Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
prophyta hat geschrieben:
streetfighter hat geschrieben:
Die Flat ist Person gebunden, nicht Fahrzeug gebunden. Daher darf Deine Frau die nicht nutzen wenn Du sie abgeschlossen hast.
Wie kann das kontrolliert werden ?
In unserem Fall könnte man das an der Lademenge und der Zeit relativ einfach merken.
Wir fahren Zoe und Ioniq5.

Und wenn man sich mit mehreren oder verschiedenen Handys einloggt, denke ich, wird das auch irgendwann auffallen.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

mobafan
  • Beiträge: 1996
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
Thimuc hat geschrieben: Sehe ich (BMW I3 - 11KW AC Laden) das richtig, dass mit JUCR (50€ Tarif) nur maximal 44kW in einem Zug geladen werden kann, da man nach 4h getrennt wird?
Nein, mit dem i3 können sogar nur 11kW in einem Zug geladen werden, mehr kann das Auto nicht. Mit dem Zoe kann man 22kW in einem Zug laden, darauf ist der Tarif offiziell beschränkt. Wobei hier schon berichtet wurde, dass der Tarif auch am Typ2-Schnelllader mit 43kW funktioniert. Für diejenigen, die die dafür geeigneten älteren Modelle fahren.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Ich denke bei @streetfighter geht es, ähnlich wie bei mir, darum, dass die Frau gerade mit dem einen vorhandenen E-Auto unterwegs ist.

Meine Frau fährt mein Auto und ich starte die Ladung für mein Auto.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
streetfighter hat geschrieben:
prophyta hat geschrieben:
streetfighter hat geschrieben:
Die Flat ist Person gebunden, nicht Fahrzeug gebunden. Daher darf Deine Frau die nicht nutzen wenn Du sie abgeschlossen hast.
Wie kann das kontrolliert werden ?
In unserem Fall könnte man das an der Lademenge und der Zeit relativ einfach merken.
Wir fahren Zoe und Ioniq5.

Und wenn man sich mit mehreren oder verschiedenen Handys einloggt, denke ich, wird das auch irgendwann auffallen.
Es geht im genannten Fall aber nur um ein Fahrzeug und nur um ein Handy !
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
mobafan hat geschrieben: Nein, mit dem i3 können sogar nur 11kW in einem Zug geladen werden, mehr kann das Auto nicht. Mit dem Zoe kann man 22kW in einem Zug laden, darauf ist der Tarif offiziell beschränkt. Wobei hier schon berichtet wurde, dass der Tarif auch am Typ2-Schnelllader mit 43kW funktioniert. Für diejenigen, die die dafür geeigneten älteren Modelle fahren.
Ich glaube hier gibt es mal wieder Einheiten Wirrwarr.
Ein i3 mit dem 11kW-lader könnte, rechnerisch, 44kWh laden bis die Fair-Use-Klausel greift. Eine Zoe mit 22kW-Lader könnte, rechnerisch und auch nur theoretisch, 88kWh laden.

Gibt es eine Aussage von JUCR dazu wie sie die 43kW Ladesäulen einstufen? Oder ist dass die Denke hier aus dem Forum, dass 43kW AC als Schnellladung gilt
Die AGB sagen folgendes:
5.1. Ein gültiges JUCR-Abonnement ermöglicht Dir je nachgewähltem Tarif den Ladevorgang an so genannten Normalladepunkten (City-Tarif und Freedom-Tarif an AC Ladepunkten) oder Schnellladepunkten (Freedom-Tarif mit bis zu 350 kW an DC Ladepunkten).
Womit 43kW AC für mich mit in den City-Tarif fallen, denn bei dem sehe ich keine Beschränkung der maximalen Ladeleistung, sondern die Einschränkung auf AC.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
prophyta hat geschrieben:
streetfighter hat geschrieben:
prophyta hat geschrieben: Wie kann das kontrolliert werden ?
In unserem Fall könnte man das an der Lademenge und der Zeit relativ einfach merken.
Wir fahren Zoe und Ioniq5.

Und wenn man sich mit mehreren oder verschiedenen Handys einloggt, denke ich, wird das auch irgendwann auffallen.
Es geht im genannten Fall aber nur um ein Fahrzeug und nur um ein Handy !
Sorry, hatte das so gelesen das auch seine Frau mit der App laden möchte

Re: JUCR neue Ladeflatrate

mobafan
  • Beiträge: 1996
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
MrTrebron hat geschrieben: Oder ist dass die Denke hier aus dem Forum, dass 43kW AC als Schnellladung gilt
Die AGB sagen folgendes:
5.1. Ein gültiges JUCR-Abonnement ermöglicht Dir je nachgewähltem Tarif den Ladevorgang an so genannten Normalladepunkten (City-Tarif und Freedom-Tarif an AC Ladepunkten) oder Schnellladepunkten (Freedom-Tarif mit bis zu 350 kW an DC Ladepunkten).
Womit 43kW AC für mich mit in den City-Tarif fallen, denn bei dem sehe ich keine Beschränkung der maximalen Ladeleistung, sondern die Einschränkung auf AC.
Ok, ich habe nicht auf die AGB geachtet, dann ist es da ja richtig. Auf der Website selbst steht bei City "Lade an Ladestationen bis 22kW (AC)" im Tooltip beim langsamen Laden.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
hoflicht hat geschrieben: Kann man nur auf einem Handy gleichzeitig angemeldet sein?
Sonst könnte sich deine Frau doch einfach mit deiner Handynummer in der App auf Ihrem Handy anmelden. Man bekommt diesen Logincode ja per SMS den könntest ihr zum Anmelden ja einfach mal vorlesen. Wie gesagt keine Ahnung ob man dann einfach auf der anderen App abgemeldet wird oder ob dann beide angemeldet bleiben.
Ich hatte ja Anmeldeprobleme in deren Verlauf ich mein altes Handy rausgekramt hab und mich dort mit der eMail-Adresse angemeldet habe. Da hatte es funktioniert daß ich auf beiden Handys mit dem gleichen Account angemeldet war. Allerdings wollte ich mich ja eigentlich mit dem anderen, ursprünglichen Account anmelden. Die App war aber mit an- und Abmelden eh irgendwie komisch und das Abmelden hat überhaupt nicht funktioniert.

Jedenfalls würde ich mich - selbst wenn es erstmal funktioniert - nicht wirklich drauf verlassen daß ich immer und überall so eine Ladung freischalten kann. Evtl. kann es ja auch passieren daß sich die Jucr-App komplett verknotet und Du den Ladepunkt dann mit gar keinem Handy, auch nicht mehr aus der Ferne, freischalten kannst. Und das passiert natürlich immer genau dann, wenn man bei -5°C, Schneesturm und ohne Ersatzladekarten unterwegs ist - Murphy und so...

Von den AGB her könnte man es korrekterweise so machen, daß der eine Ehepartner, der den Vertrag abgeschlossen hat, auch der ist, dem alle Handys gehören. Der Ehepartner unterwegs hat dann das Handy nur geliehen und schaltet die Ladung im Auftrag des Vertragnehmers frei. Ich gehe davon aus, daß bei einer Ehe o.ä. von Jucr auch nicht allzuviel Anstrengungen gemacht werden würden das zu unterbinden. Bei nicht in Lebensgemeinschaft würde ich es aber doch schon kritisch sehen.

Bei eAutofahrern mit hohem monatlichem Energiebedarf könnte das aber auch eine Möglichkeit sein für 150 € zu einer doppelten Energiemenge zu kommen. Ein Vertrag mit City und der andere mit Allnet-Flat...

Grüazi, MaXx

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Murxel
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Mo 29. Jun 2020, 09:02
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Weiss jemand ob man mit dem City Tarif an einem 50KW Tripple mit AC Laden kann? In der App wird der Ladepunkt natürlich als "schnell" angezeigt, ohne Abo kann ich aber leider nicht sehen ob es trotzdem möglich wäre den AC Anschluss zu nutzen. Die Suchfunktion hat mir hier leider nicht wirklich weiter geholfen.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
@Murxel , ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber steht das nicht 10 Zentimeter weiter höher beantwortet?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag