Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

elekart
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Tja, es ist schon lustig (oder traurig?) wie ein Unternehmen innerhalb von wenigen Wochen von

- ihr könnt laden, wie viel ihr wollt!

über

- „Vereinfachung der Tarifstruktur“ (69€ Tarif gestrichen)

zu

- ihr lädt doch noch viel zu viel!

in den neuen AGBs geht. Da fragt man sich schon, was sie sich dabei gedacht haben. Das war ja nicht soooo schwer vorauszusehen, dass viele (mich inklusive) den Tarif nur für den Urlaubsmonat 1-2 Mal im Jahr buchen, wo es eindeutige Ersparnisse bietet, und danach nicht mehr verlängert.

Zu ihrem Geschäftsmodell haben sie sich ja nie klar geäußert. War das von Anfang an nur auf diejenigen ausgerichtet, die nicht nachrechnen können? Das wäre schon äußerst naiv, das glaube ich nicht wirklich. Oder ist es ein Versuch gewesen, die Plattform zu etablieren und dann zu verkaufen? Das wahrscheinlich eher. Nur hat man unterschätzt, wieviel Geld sowas monatlich verbraten kann.

Aus dem einfachen „Freedom“-Tarif, wo man sich um nichts kümmern muss, wird nun eine megakomplizierte Geschichte. Ich muss irgendwo ein Buch führen, wieviel ich im laufenden Monat bereits DC geladen habe — die App gibt es ja nicht her. Ich muss mir überlegen, was die Jungs sich als „akzeptable Ladezeit für meinen Wagentyp“ vorstellen. Und was die „wiederholte Überschreitung“ bedeutet. Bei all dem wird einfach fristlos gekündigt — und man steht dann an einer Ladesäule ohne Lademöglichkeit… Sie hätten auch sagen können, „wir rechnen wöchentlich nach, und wenn ihr im Minus seid, dann ist es schon OK, aber wenn wir im Minus sind, dann kündigen wir mit sofortiger Wirkung“. So in etwa klingt es für mich.

Ich denke, damit hat sich die Sache erledigt. Ich verstehe sowieso nicht, wie so ein Flat-Modell geschäftstechnisch funktionieren soll.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
elekart hat geschrieben: Ich denke, damit hat sich die Sache erledigt. Ich verstehe sowieso nicht, wie so ein Flat-Modell geschäftstechnisch funktionieren soll.
Womit die Bedenkenträger hier Recht gehabt haben: Es klappt nicht

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Misoko
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Sa 22. Sep 2018, 03:01
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Screemer hat geschrieben:
Misoko hat geschrieben:
mobafan hat geschrieben: JUCR bietet eine echte Flatrate an. Da dürfen sie gar keine auf einen Vertrag runterzubrechende Dokumentation machen. Elvah dagegen hat eine Obergrenze, aber der gekündigt wird.
Bei den neuen AGBs ab 08.11. hört sich das leider völlig anders an. Ab 30000 km pro Jahr runtergerechnet auf den Monat, nur mal so nebenbei, dass sind gerade 2500 km im Monat, ist es der Grund für jucr fristlos zu kündigen. Angeblich wäre das die normale Nutzung im Monat. Was ein Witz, ich fahre rein privat ca 3500 km im Monat. Bin mal gespannt, wie lange sie sich noch flarate nennen dürfen. Schade, es war schön, aber abzusehen.
wer fährt denn bitte privat 3500km im monat? da bist du eine absolute ausnahme und randerscheinung. >42kkm/a hab ich nicht mal im außendienst zusammengebracht und mein gebiet war nicht gerade klein und ich hatte das gefühl meine zeit nur noch im auto zu verbringen.
Das musst du schon mir überlassen. Warum, weshalb wieso werde ich dir bestimmt nicht erläutern. Nur soviel, ich fahre alleine 160 km TÄGLICH für meine Arbeit. Da bleibt dann nicht mehr ganz so viel übrig…..Eine Flatrate sieht anders aus.

Gerade eben die Mail bekommen, dass jetzt auch noch der Traveltarif für Bestandskunden eingestellt wurde. Soviel zu den Aussagen, dass sich als Bestandskunde nichts ändert, solange man nicht selbst kündigt. Meine zarte Prognose, die wollen jetzt noch schnell bei der nächsten Zahlungsperiode abgreifen und schließen dann zu…..

Re: JUCR neue Ladeflatrate

IONIQ5_Projekt45
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Moin, vielleicht erinnern sich ja noch einige an meine warnenden Worte vom 8.10. um 13.02 Uhr. Leider war Beitrag dann einfach gelöscht worden, weil sich die JUCR-Gründern hier wohl beschwert hatten. Das Geschäftskonzept konnte nicht aufgehen. Das war aber nach den Äußerungen des "Investors" Jörg Heynkes im Kanal buzzingDanzei wohl allen deutlich. Schaut Euch das Video nochmal an.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm :), e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Wer hätte es gedacht
799A752F-9669-4B00-B907-AE1DB6C7EA62.jpeg
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

NotFromMilkyWay
read
Id3_firstmover hat geschrieben:
city_lion hat geschrieben: Auf der Website steht ja noch immer Ende Oktober.... 6 Tage noch. Soweit sollte die Releaseplanung ja hoffentlich blicken.
Hmm 🤔. Ob sie bewusst die Jahreszahl weggelassen haben? 🙃
Vielleicht ist ja die Deckelung mittels der neuen AGB ein Vorläufer bevor ansonsten die Androiden-Welle JUCR überrollt hätte?
Die Android-App wird vermutlich nie kommen. Plötzlich siebenmal so viele potenzielle Nutzer bedeuten letztlich nur, dass man in wenigen Tagen pleite ist und nicht erst in ein oder zwei Monaten. Das Konzept von Jucr war, neue Geldgeber zu finden. Das haben sie mit dem unprofessionellen Handeln aber verbockt. Keiner steckt da jetzt noch Geld rein, das wird noch vor Ende des Jahres abgewickelt.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

NotFromMilkyWay
read
Misoko hat geschrieben:
mobafan hat geschrieben: JUCR bietet eine echte Flatrate an. Da dürfen sie gar keine auf einen Vertrag runterzubrechende Dokumentation machen. Elvah dagegen hat eine Obergrenze, aber der gekündigt wird.
Bei den neuen AGBs ab 08.11. hört sich das leider völlig anders an. Ab 30000 km pro Jahr runtergerechnet auf den Monat, nur mal so nebenbei, dass sind gerade 2500 km im Monat, ist es der Grund für jucr fristlos zu kündigen. Angeblich wäre das die normale Nutzung im Monat. Was ein Witz, ich fahre rein privat ca 3500 km im Monat. Bin mal gespannt, wie lange sie sich noch flarate nennen dürfen. Schade, es war schön, aber abzusehen.
Das Durchschnittsauto in Deutschland fährt 14.500 km pro Jahr. 30.000 km sind schon am oberen Ende.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

GTDler
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mo 14. Okt 2019, 19:36
  • Wohnort: Neuwied
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Heute kam eine email, dass bei den Bestandskunden auch Travel eingestellt wird. Zum 1.11.
Bekomme ich die gezahlten 69€ nun für 16 Tage wieder zurück?
ab Juli 2020 Kona 64 kWh

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
Id3_firstmover hat geschrieben: Ich lese die Email anders. Tarif wird eingestellt und ist dann (ab 1.11.) nicht mehr verlängerbar. Ich gehe davon aus, dass das lfde Monat noch bis zum jew Ende weiter funktioniert. Dazu passt auch deren 14tägige Kündigungsfrist (zumindestens bei Deiner oder auch meiner Monatslfz) - s.a. Nr. 6 der AGB

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: Moin, vielleicht erinnern sich ja noch einige an meine warnenden Worte vom 8.10. um 13.02 Uhr. Leider war Beitrag dann einfach gelöscht worden, weil sich die JUCR-Gründern hier wohl beschwert hatten.
Naja, immerhin eine posthume Validierung der kritischen Beiträge durch JUCR selbst, welche die Moderation unberechtigt zensiert hat. :mrgreen:
Streetsurfin hat geschrieben: Faktisch ist Jucr mit der AGB Änderung eine Mogelpackung geworden und keine Flatrate mehr!
Das war imho schon immer eine Mogelpackung, alleine durch die Zwangsabschaltungen, um die Blockiergebühr zu umgehen und der Kunde dann zumindest an AC keinen vollgeladenen Akku vorfindet.


Die nun für den Kunden "optimierten Tarife" untergraben die Glaubwürdigkeit und die Jubelpersermeldungen von JUCR und sind damit in der Marktrealität angekommen! Man darf gespannt sein, welche Windungen und Zuckungen noch kommen bis der Patient tot ist. :lol:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag