Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Thimuc
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Fr 19. Nov 2021, 10:23
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
NotFromMilkyWay hat geschrieben:
MrTrebron hat geschrieben:
NotFromMilkyWay hat geschrieben: Ich würde mir einen Tarif wünschen, der für Kleinwagen gemacht ist. 25 Euro im Monat, AC und DC aber ohne Ionity, Limit von 100 kWh pro Monat. Dann würde ich vermutlich im Schnitt 70 kWh verbrauchen.
Dir ist klar, dass du da gerade DC-Laden für 25 Cent pro kWh willst? Das verlässt wohl deutlich den Rahmen des machbaren.
Wenn JUCR für 99 Euro 450 kWh erlaubt können sie nicht für 25 Euro 100 kWh erlauben? Häh?
Aber genau davon lebt ja Jucr! Die haben nur was davon wenn jemand mit seinem 99€ Paket halt nicht die maximalen 450 kWh abgreift..... Bei einem 25€ Paket für 100 kWh hast du wahrscheinlich kaum Kunden die nicht diese 100 kWh absaugen...
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
NotFromMilkyWay hat geschrieben: Wenn JUCR für 99 Euro 450 kWh erlaubt können sie nicht für 25 Euro 100 kWh erlauben? Häh?
Die Stichwörter wären hier zum einen "Mischkalkulation" und Mengen- / Staffelrabbatt.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
MrTrebron hat geschrieben: Also bei mir macht 8,99€ für 25kWh immer noch 0,3596 pro kWh.
Was immer noch ein TOP Preis ist für DC laden, ich schrieb ja auch mehr oder weniger, also einen Tarif der recht wenig kWh anbietet für einen kleinen Betrag.
Es wird keiner 25 Cent die kWh inkl Ionity und Co anbieten, damit kann man auch das Geld in den Gulli werfen, da klimpert es wenigstens noch.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Das der Preis für DC-Laden Top ist, habe ich nicht bestreiten wollen. Die Kalkulation ist wohl eher so, dass die 25kWh nicht punktgenau bezogen werden.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Oder dass jemand mehr als die 3x25 kWh darüber zieht. Oder dass man die auch an AC nutzt.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
MrTrebron hat geschrieben:
NotFromMilkyWay hat geschrieben: Wenn JUCR für 99 Euro 450 kWh erlaubt können sie nicht für 25 Euro 100 kWh erlauben? Häh?
Die Stichwörter wären hier zum einen "Mischkalkulation" und Mengen- / Staffelrabbatt.
Genau diese Diskussion entsteht in logische Konsequenz aufgrund der Tatsache, dass JUCR eben keine echte Flat, sondern nur ein volumenbasierter Tarif ist.

Und natürlich könnte man den Tarif vierteln. Die Mengen-/Staffelrabatte erzielt man üblicherweise beim Einkauf, was bei JUCR aber nicht funktioniert, da diese nur fremde Infrastruktur inkl. Strom gegen zusätzlichen Aufpreis nutzen und es hier bestimmt keine gestaffelten Rabatte gibt.

Dass es aktuell für 25€ keinen Volumentarif mit 100kWh geben wird dürfte damit klar sein, weil wie schon mehrfach erwähnt das Geschäftsmodell nur funktioniert, wenn möglichst viele Kunden zum Pauschalpreis von 49€/99€ möglichst wenig laden. D.h. je teurer die geladene kWh für den Kunden in Bezug auf den Pauschalpreis um so gewinnbringender für JUCR. In der Mischkalkulation muss JUCR die kWh zu einem bestimmten Mindestpreis an den Kunden verkaufen, um überhaupt einen Gewinn erzielen zu können.

Mit 100kWh für 25€, welche in der allgemeinen Lebenserfahrung permanent immer p.m. geladen werden, wird das doch sehr eng, weil da auch die Roamingkosten, Entwicklung,Marketing, Verwaltung etc. drin sind und in Ableitung von den 99€/450kWh bestenfalls nur minimale Deckungsbeiträge erzielt werden könnten.

So wie JUCR seine Volumentarife verkauft ist es aus Sicht des Marketing schon richtig. Dass das natürlich für die Mehrheit der Kunden eine angenehme Täuschung ist und für das Überleben von JUCR zwingend auch sein muss zeigt diese Diskussion.

Ich würde bei Ausnutzung der 450kWh gegenüber der WB in der Garage gerade mal 18€ p.m. sparen, dafür aber meine Zeit an Ladesäulen verplempern.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

IONIQ5_Projekt45
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Moin, um nochmal die Auswertung und Beschreibung der Probleme von / mit JUCR in den beiden Monaten meines Tests:
43 Ladeversuche an 16 verschiedenen Stationen, davon 5 mal AC, 2 mal DC, 9 mal HPC,
29 mal geladen an 11 verschiedenen Station, davon 2 mal AC, es wurden aber nur 28 Ladevorgänge berechnet
1 mal davon Abbruch nach 0,12 kWh (AC),
28 mal erfolgreich geladen, 26 mal Beendet durch APP, einmal durch Fahrzeug, einmal d. Säule, da APP nicht funktioniert,
14 Ladeversuche nicht erfolgreich, durch Wechsel bzw. 2,3 Versuch dann 4 mal noch geladen,
8 mal alle Ladeversuche gescheitert, musste weiterfahren (3x) o. andere APPs benutzen, dav. 2x HPC, 3x DC, 3x AC.
3 mal habe ich Betreiber ComfortCharge und Allego angerufen und dabei auch nur blöde Kommentare erhalten (es liegt allein an JUCR)
Insgesamt habe ich rund 80 Minuten wegen der JUCR-Problem "Lebenszeit" verloren, 15 min durch Anrufe bei den Betreibern der Ladesäulen,
und 20 min weil ich einmal statt HPC einen DC50 benutzen musste, um weiterzukommen.
Insgesamt habe ich bislang 1023 kWh geladen, es sind aber nur 1018 kWh aufgelistet (s.o.) im ersten Abrechnungsmonat 446, im zweiten nun auch wegen des Ärgers habe ich vorgestern mein Fair-USE überzogen (573 kWh), bislang aber noch keine Mitteilung von JUCR bekommen.
Wahrscheinlich wollen die noch einen Monat drüberkommen, 99 € abziehen und dann kündigen??
Da ich noch andere APP´s wegen der teilweise Unzuverlässigkeit von JUCR gebrauchen musste (HYUNDAI), fällt die Wirtschaftlichkeitsberechnung nicht zu gut aus, wenn ich die 80 min bewerte, weil ich in der Zeit hätte arbeiten können, wäre JUCR völlig unwirtschaftlich.
Bei der ELVAH-Flat hatte ich vorher ein besseres Ergebnis. In drei Monaten je 159,- Euro bei 102 Ladungen insgesamt 2539,50 kWh geladen. Nur Zweimal liessen sich Säulen nicht starten, einmal davon eine HPC mit dem Hinweis, daß diese leider nicht erreichbar wäre, ich die Rechnung zur Erstattung einreichen möge. Bei ELVAH war ich daher super zufrieden.
Klar bin ich als Vielfahrer nicht der Zielkunde von JUCR, aber ein Angebot darf man doch wohl annehmen!! Auch wenn ich das nun durch Kündigung beenden werde und ohne Ärger mit ELVAH-Flat zufrieden weiterfahre. (nun 199,-/M. für den IONIQ5)
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm :), e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
LtSpock hat geschrieben: Genau diese Diskussion entsteht in logische Konsequenz aufgrund der Tatsache, dass JUCR eben keine echte Flat, sondern nur ein volumenbasierter Tarif ist.
Sorry, aber das ist absoluter Schmarrn. Denn in dem Diskussionsstrang gehen wir schon von einem Voluemtarif aus und nicht von einer All-Inclusive-Flatrate. Wäre ganz nett, wenn Du schaust warum es gerade geht und dann mal einfach nicht wieder die "Flatrate"-Diskussion dazu streust.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Volle Zustimmung! Und deswegen kann man ja aus den aktuellen JUCR-Volumentarifen auf individuell passendere Volumentarifen herunterbrechen wollen, so wie von @NotFromMilkyWay vorgeschlagen. Bei einer All-Inclusive-Flatrate würde man nicht zwingend auf so eine Idee/Rechnung kommen ... D.h wir sind nicht in einer "Flatrate"-Diskussion, sondern in der "Volumen"-Diskussion und deren Ausgestaltung.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Warum bringt du dann immer wieder die "Flatrate" ins Spiel , wenn du selbst merkst, es ist eine Volumen Diskussion?

Zum Thema: 25€ für 100kWh macht halt 25 Cent pro kWh was also schon sehr gering ist, was soll da beim Betreiber hängen bleiben? Ja, bei dem 99€ für 450kWh sieht es noch besser aus, aber das ist eben Mischkalkulation, 100kWh würden wohl häufiger ausgenutzt werden.

Ich habe es schon einmal geschrieben, sowohl JUCR wie auch Elvah haben gute Ideen. Mal sehen wer da zuerst beim anderen sich was Abschaut.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag