Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kirovchanin
read
Cerebro hat geschrieben:
Warum? In den AGB steht 30000km/a, das wären im Schnitt 2500km/Monat oder im Fall meines e-tron ~675kWh/Monat. Das wäre Vertragskonform.
Falsch!

Genau darauf hatte ich Ende Oktober bereits hingewiesen:

"Die 30.000 km auf der Website von JUCR sind ausdrücklich nur ein Beispiel. Maßstab ist laut ABG die mittlere Fahrleistung von Pkw in Deutschland. Die beträgt wie gesagt rund 14.000 km.

Sprich: Wenn sie jemanden loswerden wollen, können sie schon ab ca. 1.300 km pro Monat (leicht über der mittleren Fahrleistung) kündigen.

Bei einem Ladebedarf von 20 kWh auf 100 km (vereinfachte Rechnung) wären das also etwa 260 kWh im Monat."

Hier nochmal der Passus aus den AGB:

"Den Basiswert zur Beurteilung bildet der veröffentlichte Wert zur mittleren Fahrleistung im jeweils aktuellen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur veröffentlichten MiD-Bericht. Ein unverhältnismäßig hoher Ladeumfang entspricht beispielsweise [!!!!!!!!] einer monatlich hochgerechneten jährlichen Fahrleistung von über 30.000km pro Jahr und ist damit nicht vertragskonform."
---
Wie gesagt, mittlerwe Fahrleistung laut MiD-Bericht = rund 14.000 km.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Da liegst du falsch. https://www.jucr.de/pages/privacy-tac

10. Vertrag und Gültigkeit:
(...)
b) Nicht vertragskonform ist ein unverhältnismäßig hoher und unüblicher Ladeumfang. Den Basiswert zur Beurteilung bildet der veröffentlichte Wert zur mittleren Fahrleistung im jeweils aktuellen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur veröffentlichten MiD-Bericht. Ein unverhältnismäßig hoher Ladeumfang entspricht beispielsweise einer monatlich hochgerechneten jährlichen Fahrleistung von über 30.000km pro Jahr und ist damit nicht vertragskonform.
Weiter zu den Kündigungen:
5. Ladevorgänge und Blockiervorgänge:
(...)
5.3. Sollte eine Nutzung des JUCR-Abonnements für mehr als eine Person oder ein unverhältnismäßig hoher bzw. unplausibler Energieverbrauch detektiert werden, behalten wir uns das Recht vor, Deinen Vertrag und das jeweilige Abonnement mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
Somit steht gemäß AGB eine Unverhältnismäßigkeit erst bei 30000km/a im Raum.

Das sollte man rechtlich wirklich mal prüfen lassen.
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kirovchanin
read
--
Nee, die haben das extra so unklar formuliert, damit man nicht direkt aus den ABG rausliest, wie "geizig" sie sind:

Da steht:

1. unverhältnismäßg = mehr als Jahresfahrleistung laut MiD-Bericht.

2. ein Beispiel für unverhätlnismäßig = 30.000

3. Was im MiD-Bericht steht, also die wahre Definition von "unverhältnismäßig", steht da bewusst nicht, weil es wenig ist (14.000 km im Jahr).

Das ist wie gesagt sehr geschickt, weil es großzügiger aussieht, als es ist.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Ihr könnt euch Diskriminiert fühlen!
Mal aß er drei Pfund Schwein, mal kiloweise Garnelen: Ein chinesischer Restaurantbesitzer setzte einen Kunden auf eine schwarze Liste, weil dieser es übertrieben hatte. Der Gast fühlt sich »diskriminiert«.
https://www.spiegel.de/panorama/china-a ... d43e5caec5

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Speedbug
  • Beiträge: 166
  • Registriert: So 25. Feb 2018, 18:53
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Gestern habe ich von JUCR die fristlose Kündigung erhalten. Im ersten Monat der Mitgliedschaft für 99 € bin ich circa 1800 km gefahren, im zweiten Monat circa 1400. Das scheint wohl schon zu viel gewesen zu sein. Der Vertrag wurde centgenau abgerechnet, ich soll das Geld in den nächsten zwei Tagen zurücküberwiesen bekommen. Gleichzeitig mit dem Erhalt der Kündigung per E-Mail wurde auch der Account schon gesperrt. Gut, dass ich nicht gerade unterwegs war. Somit ist das Produkt zumindest für mich völlig unbrauchbar. Es ist also davon auszugehen, dass man tatsächlich pro Jahr nur knappe 14.000 km fahren darf. Bei meinen jährlich 20.000 km mit meinem Ioniq 5 und 20 Kilowattstunden auf 100 km wäre das ein Preis von 0,30 € pro Kilowattstunde. Das ist akzeptabel, aber denen jedoch wohl schon zu viel. Bei ELVAH würde ich für 60 € pro Monat mehr 4250 km pro Monat fahren können. Da ich die aber bei weitem nicht schaffe, ist das Thema Flatrate bei den derzeit aktuellen Tarifen für mich erst mal erledigt.
VW e-Golf 10/2020
BMW i3s 08/2020
Hyundai Ioniq 5 10/2021

E3/DC 22KW Wallbox an E3/DC Hauskraftwerk
Webasto 11KW Wallbox
ABL 11KW Wallbox

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Mal was anders bei mir klappt oft das scannen der QR codes nicht. Ist das bei euch auch so?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

yxrondo
  • Beiträge: 906
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 210 Mal
read
Flatrate waren für mich noch nie eine Alternative und sind mit Sicherheit langfristig ein Auslaufmodell.
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: JUCR neue Ladeflatrate

mobafan
  • Beiträge: 1997
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
Ich bin ja nicht betroffen, aber ich würde die auffordern, das versprochene zu liefern. DIE sind in der Beweispflicht. DIE haben AGB mit (meiner Meinung nach) ungültigen Klausen. Eine fristlose Kündigung ist da gar nicht möglich, sie können ordentlich zum (bezahlten) Vertragsende kündigen. Im Zweifel würde ich mit einem anderen Anbieter laden wenn die die Möglichkeit nicht umgehend herstellen und bis zum Ende des bezahlten Zeitraums dann die gezahlten Beträge in Rechnung stellen.
Klar, das Risiko ist, dass die während des Gerichtsprozesses pleite gehen und man die Kosten des Verfahrens selbst tragen muss. Und ob man einen Prozess gewinnt, ist auch nicht zu 100% sicher. Ich würde aber von aus gehen.

Man muss es ja so sehen: Man bucht die Flatrate, lädt einmal von 5 auf 80% voll und schon hat man hochgerechnet aufs Jahr die 30.000km gerissen und wird sofort wieder gekündigt. Ich glaube, es hackt.
Wenn sie das legalisieren wollen: Eine feste Grenze IN KWH einstellen, die über einem Mittel von nicht weniger als 3 Monaten nicht überschritten werden darf.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
Manche User kommen mir hier vor wie der deutsche Schilder-Bürger, der für alles und jedes Tun ein Schild braucht. Und was nicht auf einem Schild steht, wird grundsätzlich zu seinen Gunsten ausgelegt. Sonst wird der Gegner gleich verklagt.

Das unter meinem folgende Posting als Beispiel dafür. Leute, wir sind hier teilweise schon ziemlich weit davon entfernt, dass wir an ein und demselben Strang ziehen und die Elektromobilität als etwas Cooles und Fortschrittliches sehen!
Zuletzt geändert von Helfried am Mo 29. Nov 2021, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Ich denke gewitzte Anwälte könnten denen an den Karten fahren ob ihrer unklaren Bedingungen.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag