Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read

eDriveAlex hat geschrieben:Der Zusatz "Stadt" sollte den neuen eFahrer helfen, einzuordnen wo man diese findet.
Das halte ich eher für Volksverblödung.
Nicht jeder floh mit Dreizehn von der Schule.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Franzl
  • Beiträge: 57
  • Registriert: So 30. Aug 2020, 10:20
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
eDriveAlex hat geschrieben:
Franzl hat geschrieben: [Sorry dass ist doch totaler Quatsch was ihr da immer erzählt mit den riesigen Rabatten für Eure "Groß-Abnehmer"
Na du musst das ja auch nicht glauben und es ist besser, wenn du das nicht glaubst.

Aber um dir Wissen anzueignen, damit du nicht mehr glauben musst, solltest du dich mal informieren, wie die Geschäftswelt funktioniert.
Im Jahr 2020 betrug der Strompreis für die Industrie in Deutschland 8,49 Cent pro Kilowattstunde. Die abgebildeten Werte sind ohne auferlegte Steuern.
Steuern kann man drücken, wenn man weiß wie...

Privilegierte, stromintensive Industriebetriebe (Verbrauch 70 bis 150 Mio. kWh/Jahr) zahlen im Idealfall 4,7 ct/kWh.
Quelle: https://www.stromauskunft.de/gewerbestr ... trompreis/
ok ich versuchs mal zu erklären.

Der Strom in Deutschland muss "produziert" werden und muss irgendwie zum Verbraucher kommen. Egal ob privat oder gewerblich. Der zahlt dann eine Rechnung, und diese Rechnung beinhaltet natürlich auch Steuern, Netzentgelte, Umlagen usw...

Nun ist dank einiger sehr "eigenwilliger" Maßnahmen der Politik der Strom in Deutschland in den letzten 20 - 30 Jahren sehr teuer geworden.
Sonne und Wind produzieren Strom, den man eigentlich nicht gebrauchen kann und den kein Versorger abnehmen würde aus ökonomischen Gründen. Also zwingt man ihn dazu und damit er überlebt zahlt der "Verbraucher" , also Privatkunden oder Gewerbekunden dem Stromanbieter einen Ausgleich dafür dass er uns was verkaufen muss, was er uns normalerweise nie verkaufen würde. Das ist die EEG - Umlage..

(Anmerkung: bitte nicht auf solche Ideologen wie "Claudia Kempfert" hereinfallen, welche die Leute täuschen wollen mit Behauptungen wie "Windstrom ist jetzt schon günstiger zu produzieren als Kohlestrom". Sie unterschlägt die Tatsache, dass ein Anbieter den Strom immer zuverlässig bereitstellen muss für den Kunden, auch wenn gerade kein Wind weht. Eine Berufsfeuerweht ist auch nicht deswegen teuer weil sie so viele Einsätze fährt, sondern weil sie in Bereitschaft sein muss wenn es nicht brennt und niemand den Einsatz bezahlt)

Für einige Betriebe in Deutschland ist der hohe Strompreis durch ihren hohen Verbrauch nun aber nicht mehr bezahlbar, sie drohen mit Abwanderung ins Ausland.
Der deutsche Staat gewährt diesen Betrieben nun teils Sonderkonditionen, und die bezahlt wer? Genau, wieder alle anderen, deren Strom wird jetzt eben noch ein wenig teurer.

Wenn Du das gleiche also jetzt für Ladebetreiber forderst, was passiert dann?
Der Stom an der Ladesäule wird vielleicht ein klein wenig billiger, sofern die Anbieter die Preisreduktion weitergeben würde. Vielleicht aber auch nicht, weil sie sagen: So vermindern wir nur etwas unsere Verluste.
Gleichzeitig wird der Strom, mit dem du dann zu Hause dann dein Auto auflädst noch teurer als bisher, denn der normale Kunden muss die Subventionen für die Großverbraucher übernehmen...

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Franzl
  • Beiträge: 57
  • Registriert: So 30. Aug 2020, 10:20
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
LtSpock hat geschrieben: Eine Flat jedweder Art macht doch nur Sinn, wenn man gegenüber einer vorhandenen Einzelabrechnung einen entsprechenden Vorteil hat.
Der Vorteil, der von dem "Gründer" in dem Video mit "Elektro-Bansei" genannt wird , ist:

-ich will keine unangenehmen Überraschungen (steh übernacht und auf einmal hab ich eine gigantische Rechnung weil ich den Tarif nicht kapiert habe)
-Ladekarten sind so 2012, ich will lieber cool mit meinem Handy bezahlen.
-ich will das ganze unterstützen weil ich so ein guter ensch bin und zahle dafür dann gerne mehr...

Diese Kunden sollen dann die Kunden ausgleichen die sagen: Ich nutze das voll aus und nehme alles was ich kriegen kann...

Interessant finde ich die Aussage des Gründers, man hat jetzt zunächst mal nur die IOS - App fertiggestellt, weil ja "die meisten EV - Fahrer soweiso Apple haben"..
Die Tatsache dass Adroid erst später kommen soll begründet er mit einer abenteuerlichen Geschichte die ich ihm so nicht ganz glaube...

Der Marktanteil von Apple liegt anscheind bei 25%, das billigste Telefon kostet neu 699 Euro.
Vielleicht ist ja DAS genau de Grund und vielleicht wird Andriod NIE fertig werden?

Er vermutet, dass Leute die Apple benutzen Leute sind die nicht sehr aufs Geld schauen, und daher den Service weniger exsessiv nutzen werden?

Könnte DAS vielleicht der Grund sein?
Er will gar nicht viele Kunden, will einen Fuß in die Angel bekommen und ihm ist ganz klar, dass es so NICHT funktionieren kann auf die Dauer?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
Welche österreichischen Ladesäulen sollen eigentlich mit Jucr gehen?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

ChrSchaefer
  • Beiträge: 645
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 388 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Franzl hat geschrieben: Der Vorteil, der von dem "Gründer" in dem Video mit "Elektro-Bansei" genannt wird , ist:
[…]
Interessant finde ich die Aussage des Gründers, man hat jetzt zunächst mal nur die IOS - App fertiggestellt, weil ja "die meisten EV - Fahrer soweiso Apple haben"..
Die Tatsache dass Adroid erst später kommen soll begründet er mit einer abenteuerlichen Geschichte die ich ihm so nicht ganz glaube...
Haben wir das gleiche Video gesehen? Ich habe ein Interview mit einem Investor gesehen. Die Gründer findest Du auf der Webseite. Der Investor war auch nicht ganz glücklich mit der fehlenden Android-App. Und solche "abenteuerlichen" Geschichten sind leider nicht so unwahrscheinlich, wie ich auch aus eigener Erfahrung weiß.

Da macht einfach nur jemand gutes Wetter für seine hoch riskante Investition.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Basti_ hat geschrieben: Hat schon einmal jemand heraus finden können ob der City-Tarif auch an 43kW funktioniert? Die Aussagen schwanken ja zwischen AC/DC und "bis 22kW".
Ich antworte mir mal selbst und bestätige was schon geschrieben wurde. Die 43kW AC funktionieren auch im City-Tarif. Alle Q90 und Q210 Fahrer bekommen also für 49,-Euro eine vollwertige Flatrate. Ich habe schon gebucht und getestet. Wie praktisch das wir gerade nächste Woche in den dreiwöchigen Frankreich-Urlaub starten. Da kommen ein paar tausend Kilometer zusammen. Noch viel wichtiger als der Preis ist mir allerdings die Bequemlichkeit zukünftig mit einer Karte Europa bereisen zu können, ich werde Kunde bleiben solange die Jungs durchhalten.
50€ Gutschein für Tibber, Stromanbieter mit stündlich dynamischen Preisen, dadurch netzdienliches und oft günstiges Laden möglich: https://invite.tibber.com/33162001

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Berichte mal in einem eigenen Thread von den Laderfahrungen im Urlaub.😀

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Mal noch ein anderer Gedanke: Ab 2022 will VW bidirektionales Laden in die Breite bringen. Da wäre natürlich unabhängig von der Fahrleistung so eine Flat natürlich ein Schnapper, wenn man so noch gleich das Haus mitversorgt. Wäre echt ein Grund ein neues Auto zukaufen 🤣

https://ecomento.de/2021/04/08/vw-will- ... e-bringen/

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Dan
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Di 12. Sep 2017, 11:11
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Zwei technische Leiter (CTO) laut der Team-Seite :lol:

Re: JUCR neue Ladeflatrate

NotFromMilkyWay
read
Ich glaube preislich ist das Modell von Jucr ganz solide. Ich lade fast ausschließlich DC und hab rund 60 Euro Kosten im Schnitt. Kleinwagen. Da wäre ich mit 69 Euro bei Jucr drüber. Was Jucr allerdings killen wird ist Ionity. Ein Kunde, der einmal an Ionity komplett lädt, ist für die restliche Zeit des Monats ein reiner Kostenfaktor. Eigentlich bräuchten sie drei Flats, AC, DC ab 10 km von Autobahnen entfernt und DC an Autobahnen. 49, 69 und 149 Euro. Und wer AC und DC will bekommt keinen Rabatt, sondern zahlt entsprechend 118 bzw. 198 Euro im Monat.

Das Ganze zeigt aber auch, dass eine Preisstaffelung nach Fahrzeug nicht die dümmste Idee ist. Jucr ist halt auch nicht so einfach, wie sie tun, dann gäbe es nämlich nur genau einen Tarif.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag