Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
Leute, ihr nervt hier teils ein bisschen. Die meisten Kritiker gehören genau jener Klientel an, die JUCR nicht haben will nach eigener Aussage. Leute, die jeden Tag privat 100 km fahren und 160 km in die Arbeit dazu noch. Sowas geht doch überhaupt nicht von der Umwelt her, und vom Fair-Use Gedanken her auch nicht.

HmdS
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

IONIQ5_Projekt45
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Interessante Aussage, nun sind diejenigen plötzlich die Bösen, die aus berufliche und manchmal auch aus privaten Gründen mehr Kilometer fahren müssen und dafür eine bezahlbare Lösung gesucht haben und die von JUCR mit nicht lange haltbaren Aussagen geworben worden sind.
Sorry aber hast Du Dir schonmal darüber Gedanken gemacht, wieviel Strom (und daraus entstandene CO2_Emissionen) durch Deine ausgesprochen hohe Anzahl der Beiträge vielleicht auf dem Planeten nicht optimal eingesetzt worden sind. Ist das nicht vielleicht auch eine Fehlallokation??
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm :), e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: Interessante Aussage, nun sind diejenigen plötzlich die Bösen, die aus berufliche und manchmal auch aus privaten Gründen mehr Kilometer fahren müssen und dafür eine bezahlbare Lösung gesucht haben und die von JUCR mit nicht lange haltbaren Aussagen geworben worden sind.
Sorry aber hast Du Dir schonmal darüber Gedanken gemacht, wieviel Strom (und daraus entstandene CO2_Emissionen) durch Deine ausgesprochen hohe Anzahl der Beiträge vielleicht auf dem Planeten nicht optimal eingesetzt worden sind. Ist das nicht vielleicht auch eine Fehlallokation??
Ach Leute, jetzt bleibt doch mal auf dem Boden.
Das der Preis, vielleicht auch das Preismodell, nicht dauerhaft Bestand haben konnte, war doch irgendwie allen klar. Vielleicht ist es ja sogar gut, wenn rechtzeitig die Notbremse gezogen wird (ich bin ja auch der Überzeugung, dass bewusst die Android-Version noch nicht am Start war). Das neue Pricing wird mir persönlich leider nicht passen.

Aber letztlich: das Angebot hat keine zeitliche Bindung auf mehrere Monate. Es kann also jede:r austeigen, wenn es ihr/m nicht passt. Hauptsache, es wird nicht einfach abgeschaltet/ gesperrt, wenn irgendein Algorithmus meint, das monatl anteilige Kilometerlimit sei erreicht. Deshalb: Wie die Limitierung getrackt und gelebt wird, das finde ich noch spannend. So wie jetzt, ist es aber leider intransparent.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Ein Flatrate Modell hat irgendwie immer nur Verlierer:
Für den User, der weniger lädt als der Break-Even, lohnt es sich nicht. Daher wird er nicht Kunde.
Für den User, der mehr lädt als der Break-Even, lohnt es sich, aber der Anbieter macht Miese. Siehe hier.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Rico Chet
  • Beiträge: 446
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Ich sehe da lose/win und win/lose.

Wobei die Rechnung nur für Leute aufgeht, die ihre Zeit mit Ladekarten-Spielen verbringen wollen. Wer seine Zeit *schätzt*, kann eine fruchtbare Basis für ein win/win sein, weil es ihnen egal ist, ob sie 70€ zahlen und für 50€ laden, wenn sie dafür Zeit für wichtigere Dinge gewinnen.

Diese Leute zu finden und zu binden wird die Strategie von JUCR sein.

Sent from my FP3 using Tapatalk

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Wer seine Zeit *schätzt* fährt Diesel oder LPG und/oder besitzt ein EV mit einem dem Fahrprofil entsprechenden Akku, welchen er zu über 90% in der heimischen Garage laden kann. Für die letzten 10% bzw. bei mir ca.3% braucht man keine Flat, da reicht dann ESL bzw. EnbW ungeachtet der Kosten.
Zuletzt geändert von LtSpock am Di 26. Okt 2021, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kirovchanin
read
NotFromMilkyWay hat geschrieben:

Das Durchschnittsauto in Deutschland fährt 14.500 km pro Jahr. 30.000 km sind schon am oberen Ende.
Achtung, denn genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Die 30.000 km auf der Website von JUCR sind ausdrücklich nur ein Beispiel. Maßstab ist laut ABG die mittlere Fahrleistung von Pkw in Deutschland. Die beträgt wie gesagt rund 14.000 km.

Sprich: Wenn sie jemanden loswerden wollen, können sie schon ab ca. 1.300 km pro Monat (leicht über der mittleren Fahrleistung) kündigen.

Bei einem Ladebedarf von 20 kWh auf 100 km (vereinfachte Rechnung) wären das also etwa 260 kWh im Monat.

260 kWh für 49 Euro im AC-Tarif wären natürlich immer noch ein guter Preis (rund 19 Cent pro kWh).

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
260kWh am Schnarchlader inkl. dabei verplemperter Zeit ... wenn man seine Zeit schätzt ist der AC-Tarif nämlich genau nix, zzgl des zwangsweisen Ladestopps nach 4h gar nix.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Leute, ihr nervt hier teils ein bisschen. Die meisten Kritiker gehören genau jener Klientel an, die JUCR nicht haben will nach eigener Aussage. Leute, die jeden Tag privat 100 km fahren und 160 km in die Arbeit dazu noch. Sowas geht doch überhaupt nicht von der Umwelt her, und vom Fair-Use Gedanken her auch nicht.

HmdS
Ja, die liebsten Kunden für JUCR wären freilich die, wo die Karte nie hernehmen aber trotzdem zahlen.
So ein Geschäftsmodell muss ich mir dann auch mal aufbauen :-)
Wenn ich mit HALLO HIER ECHTE FLATRATE; KEINE EINSCHRäNKUNGEN!!!! DANCE DANCE werbe dann muss ich mich daran auch messen lassen.
Wenn man dann noch so coole sprüche wie LOL Ladekarte 1900 hat angerufen!!! bringe...
Wie gesagt Flatrates sind eher altbacken. Merken sie ja jetzt selber.

Das Durchschnittsauto in Deutschland fährt 14.500 km pro Jahr. 30.000 km sind schon am oberen Ende.
Müsste man mal die ganzen Rentner rausfiltern.
Mein Opa hat ein Auto, das fährt er im Jahr vielleicht 10 mal.
Wenn er da 2000km fährt im Jahr ist das schon viel.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Tatsächlich wird es für JUCR schwer dies zu bemessen. Anders als Elvah muss man ja kein Fahrzeug angeben. Woher wollen die also wissen ob ich ein sparsamen Kleinwagen fahre oder einen fetten SUV der ordentlich Strom frisst. Der Kleinwagen schafft mit der selben Strommenge 100km, der SUV nur 20km (extra überzogene Beispiele)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag