Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Erisch
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Do 27. Mai 2021, 11:37
  • Wohnort: KMST
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Ich würde sagen es ist auf einen Monat beschränkt. Aber alles weitere werden wir mit Sicherheit von jucr in den nächsten Tagen auf deren Homepage erfahren.
Tesla M3 LR AWD
BMW R1200GS Triple Black

VW Touran 1.4 TSI
Inoa SLI5
Diamant Elan Legere 6V ;-)
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Jupp78 hat geschrieben:
Wobei noch nicht klar hervor geht, ob dieses Volumen auf einen Monat beschränkt ist oder auch über mehrere Monate aufgebraucht werden kann.
Sie verfallen und werden nicht mitgenommen/gesammelt/gehamstert.
100kWh geladen bei 150kWh frei = 50kWh verfallen
Macht dann aus 0,60€ je kWh mal grad umgerechnet 0,90€ je kWh...
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Werde auf jeden Fall noch um 1 Monat verlängern bei Jucr, aber 60€ für nur 125kw Strom ist dann abzocke und wird sofort gekündigt. Dann bleibt mir nur noch Freshmile übrig und wer weiß was noch so kommt die nächsten Monate.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Ich versteh gerade nicht, warum das Paket pro kWh teurer ist als die kWh danach. Ist es nicht normalerweise umgekehrt?

Sowas wie: hier, du bekommst xxx kWh für xx Euro, macht umgerechnet 50ct/kWh wenn du es voll ausnutzt und jede kWh extra kostet 60 ct/kWh
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Jupp78
read
KalleNiro hat geschrieben: Sie verfallen und werden nicht mitgenommen/gesammelt/gehamstert.
100kWh geladen bei 150kWh frei = 50kWh verfallen
Macht dann aus 0,60€ je kWh mal grad umgerechnet 0,90€ je kWh...
Das werden wir noch sehen. Das aktuelle Modell mit der "Flatrate" ist natürlich so (wie soll man auch bei einer "Flatrate" was mitnehmen?).
Aber das Wording ist ja auf Volumenpaket übergegangen, welches man auch gerne mehrfach den Monat buchen darf. Kann natürlich sein, dass dieses Paket ein Ablaufdatum hat, aber die starre Monatsregel glaube ich nicht, dass es die noch geben wird.
0cool1 hat geschrieben: Ich versteh gerade nicht, warum das Paket pro kWh teurer ist als die kWh danach. Ist es nicht normalerweise umgekehrt?

Sowas wie: hier, du bekommst xxx kWh für xx Euro, macht umgerechnet 50ct/kWh wenn du es voll ausnutzt und jede kWh extra kostet 60 ct/kWh
Ich verstehe die ab 42Cent nicht so wie du. Die ab 42 Cent sind für mich umgerechnet, was ein Paket pro kWh im günstigsten Fall auf die kWh runtergebrochen kostet.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
@Jupp78 Support fragen - 5 Minuten später ne Antwort erhalten - und das war die Antwort dass die 'unverbrauchten kWh' verfallen 😉
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Jupp78
read
Nach was für einer Zeit?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

dennosius
  • Beiträge: 452
  • Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
  • Hat sich bedankt: 119 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
Das heißt, man zahlt, wenn man ungünstig lädt, 120 Euro für 126 kWh. Und wenn man es mittelt, dann 120 Euro für 188 kWh. Man kann natürlich "Zielladen" versuchen, aber einen bestimmten Betrag zu treffen hat mir schon an den Verbrenner-Zapfsäulen seit 20 Jahren keinen Spaß mehr gemacht.
Zuletzt geändert von dennosius am Mi 9. Mär 2022, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?" ;)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

NotFromMilkyWay
read
Jupp78 hat geschrieben:
KalleNiro hat geschrieben: Sie verfallen und werden nicht mitgenommen/gesammelt/gehamstert.
100kWh geladen bei 150kWh frei = 50kWh verfallen
Macht dann aus 0,60€ je kWh mal grad umgerechnet 0,90€ je kWh...
Das werden wir noch sehen. Das aktuelle Modell mit der "Flatrate" ist natürlich so (wie soll man auch bei einer "Flatrate" was mitnehmen?).
Aber das Wording ist ja auf Volumenpaket übergegangen, welches man auch gerne mehrfach den Monat buchen darf. Kann natürlich sein, dass dieses Paket ein Ablaufdatum hat, aber die starre Monatsregel glaube ich nicht, dass es die noch geben wird.
0cool1 hat geschrieben: Ich versteh gerade nicht, warum das Paket pro kWh teurer ist als die kWh danach. Ist es nicht normalerweise umgekehrt?

Sowas wie: hier, du bekommst xxx kWh für xx Euro, macht umgerechnet 50ct/kWh wenn du es voll ausnutzt und jede kWh extra kostet 60 ct/kWh
Ich verstehe die ab 42Cent nicht so wie du. Die ab 42 Cent sind für mich umgerechnet, was ein Paket pro kWh im günstigsten Fall auf die kWh runtergebrochen kostet.
Die 42 Cent sind doch Quatsch. Da zieht man die 7 Euro Grundgebühr von den 60 Euro ab und kommt dann auf 42 Cent pro kWh für die ersten 125 kWh. Man zahlt aber nun mal 60 Euro für 125 kWh und nicht 53. Dann könnte man auch behaupten man lädt für 0 Cent pro kWh - die Servicegebühr dann aber 60 Euro.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Jupp78
read
dennosius hat geschrieben: Das heißt, man zahlt, wenn man ungünstig lädt, 120 Euro für 126 kW. Und wenn man es mittelt, dann 120 Euro für 188 kW. Man kann natürlich "Zielladen" versuchen, aber einen bestimmten Betrag zu treffen hat mir schon an den Verbrenner-Zapfsäulen seit 20 Jahren keinen Spaß mehr gemacht.
Nein, das heißt es nicht, zumindest nicht, wenn man so unsinnig und nicht mehr verständlich Einheiten durcheinander wirft wie du.
NotFromMilkyWay hat geschrieben: Die 42 Cent sind doch Quatsch. Da zieht man die 7 Euro Grundgebühr von den 60 Euro ab und kommt dann auf 42 Cent pro kWh für die ersten 125 kWh. Man zahlt aber nun mal 60 Euro für 125 kWh und nicht 53. Dann könnte man auch behaupten man lädt für 0 Cent pro kWh - die Servicegebühr dann aber 60 Euro.
Man versucht den Kunden mit solchen Worten zu betuppen und spekuliert wahrscheinlich darauf, dass Oma Erna zu doof ist es zu bemerken. Nur hat man nicht bemerkt, was man eigentlich für Kunden hat ... ein extremst preissensibles Publikum, welches bei einem Cent mehr pro kWh sofort weg ist. Aber wer konnte das wohl schon vor einem halben Jahr ahnen? ... Natürlich außer denen, die es damals schon wussten und sogar schon geschrieben haben.
Zuletzt geändert von Jupp78 am Mi 9. Mär 2022, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag