Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
Baldur hat geschrieben: (...)
Jucr hat aber keine andere Einnahmequelle.
Quelle für diese Behauptung?
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Was siehst du den sonst noch auf der Preisliste von JUCR?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Krohmie
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 13:16
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Es wird ja gemunkelt das sie von den Userdaten leben.

JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Ist JUCR teurer geworden ? Auf der Webseite sind jetzt Tarife für 49€ (Hybridfahrzeuge) 69€ und 199€

Oder hab ich da was übersehen ?

Edit: bin bei den Business Tarifen gelandet [emoji2957]
Also alles im grünen Bereich.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
streetfighter hat geschrieben: Ist JUCR teurer geworden ? Auf der Webseite sind jetzt Tarife für 49€ (Hybridfahrzeuge) 69€ und 199€

Oder hab ich da was übersehen ?
Wo steht das mit Hybridfahrzeugen?
Ich habe einen Zoe Q90, der mit 43 kW AC laden kann, aber kein DC.
Ich lade damit zu 90% an 43 kW AC Ladern und gelegentlich auch an 22 oder 11 kW Ladern. Aso hat nichts mit Hybrid zu tun, sondern ausschließlich AC oder DC Laden.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Bei den Business Tarifen gibt es für 49€ einen Hybrid Tarif. Der normale kostet dort 69€.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
streetfighter hat geschrieben: Bei den Business Tarifen gibt es für 49€ einen Hybrid Tarif. Der normale kostet dort 69€.
AK ok, bei den Business Tarifen...
Habe den privat CITY Tarif für 49€.
Aber die JUCR Leute haben mir per E-Mail geschrieben, das es nicht bedeutet, ausschließlich innerstädtisch laden zu können/dürfen. Sondern weil das sonst die Leute sonst nicht verstehen. Man kann damit auch alle AC Ladepunkte nutzen.
Sonst hätte ich den Tarif nicht gebucht, wenn man damit wirklich nur in den Städten laden kann.
Extra von der Autobahn runter in eine Stadt, dort laden und wieder zurück auf die Autobahn wäre dann doch zu umständlich gewesen.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: JUCR neue Ladeflatrate

wadi1982
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Hier mal eine kurze Rückmeldung nach knapp einem Monat Jucr.
Nach anfänglichen Startproblemen (Stammsäule lies sich nicht freischalten, QR Codes gehen nicht) scheint JUCR im Backend was gemacht zu haben.
Die QRCodes funktionieren jetzt zuverlässig und auch die Säulen die wir regelmäßig anfahren lassen sich freischalten.
Hoffen wir mal das es so bleibt.
Bei knapp 300kWh für 49 € läd man nicht mehr daheim wenn die öffentliche Säule eh am Büro ist.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

Ich:
Tesla Model Y SR, Quicksilver

2 x Easee Home

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
Krohmie hat geschrieben: Es wird ja gemunkelt das sie von den Userdaten leben.
Und wem verkaufen die diese Daten? An EnBw oder EoN?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Krohmie hat geschrieben: Es wird ja gemunkelt das sie von den Userdaten leben.
Hast du auch eine Quelle, oder munkelst du nur?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag