Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Necrö hat geschrieben: Seit neusten gibt es auch eine Ladehistorie. Da kann man gut zusammenrechnen und bei >450kWh aufhören zu laden.
Das ist allerdings nicht 2012, sondern eher 70er. Ich habe eine elend lange Ladehistrorey, da ich gerade viel unterwegs bin um eine Wohnung zu räumen.
Mal 3 kWh, mal 5 kWh, mal 2 kWh, mal 0,2 kWh, weil die Ladestation abgebrochen hat usw..
Nun muss ich -zig Ladevorgänge raus schreiben und händisch zusammenrechnen.
Es wäre ein leichtes, die App so zu programmieren, dass man im Abrechnungszeitraum sieht, wie viel man bereits geladen hat.
Leichteste Übung beim Programmieren, X Zahlen addieren und das Ergebnis anzeigen..
Das scheint aber die Fähigkeiten der App programmierenden Person zu übersteigen. ;-)
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
Die Summe zu sehen wäre sicherlich schön. Aber du musst ja nicht jedes Mal von vorne zum Zusammenrechnen beginnen. Einmal pro Woche die neuen Verbrauchs-Werte dazu zu summieren sollte ja reichen. Die Kommazahlen kann man auch vernachlässigen, einfach die gerundeten Werte summieren!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
eDriveAlex hat geschrieben: Es wäre ein leichtes, die App so zu programmieren, dass man im Abrechnungszeitraum sieht, wie viel man bereits geladen hat.
Leichteste Übung beim Programmieren, X Zahlen addieren und das Ergebnis anzeigen..
Das scheint aber die Fähigkeiten der App programmierenden Person zu übersteigen. ;-)
Das wollen die logischerweise nicht damit es Sparfüchsen nicht so einfach gemacht wird.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: Das wollen die logischerweise nicht damit es Sparfüchsen nicht so einfach gemacht wird.
Den Verdacht habe ich auch.
Eien Flatrate anbieten um dem "Sparfüchsen" einen vermeintlich günstigen Tarif zu präsentieren, aber dann alles daran setzten, damit man nicht wirklich durchsteigt.
Einerseits propagiert JUCR, dass sie das Laden vereinfachen möchten um Elektromobilität einfach zu machen.
Aber dann setzten sie alles daran um es so undurchsichtig wie möglich zu halten.
Eine so genannte "Flatrate", die eigentlich keine Flatrate ist, sondern ein Volumentarif und dann aber so, dass man möglichst nicht, oder nur sehr umständlich sieht, wie viel man geladen hat.
Ich weiß ja nicht wie es anderen geht? Der Ort des Ladevorgang ist einfach zu sehen, aber die kWh und wann es war, ist kleine dünne Schrift aus dunklem Hellgrau auf ganz hellen Hellgrau. Das ist sehr schwer auf meinem iPhone zu lesen.

Es wird einfach alles daran gesetzt, es dem Kunden so schwer wie möglich zu machen, aber so dass man immer sagen kann: Das war damit nicht beabsichtigt.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Die Summe zu sehen wäre sicherlich schön. Aber du musst ja nicht jedes Mal von vorne zum Zusammenrechnen beginnen. Einmal pro Woche die neuen Verbrauchs-Werte dazu zu summieren sollte ja reichen. Die Kommazahlen kann man auch vernachlässigen, einfach die gerundeten Werte summieren!
Warum nicht gleich richtig machen? Warum nur wieder so eine halbe Sache?
Ich kann programmieren, daher kann ich aus Erfahrung sagen, dass es absolut keinen Unterschied macht, ob man das richtig macht oder nur so ohne Hand und Fuß wie du es vorschlägst.
Ganz im Gegenteil, macht man das aktuell bei jeder Ladung, ist es wesentlich einfacher. Extra eine Routine zusätzlich zu schreiben, die das nicht aktuell anzeigt, sondern nur alle X Ladungen, oder X Tage neu zusammenzählt ist deutlich umständlicher zu programmieren.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Da brauchst du nix programmieren ich rechne das in einer Minute im Kopf aus.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: Da brauchst du nix programmieren ich rechne das in einer Minute im Kopf aus.
Sicher, man kann alles im Kopf ausrechnen. Man kann auch Excel Tabellen im Kopf ausrechnen. Geht alles...
Es geht doch darum die Sache zu vereinfachen und nicht extra zu verkomplizieren und unnötig Steine in den Weg zu legen.
Warum gibt es Leute die nach Gründen suchen, etwas kompliziert zu machen, obwohl der Einfache Weg ohne größeren Aufwand gemacht werden kann?
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Dann schreib es an den Support...das du das gerne hättest.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: Dann schreib es an den Support...das du das gerne hättest.
Das wollen die aber nicht...
Wie gesagt, sie wollen es dem Nutzer so schwer wie möglich machen durch zu steigen, damit man entweder ungeliebte Nutzer gleich rauskicken kann, oder die halten kann, die eigentlich weiter unter dem maximal erlaubten bleiben.
Mich wundert es, dass sie die App's dahingehend geändert haben, dass man die geladene Menge hinterher, mehr schlecht als recht sehen kann.
In der Modernenwelt, trotz Smartphone und Computer braucht man aber immer noch Zettel, Stift und Papier um -zig Ladevorgänge raus zu schreiben und zusammen zu rechnen.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Nee, ich denke das wollen die aus Marketinggründen nicht. Kannst nicht als Flatrate bewerben und dann in der App ständig pro Abrechnungsmonat dir zusammengefasst darstellen, wie viel du schon geladen hast und dann am besten noch wie weit du vom Limit weg bist.

Ich bin aber insgesamt mittlerweile sehr zufrieden mit Jucr. Bisher immer jede nicht funktionierende Säule direkt dem Support gemeldet und irgendwann in den nächsten Tagen war das Problem gefixt und die Säule lief auch mit Jucr; konnten natürlich auch Zufälle sein.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag