Enel X Way App

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Enel X Way App

Pascalin2705
  • Beiträge: 486
  • Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:53
  • Hat sich bedankt: 123 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read
Enel sitzt ja in Italien. Wer weiß zu welchen Konditionen die dort den Strom einkaufen können. Die Strompreise sind ja nur in DE so hoch, aber auch hier gehen sie langsam wieder runter.
&Charge (10 km für dich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=JFMYJK
Ostrom Referral Code: PASC2LK0DQ
Anzeige

Re: Enel X Way App

Buschfunk
  • Beiträge: 580
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
depesch hat geschrieben: Also die App ist richtig schlecht, 16 Euro für die Karte ist von Haus aus sehr viel und ich habe irgendwie im Gefühl dass jetzt, wo sich das ganze herumspricht, in 1-2 Monaten das Angebot sehr unattraktiv werden wird (zu recht wie ich finde - die Preise sind mehr als gut) deswegen bin ich noch etwas skeptisch ob ich mir die Karte leisten soll.
Ich finde es gerade im Ladekartenkompass nicht, aber irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass allein um die 9 Euro davon die Kosten für den internationalen Versand sind.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Enel X Way App

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Gestern habe ich an eine Berliner Stadtwerke-Ladesäule (ehemals Allego) mit der RFID-Karte den Ladevorgang gestartet und durch Öffnen der Fahrertür des Autos nach ein paar Stunden wieder beendet (dabei wird beim EV6 der Ladestecker kurz freigegeben und kann gezogen werden, danach endet der Ladevorgang an der Ladesäule und der Stecker kann dort gezogen werden).

In der Enel X-App wurde aber weiterhin ein laufender Ladevorgang angezeigt. Beenden ließ er sich nicht, beim Betätigen des Buttons gab es nur eine allgemeine Fehlermeldung. Habe über die App den Support kontaktiert und auf den nicht beendeten Ladevorgang hingewiesen (auf deutsch). Exakt nach 5 Minuten kam die Antwort vom Support (auch auf deutsch), dass der Ladevorgang beendet wurde und tatsächlich, in der App wurde er nicht mehr angezeigt. Also alles Paletti?

Nein: Der Ladevorgang wurde bis jetzt in der App nicht abgerechnet (weder als einzelner Ladevorgang noch wurde über Nacht das Prepaid-Volumen um den entsprechenden kWh-Betrag reduziert).

Heute habe ich an exakt der gleichen Ladesäule erneut geladen (ich war gestern bis auf 4% runter und habe den Akku nicht voll bekommen, heute konnte ich endlich auf 90% voll laden und zusätzlich noch das ca. 2h dauernde Akku-Balancing des EV6 erfolgreich beenden). Den Ladevorgang habe ich mit der RFID-Karte gestartet und auch wieder beendet und wenige Augenblicke später trudelte auch schon die Abrechnung von Enel X ein.

Was bei EnBW, Elli, Kia Charge und freshmile an der gleichen Ladesäule problemlos funktionierte (Ladevorgang mit RFID-Karte starten und Ladevorgang über den EV6 beenden, ohne dass erneut die RFID-Karte an die Ladesäule gehalten wird), funktioniert bei Enel X leider nicht. Aber wenn man es weiß, ist es kein Problem.

Theoretisch könnte ich jetzt die ~65 kWh von gestern diesen Monat zusätzlich laden, weil sie nicht vom 145 kWh-Kontingent abgezogen worden sind. Falls die Abrechnung des Ladevorgangs aber nur ein paar Tage später erfolgt, also irgendwann doch nachberechnet wird, laufe ich voll in die Kosten rein, die über dem Prepaid-Paket von 145 kWh fällig werden, dass will ich lieber nicht probieren. Immerhin entstehen mir so keine Kosten, wenn ich die ~65 kWh selbst von den 145 kWh diesen Monat abziehe und rechtzeitig eine andere Ladekarte verwende, bis mir wieder die vollen 145 kWh für den nächsten Abrechnungszeitraum zur Verfügung stehen.

Unterm Strich nicht perfekt, gefällt mir aber trotzdem sehr gut, so schnell hat glaube ich in meinem ganzen Leben noch kein Support reagiert! Und wie gesagt, mir entstehen ja keine Kosten, nur weil der Ladevorgang nicht berechnet wurde. Ich komme ja trotzdem auf die vollen 145 kWh für 45 EUR, nur in der App wird halt weniger angezeigt.
Kia EV6 AWD WP

Re: Enel X Way App

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
PS: Enel X schreibt auch in der Support-E-Mail folgendes:

"Bitte beachten Sie zukünftig um Ladevorgänge nicht zu blockieren, den Ladevorgang zuerst über Ihre Juice-App oder RFID-Karte zu stoppen und danach die Kabel zu entfernen, und zwar immer zuerst aus dem Fahrzeug und dann aus der Ladestation."

Also ein klarer Fall von "Handbuch/Anleitung/FAQ" vorher lesen :D Ist also alles richtig so.
Kia EV6 AWD WP

Re: Enel X Way App

Benutzeravatar
read
Vielen Dank für das Mitteilen Deiner Ladeerfahrung mit EnelX.
Die Abrechnung der derzeit nicht abgezogenen 65kWh kommt noch, keine Sorge ;)

Deine Beobachtungen waren zu erwarten: Starten und Beenden nie über das Fahrzeug, erst die EnelX Medien dafür nutzen. Und das Aufaddieren der geladenen kWh zur Berechnung der noch verfügbaren kWh bleibt einem halt manchmal leider nicht erspart. Wer das akzeptieren kann, für den taugt EnelX :D
#1 05/24-
Bild 16tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 50tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Enel X Way App

Benutzeravatar
read
Hatte heute mal eine Ionity Säule probiert.

Starten hat super funktioniert. Auto anstecken, Start drücken und Karte vorhalten.

Nach 4min kam dann aber ein EV6 und weil alle 4 Säulen belegt waren, habe ich meine Ladung beendet. Wollte ihn die Leistung geben, die er benötigt.

Beim beenden war ich mir nicht sicher. Ionity stoppt ja sofort ohne Karte oder?
Habe dann sicherheitshalber die Ladung per App gestoppt. Hat dann auch super funktioniert.

Bin 10m weiter zur Smatrics 50kW Säule gefahren und habe dort geladen :)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Enel X Way App

flitzer12
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Do 24. Okt 2019, 11:02
  • Hat sich bedankt: 149 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Kann mir jemand helfen? Ich möchte enel x- way flat large für 3 Monate buchen? Geht das überhaupt ? Ich komme jetzt auf 45€ für 145 kWh je Monat, fallen dann noch 25€ Jahresgebühr an?

Re: Enel X Way App

Benutzeravatar
  • Feuerstuhl
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Di 2. Feb 2021, 08:40
  • Wohnort: 82***
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Ich habe die 45 Euro bezahlt, ohne Jahresgebühr.
04/2021 Kona Elektro 39,2 kWh
05/2024 MG4 Luxury

Re: Enel X Way App

chrisravuk
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 09:56
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Nein, die 25 € wären für den Buchungsservice, welcher nur in Italien funktioniert. Der Buchungsservice ist bei den 70 und 145 kWh Paketen inbegriffen.

Gruss chris
2022 - ... Hyundai Kona Vertex 64 kWh

Re: Enel X Way App

flitzer12
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Do 24. Okt 2019, 11:02
  • Hat sich bedankt: 149 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Ich wollte mich am Sonntag bei enel registrieren das ging bis zur Anmeldung gut, dann kam ein Hinweis auf noch zu erledigende Validierung
dazu sollte mir eine e-mail mit dem code zugesand werden. Leider habe ich keine e-mail bekommen. Kennt jemand das Problem?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag