Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
KalleNiro hat geschrieben: Beim (CCS) Laden werden die Fahrzeugdaten an den Betreiber weiter geleitet.
Wo steht das? Soweit mir bekannt werden aktuell zwischen Ladesäule und Fahrzeug nur Akku- bzw. Ladeparameter ausgetauscht.
Die meisten neuen HPC-Lader und neuere EVs können theoretisch "Plug & Carge" nach ISO 15118, aber es wird nicht genutzt, weil eine gemeinsame Haltung der Ladenetzbetreiber fehlt. Genau deshalb funktioniert es auch nur bei Tesla.

happyV hat geschrieben: Bekommt elvah überhaupt die VIN, wenn ich mein Auto anstecke von der Säule mitgeteilt? Ich denke nicht...
Die Frage ist ja damit beantwortet! Wenn dem so wäre, dann bräuchte man keine Kartenterminals oder Rfids etc.

Bis das dann mal flächendeckend für alle ausgerollt ist werden noch Jahre vergehen. :lol: :lol:
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Optimus
  • Beiträge: 3615
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 864 Mal
read
Electrohead hat geschrieben: Zuhause hast du auch 30 Cent und sind die Stadtwerke am Geld scheffeln
Naja, zu hause habe ich Brutto (inkl. GG) auch mehr als 30 ct./kWh. Habe mir das mal ausgerechent: Ab 2000 kWh komme ich dann auch auf die 30 ct. Alles was darunter ist zahle ich mehr (Singlehaushalt, Eintarifzähler). Hausanschlüsse werden auch <1000 kWh/p.a. eingerichtet und betrieben (Anschlussleistung 30 kW).

Stadtwerke müssen keinen Überschuss erwirtschaften. Eine schwarze Null reicht (kostendeckend).
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Eben, da reicht mit weniger Kosten bei Erreichen der schwarzen Null um die 30 Cent die kWh.
Wie soll es also an der Lade Säule, wo es noch mehr Kosten gibt weniger werden?
Und wo die Leute vielleicht auch noch etwas Gewinn machen wollen.
Von daher meine Aussagen unter 30 Cent macht man definitiv minus.
Ab 40 Cent an AC und 50-60 Cent an DC macht man vielleicht einen kleinen Gewinn, auf Dauer.
Stand heute mit zig Abgaben auf Strom.
Und wenn JUCR den Strom beim Anbieter x einkauft werden die den nicht für ihren EK weitergeben sondern mit etwas Aufschlag.
Realistisch kann ich mir also keinen Preis unter 45 cent die kWh vorstellen.

Und welchen Grund gäbe es zum Beispiel für Ionity die kWh günstig an JUCR weiterzugeben?
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

sheridan
  • Beiträge: 2292
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
LtSpock hat geschrieben: Wo steht das? Soweit mir bekannt werden aktuell zwischen Ladesäule und Fahrzeug nur Akku- bzw. Ladeparameter ausgetauscht.
Das Autocharge-Feature von Fastned basiert auf MAC-Adressen als eindeutige ID. Bei MEB-Produkten wird anscheinend eine Random-MAC-Adresse generiert, weshalb Fastned das Feature für diese Autos deaktivieren musste. Der Fahrzeugtyp wird also auch übertragen. Entweder separat oder über die ersten drei Elemente der MAC-Adresse, die als Hersteller-Schlüssel dienen. Die FIN wird (soweit mir bekannt ist) nicht zum CPO übertragen. Plug&Charge ist nochmal eine andere Geschichte. Aber auch dort ist die FIN nicht relevant, da die Rechnung an eine eindeutige Person geschickt werden muss und nicht ans Auto.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Optimus
  • Beiträge: 3615
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 864 Mal
read
Electrohead hat geschrieben: Wie soll es also an der Lade Säule, wo es noch mehr Kosten gibt weniger werden?
Indem man an der Säule mehr kwh verkauft. HW wird bei öffentlichen noch großzügig gefördert. Ab 4000 kWh p.a. kommt man auf lange Sicht (>8 Jahre) auch mit 30-35 ct. in den grünen Bereich.
Industriestrom geben die großen EVU+SW noch günstiger ab als Haushaltsstrom, weil noch größere Menge abgenommen werden. Und insolvent ist deshalb ein EVU - soweit ich weiß - auch noch nicht gegangen.
Electrohead hat geschrieben: Und welchen Grund gäbe es zum Beispiel für Ionity die kWh günstig an JUCR weiterzugeben?
Weil JUCR das Kontingent kW-Stunden vorab Ionity bezahlt, d.h. Ionity hat es schon in der Tasche/Bilanz. Da liegt ja das Risiko der Kalkulation bei allen EMPs: kriegen sie ihre kWh verkauft und wird das Kontingent nicht signifikant überschritten. Dann wird es nämlich teurer für den EMP. :cry:
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Eine Ladesäule ist Endverbraucher, Industriestrom ist daher nicht von Bedeutung.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

sheridan
  • Beiträge: 2292
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Die Mär von günstigen Einkaufspreisen hält sich irgendwie hartnäckig. Das ein Startup Sonderkonditionen von den grossen Playern erhält, ist extrem unwahrscheinlich. Die werden mindestens so viel blechen wie der Adhoc-Preis beim CPO direkt. Das Stichwort "offer2all" wurde ja schon hier im Thread erwähnt.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1798 Mal
read
Electrohead hat geschrieben: Eine Ladesäule ist Endverbraucher, Industriestrom ist daher nicht von Bedeutung.
Wenn die Ladesäule von einem Energiekonzern, oder Energiehändler betrieben wird auch ?
Wohl kaum..........
Es wurde sogar mittels Gesetz festgehalten, dass man Grosskunden, und das ist nicht nur die Industrie, nur noch auf Basis des Grosshandelspreises Energie verkaufen darf !

Meine erste Reaktion war: Wow, Brüssel muss auch alles regeln....
Die zweite:
Gut so, weil damit ist Gewährleistet, dass nicht der kleine Massenkunde diese Zeche auch noch zahlt und die Grossabnehmer endlos Rabatte bekommen.

Aber, auch wenn man 4 Zählpunke oder mehr hat, kauft man Energie dann um Grosshandelspreise ein. Versprochen.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Blueskin
read
Irgendwie erinnert mich diese Diskussion an die Zeit, als die "Erklärbären" ganz genau erklären konnten, dass und warum Maingau die superduper ESL-Preise ganz sicher auch in Zukunft aufgrund ihrer tollen Einkaufskonditionen halten kann - sogar incl. Ionity. :D

Re: Übersicht der für alle erhältlichen Flatrates

Franzl
  • Beiträge: 57
  • Registriert: So 30. Aug 2020, 10:20
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Electrohead hat geschrieben:

Beim Verbrenner fahren die Leute 5-15 Minuten Umweg um 2 Cent den Liter zu sparen und das jede Woche teilweise mehrfach.
Kennen niemanden der das macht, warum auch? Die Spritpreise ändern sich ja minütlich.

Kenne auch niemand der mehrmals die Woche zum Tanken fahren muss, denn ein Langstreckenauto fährt in der Regel seine 1000 Kilometer mit einem Tank.
Wer mehrmals die Woche tankt fährt demnach über 50 000 Kilometer im Jahr, ich kenne niemand der das privat fährt...
Beruflich sind solche Fahrleistungen wohl möglich im Außendienst, aber da übernimmt dies Kosten der Arbeitgeber, der kann es sich nicht leisten Umwege zu bezahlen seiner Arbeitnehmer...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag