Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Ich kann dir nicht folgen. JUCR ist kein CPO sondern EMP und muss die von den CPOs aufgerufenen Gebühren natürlich bezahlen. Eventuell minimal nachverhandelt, aber viel Spielraum gibt es da nicht. Einen Anhaltspunkt, was JUCR an die Betreiber bezahlen muss, findest du hier:

viewtopic.php?p=1680930#p1680930

Deine GWh Rechnung hat nichts mit der Realität bei der E-Mobilität zu tun. Auch ein Betreiber kann Strom höchstens zum Gewerbekundentarif für etwa 18-25 Cent/kWh einkaufen. Wenn also ein einstündiger Ladevorgang mit 50 kWh Bezug an einer EnBW Ladestation Kosten i.H.v. 35,50 Euro (netto!) verursacht, kannst du leicht selbst ausrechenen, wie gut es um die Wirtschaftlichkeit eines mit 69 Euro/Monat angegebenen Flatrate Tarifs bestellt ist.
Zuletzt geändert von PowerTower am Mo 4. Okt 2021, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
@env20040
genau Ionity nimmt von jucr freilich nur 10 cent....
Unter 30 Cent kannst du in Deutschland gar keine kWh verkaufen ohne groß minus zu machen.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
PowerTower hat geschrieben: Da es bei JUCR aber keine Beschränkung auf nur ein Fahrzeug gibt, ist die Diskussion an dieser Stelle hinfällig. ;) Achja, ich hatte mich testweise auch auf zwei iPhones mit meinem Account angemeldet, war kein Problem.
keine Diskussion, nur eine Aufklärung, da Triple-M gefragt hatte wie wie JUCR feststellen kann, welches Fahrzeug geladen wurde.
So, back to Topic ;)
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Blueskin
read
Id3_firstmover hat geschrieben: ...Ich vermute, dass die ersten 3 Wochen wohl gezeigt haben, dass eine zentrale Annahme im Businessmodell ziemlich daneben lag. Wenn man die Diskussion hier verfolgt, dann vermute ich, dass es die durchschnittliche Lademenge je User an DC war. Offenbar war diese sehr hoch aufgrund sehr vieler Extremnutzer oder der Ausgleich durch Wenig-/ Moderatlader fehlte....
Oder - meiner Meinung nach - salopp ausgedrückt : Der Tarif war nicht aufgrund ordentlicher Marktanalyse wirklich kalkuliert, sondern eher "ausgewürfelt".

Selbstverständlich kann man aber gerne annehmen, dass das bei den verbliebenen Tarifen anders ist ;)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Läufer2
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mo 12. Aug 2019, 23:21
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ich hatte Jucr gefragt ob sie auch an nicht Blockiergebührladesäulen(AC) nach 4 Std. Abschalten? (Ich lade gern vor einer Reise auf 100% um wenig oder gar nicht extern zu laden)
Antwort überrascht mich. Ja, Grund Fair Use(explizit auf Übernachtladen(23-6 Uhr) gefragt) solle den Freedomvertrag nehmen und unterwegs an DC nachladen!
Annahme von mir, ist wohl genug verdient, wenn sie auf teure DC Stationen einen treiben !

Antwort von mir, mir ist meine Lebenszeit wichtig als am Lader zu stehen. Frei nach dem Morto -ihr kennt es - steht er, dann lädt er😉
Kona, Premium 64Kwh
Er hat wieder nachhause gefunden 😉

Re: JUCR neue Ladeflatrate

happyV
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Sa 7. Okt 2017, 10:03
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
KalleNiro hat geschrieben: Bei ELVAH muss z.B. auch die VIN hinterlegt werden, genau aus dem Grund.
Lädst du sonst immer mit einem M3 und dann mal mit einem Ioniq 5 sehen die das -> Vertrag kann gekündigt werden.
"Accountsharing" mit gleichem Auto ist kein Problem, mit verschiedenen Autos schon.
Soweit ich das weiß geht es nur darum, dass das Paket mit dem Automodell übereinstimmt. Die VIN wird nicht bis zur letzten Stelle geprüft.
Bekommt elvah überhaupt die VIN, wenn ich mein Auto anstecke von der Säule mitgeteilt? Ich denke nicht...

Zu JUCR-Flat bzw. Flats im Allgemeinen:
Ich halte das Modell so wie es jetzt existiert bei der Anzahl an e-Autos die existieren für schlicht zu früh.
Bis sich bspw. im Mobilfunk Flatrates durchgesetzt hatten, hat es echt lange gedauert. Anekdote: Ich zahle mittlerweile keine 20€ für 40GB LTE, sowie Telefonie und SMS-Flat. Die 40GB brauche ich selbst im Urlaub quasi nie. Trotzdem finde ich, dass der Preis passt.
Aber so ne Flat rechnet sich halt erst für Kund:in und Betreibenden, wenn auf der einen Seite das Gefühl herrscht, man zahlt einen vernünftigen Preis, und auf der anderen Seite - über alles gerechnet - kein Minus entsteht. :)
Honda e Advance 16" weiß

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Handy oder LTE kommt immer aber das ist absolut nicht vergleichbar, ob ich 5 GB LTE im Monat nutze oder 50GB es sind für den Betreiber kaum weitere Kosten. Das ist marginal. Ob ich 500 oder 5000 kWh lade im Monat ist ein erheblicher Kostenunterschied!
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Optimus
  • Beiträge: 3620
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 865 Mal
read
Electrohead hat geschrieben: Unter 30 Cent kannst du in Deutschland gar keine kWh verkaufen ohne groß minus zu machen.
Das kommt sicher auf die Menge an kWh an. Es gibt durchaus Mengenrabatt. Könnte es sein, dass die Ladeflatanbieter (EMPs) recht große Kontingente mit den CPOs ausgehelt haben? Diese waren wohl noch zu klein ( -> der Preis zu hoch) und deshalb musste die Tarifstruktur "überarbeitet" werden.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Das kommt nicht wirklich auf die Menge an, Ladesäulen sind Endverbraucher, da kommt also jede Steuer, Netzentgelte und Abgabe drauf die es so gibt.
Zuhause hast du auch 30 Cent und sind die Stadtwerke am Geld scheffeln weil die ja die kwh für 3 Cent irgendwo einkaufen?
Und da hat man keine teuren Ladesäulen, 24/7 Hotlines usw im Einsatz.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Blueskin hat geschrieben: meiner Meinung nach - salopp ausgedrückt : Der Tarif war nicht aufgrund ordentlicher Marktanalyse wirklich kalkuliert, sondern eher "ausgewürfelt".
So würde ich das nicht ausdrücken.
Es ist schlicht ein Versuchsballon um die Frage zu klären "Kann ein Flatratemodell tragfähgig sein?".

Dabei muss man viele Annahmen treffen, insbesondere: "Die Flatrate muss so günstig, einfach, umfassend sein, dass Normalnutzer diese auch buchen um Vielnutzer in einer Mischkalkulation auszugleichen".
Das Verhalten wie und welche Kunden darauf anspringen ist nicht kalkulierbar - das ist nur testbar. Für diesen Test gibt es ein bestimmtes Budget und danach ist Schluss. Das ist sicher sehr genau kalkuliert worden. So hat man bewusst die Andoid-User außen vor gelassen um das eingesetzte "Risiko-Kapital" zu begrenzen. Diese indische Hochzeitsgeschichte bleibt für mich eine Märchengeschichte....
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag