Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Franzl
  • Beiträge: 57
  • Registriert: So 30. Aug 2020, 10:20
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
eFredHH hat geschrieben:

Ja das Geschäftsmodell klappt nicht, wenn es nur Optimierer anzieht. Wenn es aber Taxi-Kunden, Business-Class-Flieger und Leute anzieht, die sich sagen: Klar gibt's meinen DSL-Anschluss auch für 29€ statt 39€, aber ich habe im Fall der Fälle innerhalb von 10 Sekunden jemanden am Telefon statt eine Stunde in der Schleife zu hängen. Genau diese Leute gibt es - erst Recht wenn man für 40.000 bis 50.000 Euro einen Polestar und Co. kauft. Wer bitte kümmert sich da um 20€ im Monat mehr oder weniger?
Nein der kauft sich Verbrenner oder Plug-In. Damit hat er den Arger erst gar nicht...
Wer EV fährt auf Langstrecke muss eh leidensfähig sein.
eFredHH hat geschrieben: Ich denke: Viele Menschen zahlen für Peace of Mind und Convenience - Wer kauft sonst an der Raststätte 0,5L Cola für 3€ oder im Supermarkt fertig geschnittene Ananas?
Das kauft sich der, der gerade Durst hat aber nichts im Auto. Ganz einfach. Und geschnittene frische Ananas kauft sich zum Beispiel mein Bruder, der gelähmt ist und eine frische Annanas nie schneiden könnte
eFredHH hat geschrieben: Noch ein Vergleich: private BahnCard100-Inhaber. Die rechnen oft auch nicht genau nach. Man genießt eine gewisse Freiheit, die man schon bezahlt hat und erlebt keine bösen Überraschungen.
Schlechter Vergleich, denn der BC 100 Inhaber verursacht fast keine zusätzlichen Kosten. Der Zug fährt ja sowieso...
eFredHH hat geschrieben: Noch eine Ergänzung: Wir hier im Forum sind auch eher die Insider. Wir haben teils Spaß daran, zu optimieren, Tarife zu finden usw.
Jemand außerhalb der Bubble denkt da ganz anders. Der/die hat sich ggf. ein E-Auto gekauft, um einfach keinen Aufwand damit zu haben. Einfach unkompliziert zu fahren.[/b] Geht nicht von euch aus, denkt an Leute, die in einer anderen Bubble sind. :-) Die optimieren dann woanders :-)
Die Vorstellung ist naiv. Weil es viele Leute gibt die rechnen wollen und müssen. Wer eh wenig lädt, wird dass dann wahrscheinlich auch an Ladepunkten machen die er kennt und wo er relativ sicher ist vor bösen Überraschungen. Und wer es unkompliziert will fährt zur Tankstelle der kauft sich kein EV ohne Lademöglichkeit in der eigenen Garage... Bestenfalls spielt der noch etwas rum mit einem Plug - In...
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

ID3-LRO
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mi 24. Feb 2021, 18:37
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Franzl hat geschrieben:
eDriveAlex hat geschrieben:
Ich kenne aus internen Quellen, eine große deutsche Disounterkette, die bezahlen als Großabnehmer unter 10 Cent pro kWh.
Sorry dass ist doch totaler Quatsch was ihr da immer erzählt mit den riesigen Rabatten für Eure "Groß-Abnehmer"

Aus einem einfachen Grund: Wenn der Anbieter seinen Strom für 10 Cent an ALDI liefert so wie Du Dir da zusammenfantasierst, könnten sie den gleichen Strom auch für 20 Cent an Privatkunden liefern, und ihnen würde die Bude eingerannt werden. Warum sollten die also darauf verzichten?

Hört doch bitte einmal auf mit solchen Legenden.
Aber er hat recht, ich kenne die Preise für Industriestrom in dieser Größenordnung, es ist also keine Legende

Re: JUCR neue Ladeflatrate

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Ja und? Was hilft dir das? Weil relevant sind aber die Preise für Endverbraucher.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Hat schon einmal jemand heraus finden können ob der City-Tarif auch an 43kW funktioniert? Die Aussagen schwanken ja zwischen AC/DC und "bis 22kW".
50€ Gutschein für Tibber, Stromanbieter mit stündlich dynamischen Preisen, dadurch netzdienliches und oft günstiges Laden möglich: https://invite.tibber.com/33162001

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Hier gibt es vereinzelt 20kw DC-Lader. Sind die dann auch im City-Tarif?
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@city_lion imho nein. Frag aber einfach beim Support nach und gibt dann am besten hier Feedback.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Basti_ hat geschrieben: Hat schon einmal jemand heraus finden können ob der City-Tarif auch an 43kW funktioniert? Die Aussagen schwanken ja zwischen AC/DC und "bis 22kW".
Im verlinkten Video in den Kommentaren hat das jemand angefragt und ja funktioniert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Franzl hat geschrieben: [Sorry dass ist doch totaler Quatsch was ihr da immer erzählt mit den riesigen Rabatten für Eure "Groß-Abnehmer"
Na du musst das ja auch nicht glauben und es ist besser, wenn du das nicht glaubst.

Aber um dir Wissen anzueignen, damit du nicht mehr glauben musst, solltest du dich mal informieren, wie die Geschäftswelt funktioniert.
Im Jahr 2020 betrug der Strompreis für die Industrie in Deutschland 8,49 Cent pro Kilowattstunde. Die abgebildeten Werte sind ohne auferlegte Steuern.
Steuern kann man drücken, wenn man weiß wie...

Privilegierte, stromintensive Industriebetriebe (Verbrauch 70 bis 150 Mio. kWh/Jahr) zahlen im Idealfall 4,7 ct/kWh.
Quelle: https://www.stromauskunft.de/gewerbestr ... trompreis/
Zuletzt geändert von eDriveAlex am So 12. Sep 2021, 13:25, insgesamt 3-mal geändert.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Basti_ hat geschrieben: Hat schon einmal jemand heraus finden können ob der City-Tarif auch an 43kW funktioniert? Die Aussagen schwanken ja zwischen AC/DC und "bis 22kW".
Ich hatte dort bereits angefragt und die Auskunft war, dass die Webseite und die App noch überarbeitet werden, da es sich hier ausschließlich um die Unterscheidung AC/DC Preise handelt.

Es wird nur zum besseren Verständnis für Neueinsteiger von "Plug-In Hybriden" gesprochen.
Auch ist es völlig egal, ob die AC Ladestation auf der Autobahn steht, oder in der Stadt.
Es ging auch hier nur um das besser Verständnis für Neueinsteiger, dass Schnelladen eben in der Regel DC Ist und das primär auf der Autobahn vorkommt und nicht Innerstädtisch.

Aber auch der AC Anschluß am 43 KW AC Trippelcharger fallen unter den günstigen AC Preis.

Copy&Paste der E-Mail mit den Informationen:
City bedeutet nichts anderes als unbegrenzt Laden an allen öffentlichen AC Ladesäulen, egal wo diese stehen. Der Zusatz "Stadt" sollte den neuen eFahrer helfen, einzuordnen wo man diese findet.

Am Tripple-Charger kannst du auch den AC Anschluss starten.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Zählen Ladenetzbetreiber zu den privilegierten Industriekunden? Und wie kann man Abgaben auf den Strom im Sinne des Steuerrechts drücken können?
Zuletzt geändert von LtSpock am So 12. Sep 2021, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag