingen an der Ladestation auch nicht an diesem Tag.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag