Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 3818
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 2129 Mal
@Lizzard Ich sage nicht, dass das Ignorieren der LVO und der PAngV ein Alleinstellungsmerkmal von Tesla ist. Aber so gut wie alle Anderen Anbieter, die sich im Roaming befinden, haben einen ziemlich eindeutigen Preis pro Vertrag.
Das "Lotto" beschränkt sich - je nach Karte - auf vier bis fünf Varianten: AC/DC und "eigene / fremde Ladesäulen" (plus Sonderlocke Ionity). Dass sind genau vier bis fünf Preise.
Und der ist 24/7 gleich - und richtet sich nicht nach Auslastung der Ladesäule(n) und schon gar nicht nach der Uhrzeit in bislang nicht bekannter Variabilität. Selbst Plugsurfing hat jetzt Einheitspreise (und derer nur zwei).
SüdSchwabe.
Das "Lotto" beschränkt sich - je nach Karte - auf vier bis fünf Varianten: AC/DC und "eigene / fremde Ladesäulen" (plus Sonderlocke Ionity). Dass sind genau vier bis fünf Preise.
Und der ist 24/7 gleich - und richtet sich nicht nach Auslastung der Ladesäule(n) und schon gar nicht nach der Uhrzeit in bislang nicht bekannter Variabilität. Selbst Plugsurfing hat jetzt Einheitspreise (und derer nur zwei).
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Anzeige
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 1912
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 530 Mal
AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Das aber ist nur dann ein Geschäftsmodell wenn die Ladestationen mit dem Kaufpreis des Fahrzeuges mit getätigt werden und dann für genau diese Plug&Chareg zur Verfügung stehen.
Weil einfach nur Ladesäulen in die Welt setzen und alle Plug&Charge laden zu lassen kann sich nicht rechnen.
Wenn man nun seine so durch die eigenen Kunden finanzierten Ladestellen für alle öffnen muss, kann man zwar dafür Geld verlangen, klar, aber bekommen müssten es die, die die Investition getätigt haben, also die Fahrer der Tesla Fahrzeuge. Ansonsten ist das schon ein wenig unfair, die Tesla Fahrer bei Kauf um den Aufbau der Ladestationen belasten und wenn das Netz dann fertig ist es alle zur Verfügung zu stellen. Da würde ich mich als Investor (Tesla Fahrer) auch aufregen.
Das Netz ist weder fertig, noch hat sich ein Tesla Fahrer damit einen "Supercharger Anteilsschein" erkauft. Es gehört ausschliesslich Tesla.
Tesla Fahrer können weiterhin dort laden, vermutlich auch deutlich günstiger, wodurch dann weiterhin ein Vorteil da ist.
Das Geld sollte eher in den weiteren Ausbau gesteckt werden.
M3 LR 2022
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 209 Mal
Ich will als Tesla-Fahrer gar nicht an anderen HPC laden, weil ich 1. Free Supercharging habe und 2. keinen Bock auf Karten-Gedöns habe und 3. nicht an Apothekerpreisen für Strom interessiert bin. Das überlasse ich gern jenen, die das als den Stand der Technik erachten und die hier im Forum ständig drauf bestehen, was für eine feine Sache das ist.Lizzard hat geschrieben: ↑ .
So wie ich einen HPC nutzen kann (obwohl ich da langsamer und viel teurerer laden muss) sollten andere auch die SuC nutzen können. Wer darin ein Problem sieht hat es nicht kapiert!
Ich habe, obwohl wir sehr viel in der EU unterwegs sind, noch nie warten müssen. Das passiert mir nur an den Säulen die nicht von Tesla sind.![]()
Ich habe bereits mehrere volle SuC gesehen, zuletzt gestern, und auch schon wartende Tesla-Fahrer - nicht auszudenken, wenn dann noch die anderen kommen, vor allem die Schnarchlader und PHEV-Fahrer. Aber vermutlich kapiere ich dabei nur irgend etwas nicht und das ist in Wahrheit nur ne gute Sache...
Und dann, auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, bin ich der Meinung, dass bei allem, was hier im Forum über Tesla, das Supercharger-Netzwerk und die Tesla-Fahrer zu lesen ist, eine Öffnung den Begriff "Perlen vor die Säue" verdient. Mit Elektromobilisten, die an Tesla alles Kacke finden und dennoch auf geöffnete SuC bestehen um dann dort zu laden, möchte ich das SuC nicht teilen, weil ich keinen Bock habe mir gleichlautende Gespräche am SuC an die Backe pobeln zu lassen.
Zuletzt geändert von MaXx.Grr am Mi 4. Aug 2021, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Text deeskaliert...
Grund: Text deeskaliert...
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 5862
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 752 Mal
Die Preise an den SuC sind ja schon jetzt nicht einheitlich. Die schwanken teilweise ein paar Cent hoch und runter.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Denn Herr Musk hat ja angekündigt, dass er sich eine Preisgestaltung in Abhängigkeit der Auslastung und Uhrzeit vorstellen kann.
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 15567
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1195 Mal
- Danke erhalten: 1088 Mal
Genau diese Haltung macht indirekt die Marke schlecht. Anstelle die Gemeinschaft zu vereinen, wird durch Gehässigkeit noch Öl ins Feuer gegossen.
Alte Teslas zählen in meinen Augen mittlerweile oder bei Fehlplannung selbst M3 MICs im Winter auch zu schnarchladern.
Einige Glauben alleine durch Teslakauf ein „besserer“ Mensch zu sein.
Zum Glück ist Elon im Denken weiter als die fanatischen Anhänger.
Alte Teslas zählen in meinen Augen mittlerweile oder bei Fehlplannung selbst M3 MICs im Winter auch zu schnarchladern.
Einige Glauben alleine durch Teslakauf ein „besserer“ Mensch zu sein.
Zum Glück ist Elon im Denken weiter als die fanatischen Anhänger.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 3818
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 2129 Mal
@DaihaTesla Ich glaube, dass Du Dir mit dieser Einstellung lieber wieder einen Verbrenner kaufen solltest (solange das noch geht).
Dass Du nur an SuCs laden willst, weil Du da halt keine laufenden Kosten hast (Du hast das ja schon mit dem Fahrzeug gezahlt), ist verständlich. Das mit den "Apothekenpreisen" ist halt auch so eine Sache. Irgendwie muss ja die Infrastruktur bezahlt werden. Und Du hast Deinen Anteil ja schon mit dem Fahrzeug bezahlt. (Nein, ich will hier keine Ladepreisdiskussion.)
Das mit dem "Karten-Gedöns" ist sicherlich nicht die Krönung der UX - aber halt auch nicht so schlimm, wenn man sich mal außerhalb des goldenen Teslakäfigs bewegt hat. Ja, das muss noch deutlich einfacher werden - bestreitet ja auch keiner. Aber dass sich selbst Leute wie Ove wie die Jungfrau am Bette anstellen, wenn sie mal nicht-Tesla laden, ist schon ein bisschen peinlich.
Das mit den vollen SuC Standorten ist ja nicht von der Hand zu weisen. Nur ist weder das Eine (volle SuCs) noch das Andere (vollständig gefüllte offene Ladestandorte) der Stand der Dinge oder gar üblich. Ja, das gibt es. Gerade zu Stoßzeiten, wie an den typischen Reisewochenenden - aber zum Einen ist das nicht immer und überall so und zum Anderen werden beide Welten ja weiter ausgebaut.
Ab welcher Ladeleistung "darf" man denn Deiner Meinung nach an einen SuC? Ein eGolf wahrscheinlich nicht. Der Plebs möge wo anders laden. Aber mein Kona? Ist der schon würdig? Fragen über Fragen - die aber außer Dir wahrscheinlich nur eine kleine Minderheit überhaupt interessiert. Wer hier was von "Perlen vor die Säue" fabuliert, bei dem quillt eine überhebliche Arroganz aus jeder Pore.
Nur mal so: Du entscheidest nicht, ob oder ob nicht. Und ob Du das gut findest oder nicht, interessiert die Entscheidungsträger bei Tesla, die das vorantreiben nicht die Bohne. Du hast denen Geld gegeben. Danke, gehen sie weiter.
Ich halte es für einen guten Schritt. Die Ladepunkte, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, erhöht sich. Liegen sie günstig für die Route und ist der Preis attraktiv, wird dort geladen werden. Ansonsten halt nicht Und so, denke ich, werden es die meisten eMobilisten halten. Die Auslastung der Ladepunkte wird sich, denke ich, bei den SuC etwas erhöhen.
Gerade am Anfang werden es wohl etliche auch mal einfach ausprobieren wollen, wie das denn so ist. Dann wird es sich, entsprechend des Marktes, einpendeln.
Wenn man dort in Ruhe einfach laden kann - und nicht von irgendwelchen Möchtegerns einen Blumenkohl beim Laden ins Ort gedrückt bekommt, wie ungerecht doch alles sei und die doch was besseres seien. Was sie nicht sind. Sie sind nur die Fahrer von eMobilen. So wie andere eMobilisten halt auch.
SüdSchwabe.
Dass Du nur an SuCs laden willst, weil Du da halt keine laufenden Kosten hast (Du hast das ja schon mit dem Fahrzeug gezahlt), ist verständlich. Das mit den "Apothekenpreisen" ist halt auch so eine Sache. Irgendwie muss ja die Infrastruktur bezahlt werden. Und Du hast Deinen Anteil ja schon mit dem Fahrzeug bezahlt. (Nein, ich will hier keine Ladepreisdiskussion.)
Das mit dem "Karten-Gedöns" ist sicherlich nicht die Krönung der UX - aber halt auch nicht so schlimm, wenn man sich mal außerhalb des goldenen Teslakäfigs bewegt hat. Ja, das muss noch deutlich einfacher werden - bestreitet ja auch keiner. Aber dass sich selbst Leute wie Ove wie die Jungfrau am Bette anstellen, wenn sie mal nicht-Tesla laden, ist schon ein bisschen peinlich.
Das mit den vollen SuC Standorten ist ja nicht von der Hand zu weisen. Nur ist weder das Eine (volle SuCs) noch das Andere (vollständig gefüllte offene Ladestandorte) der Stand der Dinge oder gar üblich. Ja, das gibt es. Gerade zu Stoßzeiten, wie an den typischen Reisewochenenden - aber zum Einen ist das nicht immer und überall so und zum Anderen werden beide Welten ja weiter ausgebaut.
Ab welcher Ladeleistung "darf" man denn Deiner Meinung nach an einen SuC? Ein eGolf wahrscheinlich nicht. Der Plebs möge wo anders laden. Aber mein Kona? Ist der schon würdig? Fragen über Fragen - die aber außer Dir wahrscheinlich nur eine kleine Minderheit überhaupt interessiert. Wer hier was von "Perlen vor die Säue" fabuliert, bei dem quillt eine überhebliche Arroganz aus jeder Pore.
Nur mal so: Du entscheidest nicht, ob oder ob nicht. Und ob Du das gut findest oder nicht, interessiert die Entscheidungsträger bei Tesla, die das vorantreiben nicht die Bohne. Du hast denen Geld gegeben. Danke, gehen sie weiter.
Ich halte es für einen guten Schritt. Die Ladepunkte, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, erhöht sich. Liegen sie günstig für die Route und ist der Preis attraktiv, wird dort geladen werden. Ansonsten halt nicht Und so, denke ich, werden es die meisten eMobilisten halten. Die Auslastung der Ladepunkte wird sich, denke ich, bei den SuC etwas erhöhen.
Gerade am Anfang werden es wohl etliche auch mal einfach ausprobieren wollen, wie das denn so ist. Dann wird es sich, entsprechend des Marktes, einpendeln.
Wenn man dort in Ruhe einfach laden kann - und nicht von irgendwelchen Möchtegerns einen Blumenkohl beim Laden ins Ort gedrückt bekommt, wie ungerecht doch alles sei und die doch was besseres seien. Was sie nicht sind. Sie sind nur die Fahrer von eMobilen. So wie andere eMobilisten halt auch.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 3818
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 2129 Mal
Ich kenn' mich da nicht so aus - aber ist es nicht so, dass das Abhängig vom Standort ist - und dann aber 24/7 für diesen Standort so gilt?150kW hat geschrieben: ↑Die Preise an den SuC sind ja schon jetzt nicht einheitlich. Die schwanken teilweise ein paar Cent hoch und runter.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Denn Herr Musk hat ja angekündigt, dass er sich eine Preisgestaltung in Abhängigkeit der Auslastung und Uhrzeit vorstellen kann.
SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 15567
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1195 Mal
- Danke erhalten: 1088 Mal
Wird sich Tesla auch dem Roaming öffnen oder wollen Sie alleine die Hohheit behalten?
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 209 Mal
@SüdSchwabe

Ich schrieb dies in Bezug auf diejenigen, die nur an Tesla, dem SuC und den Tesla-Fahrern rummaulen.
@Blue shadow
Nach den Aussagen von Elon Musk wird es kein Roaming geben, sondern über die Tesla-App funktionieren. Dazu kann man hineininterpretieren, dass ein Tesla-Account inkl Hinterlegen der Kreditkarte notwendig sein wird.
Schön aus dem Zusammenhang gerissenWer hier was von "Perlen vor die Säue" fabuliert, bei dem quillt eine überhebliche Arroganz aus jeder Pore.
Ich schrieb dies in Bezug auf diejenigen, die nur an Tesla, dem SuC und den Tesla-Fahrern rummaulen.
@Blue shadow
Nach den Aussagen von Elon Musk wird es kein Roaming geben, sondern über die Tesla-App funktionieren. Dazu kann man hineininterpretieren, dass ein Tesla-Account inkl Hinterlegen der Kreditkarte notwendig sein wird.
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 11624
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danke erhalten: 2975 Mal
diesen Punkt hatten wir schon seit Tagen hier in diesem Faden...
viewtopic.php?p=1643515#p1643515
viewtopic.php?p=1643515#p1643515
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Private Wallbox öffentlich zugänglich machen
von Screemer » Do 15. Jul 2021, 01:11 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von kulam113
Mo 6. Sep 2021, 11:33
-
Private Wallbox öffentlich zugänglich machen
-
-
Straßensperrung - eigene Wallbox nicht zugänglich
von 4uage » Mi 4. Aug 2021, 09:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 6. Aug 2021, 10:27
-
Straßensperrung - eigene Wallbox nicht zugänglich
-
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
von marcus72 » Fr 22. Apr 2022, 18:53 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von marcus72
So 24. Apr 2022, 19:29
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
-
-
Ioniq am Tesla Supercharger laden
von sheridan » Mo 1. Nov 2021, 19:51 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von uhi
Di 5. Jul 2022, 21:07
-
Ioniq am Tesla Supercharger laden
-
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
von Singing-Bard » Mi 9. Feb 2022, 12:22 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von voon
Mo 14. Feb 2022, 09:09
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt