Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Frank Ebben
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sa 13. Nov 2021, 09:17
read
Ich kann nur gutes berichten.
Bislang bis auf einmal hat alles zuverlässig geklappt.
Ich logge mich mit QR Code ein.Klappt problemlos
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Auch schon mal eine Ladenetzsaeule mit QR Code gestartet?
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
Das hat bei mir tatsächlich funktioniert. Wobei die App immer und immer wieder Ladepunkt 1 und 2 durcheinander geworfen hat.......
Kein Problem wenn beide Ladepunkte frei waren. Wenn ein Anschluss bereits besetzt war, hat das in über 90% der Fälle zu Fehlern geführt und die ach so altmodische Ladekarte der SWM musste es richten und dann musste man sogar nicht nach 4 Std. nochmal raus. Übrigens haben die meisten Handys einen NFC Chip ;) und man kann dann auch per App immer wechselnde ,, Kartennummern" verwenden, wenn man sich so sehr um die Sicherheit Sorgen machen. Ist auch schon passiert, dass dann die Säule dem Nachbarn den Strom über meinem Tarif zugestanden hat. Wenn bspw. ein PHEV einfach nur eingesteckt hat ohne zu laden.
Andere Säulen funktionieren besser per App Anwahl, andere haben wieder falsche Anschlüsse in der App hinterlegt, dafür klappt es dann mit dem QR Code.
Ist ein buntes MischMasch wo was wie funktioniert und OB es funktioniert.
Allein auf JUCR würde ich mich da ohne Rückfallebene nicht verlassen!
Nächster Versuch wird Elvah sein, die Rahmenbedingungen haben sich schon besser gelesen.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
Moin ;)
die QR-Codes der LastMileSololution-Säulen der NEW hier funktionieren alle nicht - zuletzt noch beim Schaffrath Möbelhaus in Mönchengladbach ausprobiert, Grund: es werden keine Intercharge-Codes verwendet (die funktionieren!).
Da auch die Kennungen nicht mit denen in JUCR übereinstimmen, ist dann jedesmal Try and Error angesagt. Meist mit gutem Erfolg, da zumindest die Aufstellreihenfolge und die Anschlüsse rechts/links in der JUCR App häufig passen. War dann auch beim Möbelhaus so: rechter Anschluss der rechten der drei (oder vier?) Ladesäulen und in der JUCR-App auch den ganz rechten Anschluss ausgewählt: "klack", es lädt :)
Könnte zugegebenermaßen besser funktionieren - also entweder korrekte Bezeichnung des Ladeports in der App oder der Intercharge-QR-Code muss auf die Säule

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Viele geben halt eine url an mit irgendeiner einer ID. Die Semantik muss man halt für jeden jeden verbund herausbekommen.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
ja, so ist das auch hier: der eine QR-Code führt zu den Stores der e-Laden-App, der andere dient zum Freischalten der Säule mit eben dieser App. Schönes Kleinfürstentum NEW.... Roaming kannten die zu Beginn der kostenpflichtigen Nutzung aber auch nicht. Von daher ist es schon ganz gut, wie es ist.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

mini.ch
  • Beiträge: 166
  • Registriert: So 26. Apr 2020, 13:27
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
und dennoch wäre, zumindest gegen Aufpreis, eine NFC Karte deutlich praktikabler und sowas von nicht 2012 ;p

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Das mit den QR-Codes auf den Säulen hatte ich jetzt bei ein paar Ladenetz Säulen der Stadtwerke Traunstein. Die taugen nicht zum scannen und laden per JUCR oder ähnlichem.

Die Anschlüsse gibt wohl auch der Betreiber oder Roamingpartner vor. Hatte ich mit Plugsurfing, da war die Aussage in der App ist die oberste der Anschluss ganz links und dann weiter runter gleich weiter nach rechts. Hat halt auch nicht immer hingehauen. Ähnliches mit der eCharge App von Innogy. Kommt die Info falsch rein, wird es falsch angezeigt.
Ich gehe mal davon aus, es melden alle die falschen Zuordnungen fleißig an den Support von JUCR, so dass der Datenbestand akualisiert werden kann.
Guglhupf hat geschrieben: Ist auch schon passiert, dass dann die Säule dem Nachbarn den Strom über meinem Tarif zugestanden hat. Wenn bspw. ein PHEV einfach nur eingesteckt hat ohne zu laden.
Nächster Versuch wird Elvah sein, die Rahmenbedingungen haben sich schon besser gelesen.
Da kann man dann aber wieder beenden wenn man merkt, dass es der falsche Anschluss war.
Und was ist denn bei Elvah besser? Vielleicht im JUCR oder Elvah Thread noch mal erläutern?
mini.ch hat geschrieben: und dennoch wäre, zumindest gegen Aufpreis, eine NFC Karte deutlich praktikabler und sowas von nicht 2012 ;p
Ich denke das Thema Sicherheit wurde schon ausführlich erläutert und mit Links untermauert.

[offtopic]@SamEye_again Wenn ich Schaffrath höre werde ich ja schon ein wenig Nostalgisch. Alte Heimat Mönchengladbach. Hach [/offtopic]

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
richtig ich kann dann die Ladung einfach beenden, dennoch erstmal ärgerlich. Wenn ansteckt, den QR Code lädt und einfach weggeht, weil es ja so toll einfach ist wie JUCR es bewirbt, dann kann es passieren, dass man einem Anderen die Ladung spendiert. Wenn ich mit der Karte an der Kasse zahle, dann wird doch schließlich auch nicht der Vorgang von der Kasse nebenan gebucht und da muss ich mich auch drauf verlassen können.

Ansonsten weiß ich nicht, was bei Elvah bisher besser ist. Daher möchte ich es probieren. Das Limit der Kwh ist höher und man kennt den Suda, außerdem AC bis zu 12Std. und DC bis zu 4. Std. Also kein social charging KlimmBimm um 10-15 zu verschwenden um bei Halbstand die Ladung zu verlängern. Alles weitere wenn ich getestet habe.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

NotFromMilkyWay
read
mini.ch hat geschrieben: und dennoch wäre, zumindest gegen Aufpreis, eine NFC Karte deutlich praktikabler und sowas von nicht 2012 ;p
Es ist doch offensichtlich, dass man mit dem Verzicht auf eine Ladekarte primär die Fremdnutzung des Vertrags unterbindet. Ich war schon überrascht, dass sie nicht auch das GPS-Signal des Handys abfragen und einen Ladestart nur erlauben, wenn das Telefon physisch an der Säule ist. So konnte ich dann meiner Frau den Ladevorgang fernstarten, wenn sie mal unterwegs war.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag