Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

sheridan
  • Beiträge: 2292
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Wollte mir mal die App auf dem iPad runterladen (bin ansonsten auch Android-User) , aber Pustekuchen: in der Schweiz kann man die gar nicht runterladen, ist Länder-beschränkt. Mich hätte mal interessiert, welche CH-Netze sie haben (GoFAST, move, evpass usw).
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Sollte dabei sein:
swisscharge Verbund
Easy4you
Move

Scheinbar Nicht dabei
EVPass

Keine Gewähr
Hab nur mal kurz geschaut
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MartinG
read
Riskant ist das schon, aber die Investitionskosten sind nicht riesig, da wird ja keine physische Infrastruktur gebaut.

Ich finde es aber gut, dass jemand so ein Geschäftsmodell austestet, eben weil das Ergebnis nicht vorhersagbar ist. Erfolgsgarantie gibt es naturgemäß keine.
Vollelektrisch seit 2015

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
NotFromMilkyWay hat geschrieben: Ich glaube preislich ist das Modell von Jucr ganz solide. Ich lade fast ausschließlich DC und hab rund 60 Euro Kosten im Schnitt. Kleinwagen. Da wäre ich mit 69 Euro bei Jucr drüber. Was Jucr allerdings killen wird ist Ionity. Ein Kunde, der einmal an Ionity komplett lädt, ist für die restliche Zeit des Monats ein reiner Kostenfaktor. Eigentlich bräuchten sie drei Flats, AC, DC ab 10 km von Autobahnen entfernt und DC an Autobahnen. 49, 69 und 149 Euro. Und wer AC und DC will bekommt keinen Rabatt, sondern zahlt entsprechend 118 bzw. 198 Euro im Monat.

Das Ganze zeigt aber auch, dass eine Preisstaffelung nach Fahrzeug nicht die dümmste Idee ist. Jucr ist halt auch nicht so einfach, wie sie tun, dann gäbe es nämlich nur genau einen Tarif.
Dann müsste ich also gucken ob der DC Lader 9,9km oder 10,0km von der Autobahn entfernt ist, und dann wieder: Luftlinie? Fahrstrecke?

Dann sollte man noch ein Ionity Paket machen, DC Autobahn ohne Ionity / mit Ionity.
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: JUCR neue Ladeflatrate

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
NotFromMilkyWay hat geschrieben: Ich glaube preislich ist das Modell von Jucr ganz solide. Ich lade fast ausschließlich DC und hab rund 60 Euro Kosten im Schnitt. Kleinwagen. Da wäre ich mit 69 Euro bei Jucr drüber. Was Jucr allerdings killen wird ist Ionity. Ein Kunde, der einmal an Ionity komplett lädt, ist für die restliche Zeit des Monats ein reiner Kostenfaktor. Eigentlich bräuchten sie drei Flats, AC, DC ab 10 km von Autobahnen entfernt und DC an Autobahnen. 49, 69 und 149 Euro. Und wer AC und DC will bekommt keinen Rabatt, sondern zahlt entsprechend 118 bzw. 198 Euro im Monat.

Das Ganze zeigt aber auch, dass eine Preisstaffelung nach Fahrzeug nicht die dümmste Idee ist. Jucr ist halt auch nicht so einfach, wie sie tun, dann gäbe es nämlich nur genau einen Tarif.
EnBW oder Aral ist doch nicht viel besser...

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
NotFromMilkyWay hat geschrieben: Eigentlich bräuchten sie drei Flats, AC, DC ab 10 km von Autobahnen entfernt und DC an Autobahnen. 49, 69 und 149 Euro. Und wer AC und DC will bekommt keinen Rabatt, sondern zahlt entsprechend 118 bzw. 198 Euro im Monat.
Nee, nee, Einfachheit und max. Flexibilität sind mE der Kern des Angebots. Am Ende wird der Schlüssel zum Erfolg sein, wie gut die Annahmen zum Nutzerverhalten und den Einkaufspreisen funktionieren. Das es noch gilt, den „richtigen“ Preispunkt zu finden ist mE offensichtlich und zum Start von solchen Angeboten ja auch nicht unüblich. Also nicht wundern und schreien, wenn die Preise erhöht werden, sondern für sich neu rechnen und/ oder kündigen. Könnte mir auch noch durchaus vorstellen, das es bei Jahresabos günstigere Preise gibt als bei solchen, die mtl (nach der Urlaubsfahrt) gekündigt werden können. Aber lassen wir das doch alles JUCR herausfinden.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

ebillen
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mi 7. Mär 2018, 12:22
  • Wohnort: Wuppertal
  • Hat sich bedankt: 354 Mal
  • Danke erhalten: 155 Mal
read
Könnte mir auch noch durchaus vorstellen, das es bei Jahresabos günstigere Preise gibt als bei solchen, die mtl (nach der Urlaubsfahrt) gekündigt werden können.
Sehe ich auch so. Solange solche Angebot monatlich gekündigt werden, wird es immer Personen geben, die sie 'nach Bedarf' buchen, z.B. für eine Urlaubsfahrt, und danach wieder kündigen. So praktisch das für die Nutzer ist - für den Anbieter ist das schwierig.
Mit einer längeren Kündigungsfrist bzw. Laufzeit ließe sich das steuern, das hat mich schon damals bei 'Plugsurfing Plus' gewundert, dass die nicht eine längere Kündigungsfrist gewählt hatten.
Dieselfrei seit 02/2019 - Kona 64 kWh
Teilnehmer bei der eNordkappChallenge 2024/25 #eNC2024

Re: JUCR neue Ladeflatrate

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Ich hätte auch kein problem mit einem 12 Monate Abbo solange ich das nicht vorkasse zahlen muss und ich zwischen city und travel wechseln kann.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kamicus
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 02:31
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich würde das nur nutzen in den Dunkel-Flaute Monaten, wenn nichts mehr groß vom Solardach kommt und das Auto sowieso einen höheren Verbrauch hat ... das werde ich machen ... Aber die Frage ist, kann ich mit dem AC Tarif (49€) auch an einem 22KW DC Lader in der Stadt laden? Und wie wollen sie das auseinander halten?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
hallo.
also ich schlage sicher zu. bin jetzt in 3 wochen 2500km gefahren, tägl. 150km pendeln. bei AC am arbeitsplatz habe ich 350kwh geladen, für 90. - über EMC. bei jucr wäten das nur 49.-, und noch 10 tage im monat. würde auch nue DC für 69.- nehmen wenn ich keine AC beim Arbeitsplatz hätte, und zu HPC von EVN od. Smatrics am Heimweg fahren.

i3s 94Ah

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag