Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
muss man den km stand bei jeder ladung eintragen?

i3s 94Ah

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read

Misoko hat geschrieben:Ich bin wirklich gespannt, was passiert wenn ich nicht mehr laden kann
Du hast doch zu Hause eine Wallbox, um das Fair use-Prinzip einigermaßen einhalten zu können?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Misoko
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Sa 22. Sep 2018, 03:01
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Ja, die Wallbox habe ich. Aber warum Bitteschön sollte ich Geld zusätzlich ausgeben, wenn ich eine FLATRATE bezahle? Andere Frage, bekommen Leute, die deutlich weniger laden von Jucr Geld zurück, oder Freiwochen z.b.? Wie gesagt, genau das ist das Problem, keiner will etwas verschenken und deswegen wird es in der Form nicht lange funktionieren. Wenn dann den bösen Vielfahrern gekündigt wird, die AC Lader nach 4 Stunden abgeklemmt werden dann werden auf Dauer keine Kunden da sein oder bleiben, die aus reiner Gefälligkeit mehr Geld im Monat bezahlen als sie z.b. zu Hause bezahlen würden.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Misoko
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Sa 22. Sep 2018, 03:01
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
i3lady hat geschrieben: muss man den km stand bei jeder ladung eintragen?

i3s 94Ah
Nein überhaupt nicht, ich dokumentiere das nur für mich. Ich habe nämlich die Befürchtung, dass ich schon vor erreichen der 2500 km nicht mehr laden kann, weil ich auch einfach kein sparsamer Fahrer bin. War ich aber vorher auch schon nicht. Wenn die Bahn frei ist wird es laufen gelassen. Naja, noch ist alles Spekulation, erstmal schauen ob und wenn dann, wann sie mich kicken.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

IONIQ5_Projekt45
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Moin, das JUCR-System hat doch einen wesentlichen Mangel gegenüber den Mitbewerbern. Man unterschiedet nicht zwischen verbrauchsarmen und Stromfressern. Oben das beste Beispiel, ein ineffizienter M3 mit wahnsinnigen Vampirverlusten, dann noch Etrons oder EQC mit Verbräuchen von > 30 kWh/100 km. Die sind dann gut aufgehoben bei JUCR, die sparsamen HYUNDAI IONIQ oder E-Up Fahrer können sich nur ärgern.
Sorry das Geschäftsmodell taugt nix und belohnt diejenigen, die nicht mehr ihre Wallbox zu Hause oder eine effiziente Fahrweise bevorzugen.
Gerade in Zeiten vom Klimawandel ein No go. Da zahle ich lieber für andere ehrliche und den Stromverbrauch berücksichtigenden Abrechnungsmodelle etwas mehr Geld im Monat.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm :), e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Misoko hat geschrieben: Ja, die Wallbox habe ich. Aber warum Bitteschön sollte ich Geld zusätzlich ausgeben, wenn ich eine FLATRATE bezahle?
Das ist eine berechtigte Frage, außer es steht zwar Flatrate außen auf der Packung drauf, wird aber gleichzeitig in den AGBs mit intransparenten Klauseln wieder eingeschränkt!

Bei einer echten Flatrate sollte doch gerade weder der Verbrauch noch die geladenen kWh eine Rolle spielen. Auch der Verbrauch oder die Akkugröße ist kein belastbarer Indikator, da es Leute gibt, welche mit einem Ioniq vFL 28kWh mehrere 1000km im Monat fahren. Andereseits gibt es Rentner, welche mit dickem Akku nur und hohem Verbrauch nur Brötchen holen und keine 8000km im Jahr fahren.

Das ist auch bei Elvah ein Problem, wo das gleiche Fahrzeug mit unterschiedlichen Akkukapazitäten in unterschiedliche Tarife gruppiert wird,was ja an der tatsächlichen Fahrleistung total vorbeigeht.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

IONIQ5_Projekt45
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
@LtSpock : ELVAH differenziert aber nach Fahrzeuggrößen bzw. Verbrauch. JUCR hat eben ein ganz anderes Konzept. Und die Begrenzung nach Fahrt-km unter AGB 10.4 b) begünstigt eben die Stromfresser. Ein sparsamer Fahrer kommt dann schon ins Grübeln. Aber JUCR wird sowie sieben und die von mir o.a. Kunden wegen dem Passus "Nicht vertragskonform ist ein unverhältnismäßig hoher und unüblicher Ladeumfang" rausschmeißen.
Etwas anderes können Sie sich garnicht leisten.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm :), e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Vorteil bei Elvah ist aber auch das "upgrade" z.B. als e-UP Fahrer bekomme ich das XS-Paket für 90€. Fahre ich zwei Monate hintereinander über 500kWh (Fair-Use-Grenze) gibt es keine Kündigung sondern man bekommt entweder in individuelles Angebot oder kann ist nächst höhere Paket wechseln. Finde die Abstufung nach kWh durchaus sinnvoll. Ist quasi wie beim Handy, hier ist es ja auch keine "Flat" sondern niedrigere/höhere Datenvolumen

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: @LtSpock : ELVAH differenziert aber nach Fahrzeuggrößen bzw. Verbrauch.
Sagt aber nix über den tatsächlichen Stromverbrauch aus. Erst der Mix aus tatsächlichem Verbrauch und Fahrleistung ist ein belastbarer Wert für eine kostengerechte Tarifzuordnung. Was schlussendlich zählt ist das was pro Monat ins Fahrzeug geladen wird, unabhängig vom Verbrauch/Akkugröße. Ein Taycan als Zweitwagen kann so billiger sein als ein Ioniq vFL mit dem werktäglich 130km gependelt wird.

Bei Elvah ist es wohl möglich sich indiviuell bzw. kostengerecht eingruppieren zu lassen. Damit reduziert man im Gegensatz zu JUCR mit Einheitstarif die Quersubventionierung der Vielfahrer und das Kündigungsrisiko. Zusätzlich darf man folgenlos alle zwei Monate über das jeweilige Ladelimit gehen, z.B. im Urlaub. Elvah ist damit für mich das bessere, transparentere und fairere Angebot.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Dann geh doch zu Elvah. So oder so ähnlich gibt es doch eine Werbung.
Bei Elvah zahlt ein reiner AC-Lader genauso viel wie ein DC-Lader. Damit würde ich dann die Ionity Ladungen Quersubventionieren.

Eine Mischung aus Elvah und JURC hätte was.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag