Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Eigentlich völlig egal wie die Tarifgestaltung des CPO zustande kommt. Für JUCR ist allein der Vertrag mit dem CPO entscheidend und da sieht man anhand der offer2all Angebote eindeutig, dass 2-3 HPC Ladevorgänge pro Monat bereits zum finanziellen Verlust beim Travel Tarif führen. Um mal bei den Fakten zu bleiben.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1798 Mal
read
Der Geschäftsführer einer GesmbH muss Konkurs anmelden wenn er erkennen kann, dass die ordentliche Geschäftstätigkeit zu einer Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft führen wird.
Irgendwie.. sind alle klüger als diese Firma.
Ach ja, das geht dann rasch in die private Haftung hinein.

Ich tankte teilweise 2 x täglich voll.. 2 x 60 Liter bei 12 Liter Verbrauch früher, geht sich locker aus.
Selbst mit dem letzen diesel- Transporter 3-5x Wöchentlich.
Ja, das sind jene, welche vielleicht die Flat gut nutzen könnten.
Aber, es wird mehrere geben, welche das nicht schaffen und trotzdem ne flat nehmen, da sie dann überall laden können ?
Mit dem Vito, bei 0,44 € / kwh sind´s 2,5 Volladungen auf Strecke und man hat die 99€ Flat schon drin.
Es ist mir doch eigentlich sowas von Wurscht, wie das der Anbieter macht.

Eine Fahrt mit 600 km one Way, und man hat die Kosten drin.
Jeden Monat?
Nur der Vielfahrern, und der, der fährt heute meist noch nicht elektrisch.

Der Tarif wird steigen, einige werden kündigen, andere dazukommen......

Der grosse Vorteil ist, dass das System mit immer mehr im roaming ist, bzw. kommt.
Weiters, dass jeder nicht erfolgreiche Ladevorgang, welcher eine Beschwerde verursacht eine Potentielle Fehelrquellenbehebung nach sich zieht.

Der Rest? Wäre mir doch wurscht.
Viel Glück Jucr kann ich nur sagen.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Deine postings sind immer sehr verworren und am Thema vorbei.
Natürlich kann es einem egal sein ob jucr minus macht oder davon leben kann, das war aber Thema ob sie ein tragbares Geschäft haben und da lautet die Antwort nein.
Tragbar wäre das Geschäft wenn es ein Mix gibt. Wenn es auch viele Leute gibt die das Abo haben obwohl sie kaum oder gar nicht laden. Die damit 60-80 Cent die kWh zahlen einfach weil sie es aus Bequemlichkeit haben wollen. So viele gibt es davon aber eben nicht.
Wer nicht viel lädt und nur so wird etwas draus, der wird einfach seine 2-3 Karten haben für seine Säulen und gut.
Wer also so wenig lädt dass es für jucr positiv ist fällt gleich raus.

Um beim Mobilfunk zu bleiben auch wenn das wie gesagt kein guter Vergleich ist:
Wenn ich einmal im Monat für 10 Minuten telefoniere, dann nehme ich keine Flat mit 20 GB, 50.000 freiminuten usw für 29,99 sondern eine prepaid Karte wo ich 9 Cent die Minute zahle.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

sheridan
  • Beiträge: 2292
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Unter iPhone-Usern sitzt die Kohle vielleicht noch etwas lockerer, aber sobald die Android-Langstrecken-Sparfüchse kommen, ist Schicht im Schacht 😄

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Electrohead hat geschrieben:
Um beim Mobilfunk zu bleiben auch wenn das wie gesagt kein guter Vergleich ist:
Wenn ich einmal im Monat für 10 Minuten telefoniere, dann nehme ich keine Flat mit 20 GB, 50.000 freiminuten usw für 29,99 sondern eine prepaid Karte wo ich 9 Cent die Minute zahle.
Ich hab sogar ein Jahrespaket mittlerweile. Da ich in einem Gebiet ohne Mobilfunknetz (berühmter weißer Fleck) wohne lohnt sich kein Vertrag. Die normalen Prepaid Tarife mit ihren Datenoptionen reize ich nciht mal aus. So habe ich jetzt 12GB und 1200 Minuten auf ein Jahr. Das schöne, im Urlaub wenn ich dann richtig Datenvolumen brauche steht mir mehr als die normale monatliche Datenoption zur Verfügung.
So eine Art Jahrestarif könnte ich mir auch beim Stromzapfen vorstellen, ich kaufe für das ganze Jahr 1000/2000/3000kWh zum Festpreis und kann die dann auf's Jahr aufbrauchen.
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Das gibt es ja glaube ich auch schon von einem? Anbieter
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
sheridan hat geschrieben: Das Autocharge-Feature von Fastned
Funktioniert halt nur bei Fastned und generell an AC/CHAdeMO nicht. Problem ist ja, dass jeder Ladenetzbetreiber sein eigenes Süppchen kocht.
Kann man also flächendeckend und übergreifend die nächsten Jahre vergessen ...

MaXx.Grr hat geschrieben: Ich kenne da schon jemanden der das früher gemacht hat. Und einige die das heute noch machen. Das mit dem Umweg fahren... Spätestens an den Autobahntanken machen das deutlich mehr als 50 % - sonst würden sich die ganzen Autohöfe an den Abfahrten nicht halten.
Mit dem WoMo fahre ich immer die Autohöfe an. Dieses Jahr war an den Autohöfen Diesel 30c/L billiger. Es lohnt sich also schon 1-2km mehr zu fahren, wenn man so 20-30€ für einmal Volltanken sparen kann.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@LtSpock so wie ec-terminals bei neuen säulen? dämlichste idee seit beginn der emobilität.

einfach ab 2023 eine pflicht für neue säulen und fahrzeuge für p&c nach iso und der käse ist irgendwann gegessen. der rest der altfahrzeuge die 2030 noch keine fin/mac an die säulen übertragen können, denen kann man auf endlosezeit rfid leser und ladekarten zustecken.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: JUCR neue Ladeflatrate

sheridan
  • Beiträge: 2292
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
LtSpock hat geschrieben: Funktioniert halt nur bei Fastned und generell an AC/CHAdeMO nicht. Problem ist ja, dass jeder Ladenetzbetreiber sein eigenes Süppchen kocht.
Kann man also flächendeckend und übergreifend die nächsten Jahre vergessen ...
Autocharge kommt eigentlich von ABB, ob das aber noch weitere CPOs ausser Fastned verwenden, weiss ich nicht.

Aber selbst Plug&Charge nach ISO 15118 wird auch nicht an AC funktionieren, weil die Norm an das CCS-Protokoll gebunden ist.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Flowerpower
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:56
  • Hat sich bedankt: 83 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
@sheridan das ist nicht korrekt. 15118 ist nicht beschränkt auf DC, sie findet Anwendung auch bei Konduktiv- AC und DC als auch Induktivladevorgängen.
Im Screenshot ein Teil des Inhalsverzeichnisses der ISO 15118-1

p.s. Auch gut zu sehen, dass dort V2G beschrieben wird.
Dateianhänge
15118-1Inhalt.JPG
"Wenn man Feuer mit Feuer bekämpft, bleibt gewöhnlich nur Asche übrig" -Abigail van Buren
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag