Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
LtSpock hat geschrieben: Es gibt eben Jubelperser wie dich und Kritiker, welche die Jubelperser als Stänker bezeichnen. Ja die Welt kann mit dem Nichtvorhandsein von Soft Skills so einfach sein. Beneidenswert in der heutigen Zeit ;)
Öhm, liest du auch mal bevor du was schreibst? Mein Lieblingsmodell ist irgendwo zwischen Elvah und JUCR. Es gibt auch genug die sich mit dem Angebot von JUCR gut einigen können und genug die sagen Elvah passt zu mir und dann noch genug die sagen weder noch.

Sollte die Android-App kommen und die Konditionen wie jetzt gerade sein, würde ich das mal versuchen, Mal sehen ob ich nur für die Bequemlichkeit zahle oder es untern Strich passt. (Was bei Elvah bei mir nicht der Fall wäre, deswegen bin ich leider da raus).

Pauschaltarife, ich schreibe extra nicht Flatrate, könnten der E-Mobilität noch mal einen Vorschub leisten. Auch wenn die Standzeit am Stück und die kWh-Menge im Monat begrenzt sind.

Aber überhaupt nicht nutzen wollen und dagegen stänkern, zur Verbraucherzentrale rennen, Hut ab so destruktiv drauf zu sein.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

IONIQ5_Projekt45
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
@MrTrebron Jedem das seine, aber jemand ist nicht destruktiv, wenn er auf sein Recht besteht. Es wird doch nun deutlich, daß JUCR die Verbraucher zumindest zu Beginn nicht vollständig informiert hat. Die mit heißer Nadel gestrickten AGB wurden dann nachgeschärft, aber immer nur zum Vorteil von JUCR. wer zuviel lädt fliegt sofort raus. Das hat wirklich ein "Geschmäckle". Ich bin mir sicher, das das rechtlich noch aufgearbeitet werden muß, und das durch die Verbraucherschutzzentralen. Man sollte sich wirklich den gesunden Menschenverstand bewahren, bevor man so wie Du gegen Mitglieder mit Rechtsbewusstsein stänkerst. Hier ist nur Stänkern gegen die unredlichen JUCR-Betreiber angesagt.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm :), e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read

IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: Hier ist nur Stänkern gegen die unredlichen JUCR-Betreiber angesagt.
Man muss sich hier wirklich ziemlich viel fremdschämen. Kein Wunder, dass sich mit solchen Kunden in Deutschland kaum jemand eine junge Firma aufmachen traut.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

elekart
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Nun nach dem ich unberechtigterweise so eine Welle ausgelöst habe, fühle ich mich ein wenig schuldig und möchte auch was Positives berichten :)

Ich nutze JUCR seit 2 Monaten und bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit!

Abgeschlossen für eine Urlaubsfahrt (damals war es noch nicht eingeschränkt), habe ich es sehr intensiv genutzt und bin im ersten Monat deutlich über die 450kWh gekommen. Fairerweise hat man mir nicht gekündigt, da diese Nutzung noch vor der Änderung der AGB stattgefunden hat.

Also schon mal ein dicker "+".

Im zweiten Monat kommt nun der Ausgleich – jetzt fahre ich durch die aktuelle Corona Lage sehr viel weniger und werde die 450kWh nicht mal annähernd ausnutzen, aber bezahlt ist es schon... Allerdings fühle ich mich gar nicht soooo schlecht, da der Preis im ersten Monat wirklich sensationell war. Im Grunde reichen ja schon 200-250kWh, um wieder "im Plus" zu sein, selbst beim Freedom Tarif. Rein AC ist natürlich noch besser.

Probleme hatte ich in 2 Monaten nur sehr wenige:

- In Italien gingen die Enel-X Säulen nicht (macht so ziemlich 90% aller Ladestationen in Italien). Sollte "in wenigen Tagen" behoben sein, geht aber immer noch nicht. Das ist zwar wahrscheinlich einer großen Umstellung bei Enel-X geschuldet – aber dann sollten die Säulen auch nicht angezeigt werden, finde ich. So war das bei mir – ich habe die App heruntergeladen, hab geschaut, dass die für mich wichtigen Ladestationen alle drin waren, und dann den Abo abgeschlossen. Am Ende musste ich im Hotel am Schuko laden, zum Glück war es möglich.

- An einem Abend in Deutschland hat JUCR nicht gewollt – aber da gab es eine größere Störung im Roaming, die ganzen anderen Apps konnten genauso wenig. Es ging nur eine physikalische Karte.

Mein Fazit: ein gutes Angebot für jemanden, der einigermassen viel fährt! Aber hier sind wir nun mal wieder: wenn es sich für einen lohnt, dann lohnt es sich nicht für JUCR, und umgekehrt.

Früher oder später werden wir sehen, was das eigentliche Ziel der Jungs war. Ich glaube nicht, dass sie so naiv waren, dass sie meinten, jeder würde das Abo abschließen und dann gar nicht soviel laden. Viel eher sehe ich ein Versuch, sehr viele Kunden über einen kurzen Zeitraum durch ein verlockendes Angebot zu gewinnen, und dann das Gesamtsystem samt Kundschaft zu vermarkten – an irgendeinen Anbieter, dessen eigene Lösung ganz, ganz weit von der Einfachheit und Schnelligkeit der JUCR Lösung liegt. Und davon gibt es nun mal nicht wenige. Für die Jungs wäre es eine ziemlich sichere Methode, schnell an ziemlich großes Geld zu kommen – so ein Energiekonzern kann durchaus zweistellige Millionenbeträge für eine fertige Lösung ausgeben.

Ich denke irgendwas in die Richtung wird es sein. Es ist immer leicht, jemandem eine komplette Dummheit zu unterstellen – aber der Investor hat ja Geld, und irgendwie wird er das verdient haben – wird also schon nicht so dumm sein, denke ich :) Wir werden es sehen.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
elekart hat geschrieben: Früher oder später werden wir sehen, was das eigentliche Ziel der Jungs war. Ich glaube nicht, dass sie so naiv waren, dass sie meinten, jeder würde das Abo abschließen und dann gar nicht soviel laden. Viel eher sehe ich ein Versuch, sehr viele Kunden über einen kurzen Zeitraum durch ein verlockendes Angebot zu gewinnen, und dann das Gesamtsystem samt Kundschaft zu vermarkten – an irgendeinen Anbieter, dessen eigene Lösung ganz, ganz weit von der Einfachheit und Schnelligkeit der JUCR Lösung liegt. Und davon gibt es nun mal nicht wenige. Für die Jungs wäre es eine ziemlich sichere Methode, schnell an ziemlich großes Geld zu kommen – so ein Energiekonzern kann durchaus zweistellige Millionenbeträge für eine fertige Lösung ausgeben.

Ich denke irgendwas in die Richtung wird es sein. Es ist immer leicht, jemandem eine komplette Dummheit zu unterstellen – aber der Investor hat ja Geld, und irgendwie wird er das verdient haben – wird also schon nicht so dumm sein, denke ich :) Wir werden es sehen.
Ich spekuliere mal, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt.

Ich denke schon, dass die Jungs von dem "Erfolg" der Neukundengewinnung überrannt wurden. Dann hatten sie plötzlich viele Kunden, die auch noch sehr viel kWh nutzten, sodass die Wenignutzer das alles bei weitem nicht ausgleichen konnten. Die Annahmen in den xls Modells waren einfach innerhalb kürzester Zeit falsifiziert worden. Deshalb wurde auch Android zunächst zurückgehalten, um das Prob nicht auf einen Schlag noch viel größer zu machen und auch jetzt wird ja via Beta nur mit Augenmaß geöffnet. Parallel wurde der Preis erhöht (Wegfall Travel) und an den AGBs gebastelt, das aber recht diletantisch.

Das ein nennenswerter Kundenstamm mit Abo in einer konkreten Zielgruppe aufgebaut wird, dann verkauft wird an jmden, der von der techn. Lösung ("Einfachheit") profitiert und als nächsten Schritt dann die Kunden profitabel kriegen soll, ist auch kein neuer Ansatz.

Naja, und womit der oder bisherigen Financiers ihr Geld verdient haben, steht auf nem anderen Blatt. Wie immer man auch über die Selbstvermarktung auf YT Kanälen auch denken mag.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
So ganz erschließt sich mir die Aufregung hier um die fair use Klausel nicht. Es steht ja mittlerweile klar in dem Angebot und der AGB, dass fair use auf bis zu 450 kWh pro Monat beruhen. Rechnet nach: 450 kWh bei rund 20 kWh/100km (ab Netz, auch im Winter) ermöglichen immerhin 2250 km pro Monat oder 27000 km p.a.. Und 450 kWh für 50 Euro find ich gut. Wo bekommt man heute noch eine kWh für weniger als 12 Cent?

In diesem Angebot sehe ich eher keine finanziellen Nachteile. Na gut, es basiert auf AC und kostet damit Ladezeit. Bei meinem 11 kW Lader also über 40 Stunden im Monat oder rund 1,3 Stunden täglich. Ist schon machbar, am besten immer 4-stündige Ladezeiten wählen. Wäre bei meinem eSoul mit 64 kWh Akku ganz gut handhabbar.

Bei flatrates gibt es zudem einen weiteren Nachteil: Man neigt damit eher zur Energieverschwendung. Kost ja nix extra. Also fährt man schneller. Ist zwar ein Nutzervorteil, aber doch Energieverschwendung. Gilt natürlich für alle flatrates, ist also kein spezifisches Jucr-Problem. Gilt natürlich auch für (m)ein fast kostenloses Laden mit solarem Überschussstrom. Zumindest im Sommer. Also Jucr nur im Winter nutzen? Na ja.....

Die finanziellen und zeitlichen Gegebenheiten kann man vorher gut abschätzen, und entscheiden, es zu nutzen oder zu lassen.

Aber wegen Jucr extra von Android zu Apple wechseln? Nö, nicht für mich. Schade eigentlich.
Und Zahlungen nur über amerikanische Dienstleister will ich auch nicht wirklich.

Und dann habe ich mir die AGB nochmal hinsichtlich Datennutzung angeschaut. Eine so weitgehende "Nebennutzung" meiner Daten möchte ich nicht. Da verkauft man sich wirklich fast mit Haut und Haaren und liefert sich der geballten Marketingmacht von Apple, Google und weiteren Dienstleistern aus. Und das alles nur, um den Auto-Ladestrom ein wenig günstiger zu bekommen. Auch das muss nicht sein. Warum macht Jucr das? Möglicherweise bekommen die Geld für die Nutzerdaten.

Es muss jeder selbst entscheiden. Wegen der Preise und Nutzungsbedingungen hier lautstark klagen? Warum eigentlich, die Preise und Nutzungsbedingungen weiß man doch vorher. Man hat also alle Freiheiten, Jucr zu nutzen oder nicht zu nutzen. Die Vor- und Nachteile hier zu nennen ist eine andere Sache, aber möglichst sachlich bleiben. Und natürlich ist es ein Nachteil, dass man von denen quasi rausgeworfen werden kann.

Gruss, Roland
Elektrisch seit der Tour de Sol 1985. miniEl ab 1989
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
@IONIQ5_Projekt45 Schon Mal überlegt, dass für beide Seiten die Laufzeit immer nur einen Monat beträgt?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

IONIQ5_Projekt45
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
@MrTrebron: Sorry darauf muß ich hier sicher nicht eingehen, möchte aber darüber informieren, daß ich zwar kein Jurist, aber rechtlich seit über 30 Jahren im Vertragsrecht mit Spitzenjuristen zusammenarbeite. Es macht den Eindruck, das diese Topjuristen bei JUCR gefehlt haben.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm :), e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: Hier ist nur Stänkern gegen die unredlichen JUCR-Betreiber angesagt.
Man muss sich hier wirklich ziemlich viel fremdschämen. Kein Wunder, dass sich mit solchen Kunden in Deutschland kaum jemand eine junge Firma aufmachen traut.
Wieso, elvah ist ähnlich jung mit dem gleichen Ziel und da läuft es deutlich besser. Warum? Man geht offen um und macht keine Werbung auf Bild Niveau.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Optimus
  • Beiträge: 3615
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 489 Mal
  • Danke erhalten: 864 Mal
read
solardaddy hat geschrieben: Bei flatrates gibt es zudem einen weiteren Nachteil: Man neigt damit eher zur Energieverschwendung. Kost ja nix extra. Also fährt man schneller.
Das sehe ich auch so. Jede gar nicht erzeugte/verbrauchte kWh ist eine gute kWh und verbessert unseren CO2-Abdruck. :mrgreen:

Besser wäre es, wenn JUCR/Elvah den Leute individuelle Flats gem. ihrer Jahresfahrleistung (und nicht nach Akkugröße) anbieten würden. Da könnten sie dann noch den durchschnittlichen Verbrauch ansetzen und dann wäre das auch wirtschaftlich tragfähiger. Der Kunde hat dann immer noch den Vorteil unkompliziert an vielen Ladepunkten für einen fixen Monatsbetrag zu laden. Außerdem erübrigen sich dann Diskusionen über fair use AGB etc.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag