Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Accept
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
DiLeGreen hat geschrieben: Bzgl. AC Schnelllader: Wer einen Schnelllader, egal ob AC oder DC, übermäßig lange blockiert, gehört grundsätzlich abgeschleppt.
Kommt also bitte nicht auf die Idee einen Typ2 43kW Anschluss länger als 40-60 min. zu belegen, ansonsten macht ihr mich unglücklich und sauer.

40min AC laden mit 7,2 kw Ladeleistung da kann ich es aber anschließend krachen lassen.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Accept
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Speedy2511 hat geschrieben: Auch wenn es nicht unbedingt hier hin gehört: Die 4 Stunden AC reichen völlig finde ich. Nach drei Monaten weiß ich einfach wie viel mein Ioniq FL läd in der Zeit. Und zwar ca. 30%. Also immer wenn mein Akku unter 70% fällt lade ich nach (außer ich muss eine längere Fahrt machen). Klappt immer mit den 4 Stunden, ich lande dann immer so um die 95%. Entweder an einer Säule in der Nähe der Arbeit (bequem von Mittagspause bis Feierabend) oder in der Nähe der Wohnung am Wochenende.

Bin ganz deiner Meinung. Aber sag mal warum lädst du immer bei noch 70% Ladezustand. Ich mach es gerade anders herum. Lade selten über 80%. Eigentlich nur wenn ich länger Fahrten mache. Außerdem geht doch die Ladeleistung gerade ab 80% stark zurück.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Accept hat geschrieben:
DiLeGreen hat geschrieben: Bzgl. AC Schnelllader: Wer einen Schnelllader, egal ob AC oder DC, übermäßig lange blockiert, gehört grundsätzlich abgeschleppt.
Kommt also bitte nicht auf die Idee einen Typ2 43kW Anschluss länger als 40-60 min. zu belegen, ansonsten macht ihr mich unglücklich und sauer.

40min AC laden mit 7,2 kw Ladeleistung da kann ich es aber anschließend krachen lassen.
Mit 7,2 kw sollte man auch keinen Schnelllader blockieren. Oder wenigstens am Auto bleiben.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
manche erkennen eben keinen Schnelllader, wenn sie ihn sehen... Stecker passt - Hirn aus, aber das ist ein anderes Thema

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Flowerpower
  • Beiträge: 1076
  • Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:56
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Murxel hat geschrieben: Danke, da hatte ich wohl ein bisschen Tomaten auf den Augen. @Flowerpower das wäre sehr nett, dann kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen. Es handelt sich um beiden 2 Tripple am Höherweg, Düsseldorf ID 18801und 18901 ( Hausnummer 202 an der Total Tankstelle, dies wird aber in der JUCR App nicht angegeben).
funktionieren beide.
"Wenn man Feuer mit Feuer bekämpft, bleibt gewöhnlich nur Asche übrig" -Abigail van Buren

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Speedy2511
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Accept hat geschrieben:
Speedy2511 hat geschrieben: Auch wenn es nicht unbedingt hier hin gehört: Die 4 Stunden AC reichen völlig finde ich. Nach drei Monaten weiß ich einfach wie viel mein Ioniq FL läd in der Zeit. Und zwar ca. 30%. Also immer wenn mein Akku unter 70% fällt lade ich nach (außer ich muss eine längere Fahrt machen). Klappt immer mit den 4 Stunden, ich lande dann immer so um die 95%. Entweder an einer Säule in der Nähe der Arbeit (bequem von Mittagspause bis Feierabend) oder in der Nähe der Wohnung am Wochenende.

Bin ganz deiner Meinung. Aber sag mal warum lädst du immer bei noch 70% Ladezustand. Ich mach es gerade anders herum. Lade selten über 80%. Eigentlich nur wenn ich länger Fahrten mache. Außerdem geht doch die Ladeleistung gerade ab 80% stark zurück.
Na ja, weil ich dann immer so zwischen 90% und 100% fertig bin. Könnte natürlich auch das Spiel ab unter 60 oder wie in deinem Fall unter 50% machen. Wichtig ist nur er lädt halt ca. 30% nach in den vier Stunden.

Und es ist ja AC, da lädt er doch immer konstant, oder nicht? Also langsames Akku schonendes laden. DC nutze ich daher eigentlich nie.
Hyundai IONIQ FL 38 kWh seit 08.10.2021

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
SamEye_again hat geschrieben: manche erkennen eben keinen Schnelllader, wenn sie ihn sehen... Stecker passt - Hirn aus, aber das ist ein anderes Thema
Ist ja auch kein Schnelladen mehr. Nicht mal JUCR macht sich die Mühe das einzuprogramieren.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helmstedter
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 13. Okt 2013, 16:58
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Lade meinen e-Soul seit 60.000 km fast ausschließlich mit AC 7,4 kw. Ist mit der 4-Std.-Vorgabe nicht optimal, irgendwie gefühlt voll 2012✌️

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Speedy2511 hat geschrieben: Auch wenn es nicht unbedingt hier hin gehört: Die 4 Stunden AC reichen völlig finde ich. ......
Na ja, die Ladestation bei mir gibt 3,6kw. Da muss man schon über Nacht laden damit das etwas bringt.
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla, dann Polestar und mg4. Nun Polestar und wieder Tesla.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Flowerpower
  • Beiträge: 1076
  • Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:56
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Mir ist aufgefallen, und es ist auch reproduzierbar, dass ich einen Ladepunkt pro Tag nur einmal freischalten kann. Beim zweiten Versuch bekomme ich immer den Fehler, dass ich den Betreiber anrufen soll.
"Wenn man Feuer mit Feuer bekämpft, bleibt gewöhnlich nur Asche übrig" -Abigail van Buren
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag