Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 5124
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1410 Mal
- Danke erhalten: 1862 Mal
Sag mal.. auf welcher Welt lebst du eigentlich? 'Netz' suggeriert irgendwas geschlossenes, dichtes .. - nein das gibt es nicht. Es gibt in einigen Gegenden vereinzelte Tesla-Massen-Ladestationen. Ein Netz bilden alleine die Nicht-Tesla-Lader deutschlandweit.Optimus hat geschrieben: ↑Bielefeld oder was??? Warum dann hier solche Aufregung um etwas was es nicht gibt??Schaumermal hat geschrieben: ↑ und das hypen eines angeblichen TEsla-Ladenetzes (das es tatsächlich gar nicht gibt)![]()
Der Thread wird immer lustiger und spekulativer.Warten wir doch einfach mal weitere Details ab.
Wie sagte ein Tesla-Fahrer mir an einer Fastned-Station in NL: "Tesla-lader gibt es nie dort wo man sie braucht, Fastneds überall". Das übertrage ich auf auf Deutschland mit seiner HPC-Mix-Struktur.
Zuletzt geändert von Schaumermal am Fr 23. Jul 2021, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 5124
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1410 Mal
- Danke erhalten: 1862 Mal
Ganz im Gegenteil .. dank des dichten CCS-Netzes- kann meinen Akku immer schön bis an die Unterkante leer fahren und dann den Ladepeak nutzen.
Im Moment gut und es wird (wenn ich überall die Bautätigkeit an den BAB sehe) immer besser.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 19877
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2625 Mal
- Danke erhalten: 2029 Mal
Manchmal sind deine Volkswagen-Einwerfungen ein wenig kindisch bis nervend.Schaumermal hat geschrieben: ↑ Das Schrei(h)en nach diesen Ladepunkten und das Hypen eines angeblichen Tesla-Ladenetzes (das es tatsächlich gar nicht gibt) ist ein völlig unrationales Ritual der Szene.

Ich denke, im Inland bzw. in Ländern, in denen man sich auskennt, sind die Tesla-Lader tatsächlich entbehrlich. Aber im Urlaub im restlichen Europa wäre ein Mehr an Sicherheit schon toll.
Zuletzt geändert von Helfried am Fr 23. Jul 2021, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 5124
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1410 Mal
- Danke erhalten: 1862 Mal
hä? Was hat das mit VW zu tun? Geht es dir nicht gut?
von @Helfried ein Sachaussage .. das muss man lobend erwähnen.Ich denke, im Inland bzw. in Ländern, in denen man sich auskennt, sind die Tesla-Lader tatsächlich entbehrlich. Aber im Urlaub im restlichen Europa wäre ein Mehr an Sicherheit schon toll.
Trotzdem ist deine Aussage unsinnig. Sie beschreibt die Gegenwart und darum geht es nicht. Das CCS-Netz wird überall rasant ausgebaut (incl. der local Player) und wenn es heuten noch manchmal Lücken gibt werden die in den nächsten Jahren mit Sicherheit geschlossen. Die vermeintliche Tesla-Öffnung betrifft auch nur die Zukunft. Zudem wird kaum ein anderer Hersteller sich Tesla öffnen. Warum auch.
Völlig überflüssig und - vermutlich - reiner E.M.-Aktionismus.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 3017
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 622 Mal
- Danke erhalten: 624 Mal
Nicht immer bin ich mit @Helfried einer Meinung, aber diese seine Aussage kommt schon recht nahe an die Realität ran!
In letzter Zeit scheinen deine Beiträge zunehmend durch eine immer dünkler werdend rosarote Brille geschrieben zu sein, und schön langsam frage ich mich ob Du nicht irgendwie mit knutik2 verwandt bist....
Ich glaube mich übrigens erinnern zu können daß die Supercharger nie dazu gedacht waren ein flächendeckendes Netzwerk für den everyday-use zu sein, sondern um problemlose Fernreisen durch ganz Europa zu ermöglichen!

In letzter Zeit scheinen deine Beiträge zunehmend durch eine immer dünkler werdend rosarote Brille geschrieben zu sein, und schön langsam frage ich mich ob Du nicht irgendwie mit knutik2 verwandt bist....

Ich glaube mich übrigens erinnern zu können daß die Supercharger nie dazu gedacht waren ein flächendeckendes Netzwerk für den everyday-use zu sein, sondern um problemlose Fernreisen durch ganz Europa zu ermöglichen!

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 172t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 21t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 21t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion

Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 3791
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 732 Mal
- Danke erhalten: 2106 Mal
@Schaumermal Geh nicht von DACH + Benelux + Skandinavien aus.
Italien ist DC Ödland (abgesehen von den Tesla SuC). Frankreich ist "spannend". Spanien ist... anspruchsvoll. Für nicht-Teslas.
Vom Ladekarten Chaos, das sich zwar in DACH einigermaßen gelichtet hat, will ich in diesen Ländern erst gar nicht anfangen.
Zu behaupten, dass in den genannten Ländern das CCS-"Netz" "rasant" ausgebaut wird, zeugt schon einigermaßen von Realitätsverzerrung.
Wie war das bei der Ioniq5 Vorstellung in Valencia? Ganze zwei öffentliche CCS Lader (50kW) - Hyundai sah sich genötigt, im Press Center einen provisorischen HPC von Alpitronic hin zu stellen, damit man das Laden mal zeigen konnte (was zudem nur mäßig geklappt hat, wie der Bloch in seinem Video gezeigt hat).
SüdSchwabe
Italien ist DC Ödland (abgesehen von den Tesla SuC). Frankreich ist "spannend". Spanien ist... anspruchsvoll. Für nicht-Teslas.
Vom Ladekarten Chaos, das sich zwar in DACH einigermaßen gelichtet hat, will ich in diesen Ländern erst gar nicht anfangen.
Zu behaupten, dass in den genannten Ländern das CCS-"Netz" "rasant" ausgebaut wird, zeugt schon einigermaßen von Realitätsverzerrung.
Wie war das bei der Ioniq5 Vorstellung in Valencia? Ganze zwei öffentliche CCS Lader (50kW) - Hyundai sah sich genötigt, im Press Center einen provisorischen HPC von Alpitronic hin zu stellen, damit man das Laden mal zeigen konnte (was zudem nur mäßig geklappt hat, wie der Bloch in seinem Video gezeigt hat).
SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 1912
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 530 Mal
Gibt auch keine Beweise dafür, dass das nötig sein wird. Das ist eine frei erfundene Vermutung mangels Informationen wie Tesla das lösen will. Es gibt aber unzählige Möglichkeiten.Schaumermal hat geschrieben: ↑ Zudem wird kaum ein anderer Hersteller sich Tesla öffnen. Warum auch.
M3 LR 2022
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 209 Mal
In welcher Realität lebst du so? Oder waren die Pilze schlecht?Schaumermal hat geschrieben: ↑
es gibt jede Menge ambitionierte Ladenetzprojekte in Deutschland und das Tesla-Netz gehört eher nicht dazu.
Nicht-Tesla-HPC findet man inzwischen fast überall und überall wird zugebaut.
Kein Mensch benötigt diese Ladepunkte
Was sind denn in deinen Augen "ambitionierte Ladenetzprojekte"? Die, mit dem mehrtägigen Ausfällen ganzer Standorte, wie letztens bei Ionity, oder die mit den ambitionierten Preisen (Ionity, EnBW, Eon)?
Ich könnte bei einem geöffneten Supercharger-Netzwerk auf den Tesla verzichten. Mit Tesla jedoch aufs Supercharger-Netzwerk (für mich kostenlos, für andere Tesla-Fahrer günstig, auf jeden Fall aber immer ausreichend vorhanden und zuverlässig) verzichten zu müssen wäre der Grund wieder auf Verbrenner umzusteigen.
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 608
- Registriert: Sa 24. Feb 2018, 09:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
Hallo,
es wurde zwar eh schon mehrfach Geschrieben,
aber die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und einfach Handhabung usw.
muss dann bei einem offenen Netzwerk, erst von Tesla bewiesen werden.
Ich traue es ihnen zu, möchte aber keine Vorschuss Lorbeeren verteilen.
@SüdSchwabe , Italien sehe ich nicht so schlimm wie Du.
War 2019 mit dem eNiro dort, und die Enel X Charge war ohne Probleme.
Fast in jedem Kaff AC und sehr viele DC, alledings 50 KW.
HPC weiß ich nicht, da mein eNiro eh nicht richtig für HPC geeignet ist,
falls Du das Meintest.
Gruss
es wurde zwar eh schon mehrfach Geschrieben,
aber die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und einfach Handhabung usw.
muss dann bei einem offenen Netzwerk, erst von Tesla bewiesen werden.
Ich traue es ihnen zu, möchte aber keine Vorschuss Lorbeeren verteilen.
@SüdSchwabe , Italien sehe ich nicht so schlimm wie Du.
War 2019 mit dem eNiro dort, und die Enel X Charge war ohne Probleme.
Fast in jedem Kaff AC und sehr viele DC, alledings 50 KW.
HPC weiß ich nicht, da mein eNiro eh nicht richtig für HPC geeignet ist,
falls Du das Meintest.
Gruss
64er eNiro + 28er Ioniq = 100% Elektrisch
eNiro Spirit , ABT, 3P
04/20 Zugelassen, Ende einer Odyssee
https://www.netzwerk-datenschutzexperti ... mes-fahren
eNiro Spirit , ABT, 3P

https://www.netzwerk-datenschutzexperti ... mes-fahren
Re: Tesla Supercharger ab 9/2022 für alle Marken zugänglich?
- Profil
- Beiträge: 3791
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 732 Mal
- Danke erhalten: 2106 Mal
@Wolpertinger94 Jo, noch 'ne App für Italien. Und eine (mehrere?) andere für Frankreich, Spanien? Die eine für Kroatien (Elen) kann man da auch erwähnen - noch eine, die nur im Zielland funktioniert (dafür sind die Lader bislang kostenfrei).
Ich erinnere mich an diverse Schwierigkeiten von vielen Usern, die dann zwar die entsprechenden Apps gefunden hatten, dort aber dann beispielsweise nicht ihre Kreditkarte oder Bankverbindung eintragen konnten (Charge Your Car / ChargPlace Scotland), weil sie aus dem "falschen" Land gekommen sind. Von nicht lokalisierten Anmeldeseiten ganz zu schweigen.
Klar, es ist normalerweise nicht der 08/15 Anwendungsfall, jede Woche dort hin zu fahren. Aber gerade deswegen muss man sich, wenn man es vor hat, erst mal ziemlich kundig machen, wie es denn da gerade so läuft. Diese Frage stellt sich bei Tesla halt einfach nicht. Ab ins Auto und los.
Wenn Tesla es schafft, beispielsweise eine App bereit zu stellen, die dann europaweit einheitlich als Zahlungsmittel funktioniert, dann wäre das schon mal ein sehr großer Pluspunkt.
Das mit der Zuverlässigkeit sehe ich aber genau so wie Du: Es ist nicht klar, ob die SuC nur deswegen so zuverlässig sind, weil sie halt bislang nur mit eigenen Fahrzeugen können müssen. Man darf gespannt sein, ob das dann gegebenenfalls auch bei einem offenen SuC Netz so ist.
SüdSchwabe.
Ich erinnere mich an diverse Schwierigkeiten von vielen Usern, die dann zwar die entsprechenden Apps gefunden hatten, dort aber dann beispielsweise nicht ihre Kreditkarte oder Bankverbindung eintragen konnten (Charge Your Car / ChargPlace Scotland), weil sie aus dem "falschen" Land gekommen sind. Von nicht lokalisierten Anmeldeseiten ganz zu schweigen.
Klar, es ist normalerweise nicht der 08/15 Anwendungsfall, jede Woche dort hin zu fahren. Aber gerade deswegen muss man sich, wenn man es vor hat, erst mal ziemlich kundig machen, wie es denn da gerade so läuft. Diese Frage stellt sich bei Tesla halt einfach nicht. Ab ins Auto und los.
Wenn Tesla es schafft, beispielsweise eine App bereit zu stellen, die dann europaweit einheitlich als Zahlungsmittel funktioniert, dann wäre das schon mal ein sehr großer Pluspunkt.
Das mit der Zuverlässigkeit sehe ich aber genau so wie Du: Es ist nicht klar, ob die SuC nur deswegen so zuverlässig sind, weil sie halt bislang nur mit eigenen Fahrzeugen können müssen. Man darf gespannt sein, ob das dann gegebenenfalls auch bei einem offenen SuC Netz so ist.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Private Wallbox öffentlich zugänglich machen
von Screemer » Do 15. Jul 2021, 01:11 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von kulam113
Mo 6. Sep 2021, 11:33
-
Private Wallbox öffentlich zugänglich machen
-
-
Straßensperrung - eigene Wallbox nicht zugänglich
von 4uage » Mi 4. Aug 2021, 09:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 6. Aug 2021, 10:27
-
Straßensperrung - eigene Wallbox nicht zugänglich
-
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
von marcus72 » Fr 22. Apr 2022, 18:53 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von marcus72
So 24. Apr 2022, 19:29
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
-
-
Ioniq am Tesla Supercharger laden
von sheridan » Mo 1. Nov 2021, 19:51 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von focki
Do 30. Jun 2022, 06:02
-
Ioniq am Tesla Supercharger laden
-
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
von Singing-Bard » Mi 9. Feb 2022, 12:22 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von voon
Mo 14. Feb 2022, 09:09
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt