Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
Man könnte ja alternativ- und ebenfalls gegen Aufpreis, den NFC-Chip des angemeldeten Smartphones zur Nutzung freigegeben. Vorteile: funktioniert ebenso wie eine Ladekarte, nur sicherer und ebenfalls kaum zur Weitergabe geeignet. :)
Aber ich fürchte, bevor es solche Features geben wird, muss JUCR zunächst mal in die Gewinnzone kommen?!
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

mobafan
  • Beiträge: 1997
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
mini.ch hat geschrieben: und dennoch wäre, zumindest gegen Aufpreis, eine NFC Karte deutlich praktikabler und sowas von nicht 2012 ;p
Einfach über NFC des Smartphones. Und ohne Aufpreis, das kann als Funktion der Software eingestielt werden.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
wegen mir dürften die da ruhig noch ein bisschen was dran verdienen - das ist ja schließlich keine App der Caritas ;)
Ladekarten kosten ja bei dem einen oder anderen Anbieter auch Geld; sehe nicht, weshalb man diese Funktion kostenlos anbieten müsste...

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Guglhupf hat geschrieben: richtig ich kann dann die Ladung einfach beenden, dennoch erstmal ärgerlich. Wenn ansteckt, den QR Code lädt und einfach weggeht, weil es ja so toll einfach ist wie JUCR es bewirbt, dann kann es passieren, dass man einem Anderen die Ladung spendiert. Wenn ich mit der Karte an der Kasse zahle, dann wird doch schließlich auch nicht der Vorgang von der Kasse nebenan gebucht und da muss ich mich auch drauf verlassen können.
Das würde aber bedeuten JUCR wüsste genau welcher Ladeport wo ist und dürfet sich nicht auf den Betreiber verlassen.
Ich zitiere mich mal selbst:
MrTrebron hat geschrieben: Die Anschlüsse gibt wohl auch der Betreiber oder Roamingpartner vor. Hatte ich mit Plugsurfing, da war die Aussage in der App ist die oberste der Anschluss ganz links und dann weiter runter gleich weiter nach rechts. Hat halt auch nicht immer hingehauen. Ähnliches mit der eCharge App von Innogy. Kommt die Info falsch rein, wird es falsch angezeigt.
Ich gehe mal davon aus, es melden alle die falschen Zuordnungen fleißig an den Support von JUCR, so dass der Datenbestand akualisiert werden kann.
mobafan hat geschrieben: Einfach über NFC des Smartphones. Und ohne Aufpreis, das kann als Funktion der Software eingestielt werden.
Und was ändert das an der Sicherheit wenn die Ladesäulenbetreiber weiterhin die LegitimationsID nur unsicher im Klartext annehmen? Somit wäre also Skimming wieder möglich.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
mei, wenn in der App Ladepunkt 1 mal den Ladepunkt 1, mal den Ladepunkt 2 freischaltet und mal eine Störung liefert, dann ist für mich als Endkunde nunmal JUCR der Ansprechpartner. ´Wenn es dann auch noch mit der App der Stadtwerke problemlos funktioniert, dann sehe ich da nunmal als dummer Kunde JUCR als Hauptschuldigen. Die Schuld immer auf alle anderen schieben ist auch nicht die feine Art.
Übrigens, wenn ich mich mit einem Problem an den Kundenservice wende, dann bin ich nicht in der Stimmung, dass mich ein Wildfremder mit Du anspricht. Meine Hürden sind da sehr niedrig, wenn ich jemanden aber gar nicht kenne, nie ein Gespräch geführt habe und der Grund für das Gespräch ein Problem ist was nervt, dann ist das dafür der falsche Moment

Weiterhin gibt es auch für die NFC Funktion per App die Möglichkeit einen rolling code einzusetzen, um Skimming zu verhindern. Genau das tun übrigens Autohersteller bei klassischen Funkfernbedienungen für die Zentralverriegelung. Alternativ kennt man ja vorher schon meist die Säule die man nutzen möchte und kann sich daheim vorher in der App schon einen einmaligen NFC parat legen. Es gibt viele Möglichkeiten. Für mich als Kunde zählt. Funktioniert es oder funktioniert es nicht.

Das erklärt Ziel ist es, dass man nur JUCR braucht und sich sonst keine Gedanken machen muss. So sicher nicht. Da wäre ich allein mit JUCR schon mehrmals liegengeblieben. Als Kunde brauche ich dann Vertrauen und einen Kundenservice der mehr kann als ich selber in der App und eine Störung aufnehmen.

NotFromMilkyWay hat geschrieben: So konnte ich dann meiner Frau den Ladevorgang fernstarten, wenn sie mal unterwegs war.
Das führt das Ganze ja eben ad absurdum .

Edit: Spoiler einfügen funktioniert mit dieser Forensoftware nicht wie gewohnt
Zuletzt geändert von Guglhupf am Di 22. Feb 2022, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, JUCR duzt die ganze Zeit, warum sollte es im Support auf einmal anders sein?

Aber da du ja anscheinend jedes Problem mit JUCR auch dem Support gemeldet hast, wie sind denn dein Erfahrungen bezüglich der Problemlösungen?
Was war die Antwort auf eine verdrehte Darstellung der Ladeports? Wie stellt man das denn Fest? In der App Links und wenn du davor stehst rechts? Aus welcher Richtung steht man denn vor der Säule?

Wieso sollte ich für mein Auto nicht den Start aus der Ferne ausführen können?

Eine zentralverriegelung mit dem Zugang zu einem Ladenetzwerk zu vergleichen ist schon interessant.
Entweder müsste jeder Anbieter einen Nummernkreis für rollierende NFC Codes haben, damit wäre der Nummernkreis eingeschränkt und irgendwann auch Rückverfolgbar, oder aber die Ladesäule müsste einen Broadcast an alle Anbieter senden. Auch jetzt nicht der Burner.

Sicherlich gibt es viel zu verbessern, aber das Problem hatte bisher jeder Anbieter den ich versucht habe. Manche haben da immer noch Probleme.

Wenn eine Säule bei JUCR nicht geht, habe ich bisher die EnBw-App probiert. Tja, meistens auch kein Erfolg.

Dann Mal auf zu Elvah
quote=hank-arus post_id=1812581 time=1645540404 user_id=31913]
Elvah hat sich dann wohl als Flat erledigt.... https://www.elvah.de/tariffs/
[/quote]

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MartinG
read
Seit einer Woche bin ich auch unter die Jucr gegangen, um das Angebot auszuprobieren.

Meine Buchung ist AC only, für die Langstrecke kann ich das Supercharger-Netz verwenden, das ist auch besser in die Navigation eingebunden.

Ich stelle mir vor, dass das eine ganz praktische Kombination ist... bis jetzt konnte ich bis auf eine störrische Säule alle Ladepunkte beim ersten Versuch aktivieren. Schon praktisch!

Mal sehen, wie es weiter läuft...
Vollelektrisch seit 2015

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
tut mir leid, dass ich noch Erziehung genossen habe und auch Anstand besitze und es mir einfach unangenehm ist wildfremde Menschen zu dutzen und ich finde es eben auch unangenehm, wenn mich ein wildfremder Angestellter des Unternehmen einfach dutzt. Das hat Mediamarkt schon vor 15 Jahren probiert, die Kunden fanden es so toll, dass man es wieder abgeschafft hat.

Man stelle sich vor, auch bei FFB wiederholen sich die Codes mit der Zeit. Es erschwert Missbrauch ganz erheblich und jedes System hat seine Schwachstellen. Da ist es in meinen Augen eine erheblich größere Schwachstelle, dass ich deutschlandweit für eine x beliebige Person den Ladevorgang aus der App starten kann. Nerviger finde ich dann, im 2. UG nicht mit JUCR laden zu können.

Tja wenn auf der Ladesäule steht, Anschluss 1 und Anschluss 2. Anschluss 1 ist besetzt, aber in der App als frei gelistet. Anschluss 2 ist frei und in der App nicht gelistet da laut App besetzt. Also nicht wählbar und per QR Code nur eine Fehlermeldung. Wähle ich Anschluss 1 in der App an auch nur ein Fehler. Ladekarte der SWM und zack es läuft. Dito mit der App der SWM. Nur JUCR funktioniert nicht und das beschränkt sich ja nicht auf eine Säule.
Auch der Button, dass eine belegte Säule frei sei wurde bei Android wieder entfernt und der war nicht wählbar, wenn nicht alle Ladepunkte als besetzt markiert waren. Bei Triple Chargern wieder blöd.
Elvah habe ich eben gesehen. Schade, der alte Tarif war interessant mit 89€ für den Suda und 500kwh als Limit für den Suda.


Zum Thema rolling code bei der FFB https://www.youtube.com/watch?v=5CsD8I396wo

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Sorry, not sorry, aber das "Du" bei JUCR ist auf der Website und auch schon vor dem Abschluss des Abos ersichtlich. Wer dann erwartet im Support-Fall gesiezt zu werden, ist schon sehr weltfremd.

Leider keine Antwort dazu wie denn im Backend mit rollierenden Auto-Codes umgegangen werden soll.

Hast du Mal eine Ladesäule an der in der JUCR App steht Anschluss 1, 2 und so weiter?.

Der QR-Code ist vom Betreiber angebracht, wurde auch schon erwähnt dass dieser bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Zum Beispiel nicht nur einfach auf eine Website verweisen.

Bei mir ist die Möglichkeit eine Säule als nicht belegt zu behandeln noch vorhanden. Allerdings nicht bei jeder. Wie das am Triple gehandelt wird kann ich nicht sagen.

Habe Mal ein wenig in München rumgescrollt, bei den SWM Säulen steht keine Anschlussnummer sondern die eindeutige Kennung des Anschlusses.
Ebenso kann ich besetzte Ladenetz Säulen als nicht belegt behandeln und den Start versuchen.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
konkret hatte ich Probleme bei den SWU in Ulm was die Nummern betrifft.
Ansonsten kannst du gerne mal versuchen eine beliebige DC Säule von ComfortCharge in München zu aktivieren.
Genauso ist die DC(!) Säule vor der BMW Welt dauerhaft belegt und auch als der manuelle Button noch vorhanden war, hat jede Freischaltung nur zu einer Fehlermeldung geführt. Nachdem nun schon beide ComfortCharge Säulen nicht funktioniert haben, dann will ich mich an der Hotline respektiert und mit dem Problem ernstgenommen fühlen. In DEM MOMENT trägt eine lapidare Ausdrucksweise nicht zu meiner Entspannung bei. Also fahre ich zur Maria Probst Str. und mit dem EScooter heim.....
Wenn ich auf die Website gehe, dann freue ich mich darauf ein für mich gutes Angebot zu bekommen und habe dadurch gute Laune und habe mich freiwillig auf die Website begeben. Dann ist das ja noch ok und genauso ist es Usus sich in Foren zu duzen. Alles in Ordnung, man muss aber auch mal differenzieren können.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag