Enel X Way App

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Enel X JuicePass App

Benutzeravatar
read
Bei iOS wählst Du, nachdem Du du die Bezahlfunktion aufgerufen hast, die entsprechende Karte aus, wenn Du mehrere hast. Das wird bei Android auch nicht wesentlich anders sein.
#1 05/24-
Bild 16tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 50tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm
Anzeige

Re: Enel X JuicePass App

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
@emerge An welchen Ladestationen hast Du die digitale Karte nutzen können?
Ich habe die digitale Karte ohne Erfolg an einigen CCS-Ladestationen in Deutschland z.B. EnBW Hypercharger ohne Erfolg getestet.

Ich vermute, dass die digitale Karte nur an Enel-eigenen Stationen in Italien funktioniert, die auf NFC-Kommunikation vorbereitet sind.
Grund für meinen Miserfolg könnte aber auch mein verwendetes Smartphone sein...

Es wäre toll, wenn Du Deine Erfahrung zum Einsatzgebiet der digitalen Karte teilen könntest.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Enel X JuicePass App

emerge
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Fr 19. Jun 2020, 12:30
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 797 Mal
  • Danke erhalten: 203 Mal
read
@E-Imo

Servus!

Ich habe damit in Italien drei Mal die 11 kW-Ladepunkte von Enel-X freischalten können, weil mein Handy-Roaming in der Toskana häufig nur Edge lieferte (Magenta). Das klappte dafür aber sehr schnell, exakt so, wie wenn man eine "echte" RFID-Karte verwenden würde. Einfach das Handy in die Nähe des RFID-Lesers halten. Mein Eindruck war, dass man trotz fehlender Internetverbindung kurz die Juice-App öffnen sollte um die Verwendung der digitalen Karte zu triggern. Bin dem aber nicht wirklich auf den Grund gegangen (war ja Urlaub und in Siena gibt's wahrlich Interessanteres ...) Waren drei Stationen, wo an der Säule jeweils ein 11-kW-Ladepunkt und ein Schuko-Stecker vorhanden sind. Die Säulen, wo man beim Anschließen des Kabels zuerst mit einer Drehung den Verschluss des eigentlichen Steckers freilegt.

Ciao Christian
ID.3 1st Edition Max
Softwarestand 3.2
Zulassung 07.10.2020
Bewertung 3,5 von 5* (Update 3.2)
VW-Software hat Shareware-Niveau der 90er-Jahre

Re: Enel X JuicePass App

Helfried
read
emerge hat geschrieben: Mein Eindruck war, dass man trotz fehlender Internetverbindung kurz die Juice-App öffnen sollte um die Verwendung der digitalen Karte zu triggern.
Ich glaube(!) auch, dass man das unter Android grundsätzlich so machen muss. Sonst wüsste ich nicht genau, wo man definiert, welche NFC-Karte eigentlich verwendet werden soll.
Kann das jemand bestätigen?

Re: Enel X JuicePass App

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
@emerge könntest Du eine Testladung mit der digitalen Karte an einer Ladestation außerhalb Italiens durchführen?
Ich würde erwarten, dass dies nicht funktioniert.

Wie oben schon geschrieben, habe ich das an einem Hypercharger von EnBW erfolglos probiert, möchte aber auch mein Telefon als mögliche Ursache dafür ausschließen.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Enel X JuicePass App

Benutzeravatar
read
Probiert am EnBW Tripplecharger sowie Alpitronic, und an Ionity - alles ohne Erfolg.
Handy: S22 Ultra
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Enel X JuicePass App

Benutzeravatar
read
Meine Ladekarte lag heute Morgen in der Podt, hat also nur 4 Wochen gedauert, eine Entschuldigungsmail kam aber vorher auch 👍🏻
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Enel X JuicePass App

Benutzeravatar
read
TomTomZoe hat geschrieben: Ich glaube bei mir bahnt sich unheil mit EnelX an :(

Am 30.04. habe ich von Pay Per Use auf die EnelX Flat Large (145kWh für 45€) umgestellt, Paypal ist als Zahlungsmittel hinterlegt.
Am 29.05. habe ich rechtzeitig vor der automatischen Verlängerung auf Pay Per Use zurück gestellt.
Geladen habe ich 7x ingesamt 147kWh, d.h. 2kWh werden als Pay Per Use abgerechnet.
Beide Bestätigungen über den Wechsel habe ich per EMail bekommen und zum Glück noch aufgehoben, denn:

Heute habe ich eine EMail von Enel bekommen:
Enel X Way-Team hat geschrieben:Lieber TomTomZoe,
Wir teilen Ihnen mit, dass wir nach Überprüfung unserer Systeme Sitzungen, für die die entsprechende Rechnung noch nicht ausgestellt wurde, mit einem Gesamtbetrag von 225,00 € nachbelastet haben.
Aus diesem Grund stellen wir betragsmäßig Sammelrechnungen aus, indem wir den Betrag in zwei Raten aufteilen. Die erste Rechnung und die erste Belastung erhalten Sie in den nächsten Tagen und die nächste nach 20 Tagen.
Für weitere Informationen können Sie uns über die Enel X JuicePass-App oder unter der gebührenfreien Nummer 800 069 850 kontaktieren.
Demnächst,
das Enel X Way-Team
WTF :twisted:

Die PayPal Abbuchung zur Flat Large ist bis heute nicht erfolgt :?, die ist noch offen, und die 2kWh zu 78-85ct/kWh.

Ich bin ja mal gespannt was zu welchem Preis da alles auf der Rechnung stehen wird. :roll:
Gestern kam die erste Rechnung über 135€ (von insgesamt 225€), auf der zweimal :? die Flat Large vom Februar 2022 über den exakt selben Zeitraum aufgeführt war.
Als dritte Rechnungsposition steht eine weitere Flat Large vom 30.09.-29.10.2021. Da taucht jetzt doch die Nachfolge Flat aus der Zeit auf, zu der ich kurz vor Zeitraumende nicht selbst über die EnelX App von Flat Large auf PayPerUse umstellen konnte :o , und die EnelX Kundenhotline mir am 27.09.2021 zugesichert hatte, der Folgemonat beginnend am 30.09. in den ich vermutlich schlittern würde, würde mir nicht berechnet bzw. falls berechnet bekäme ich eine Gutschrift. :twisted: Das sieht man jetzt ja. :roll:

Und ich habe am 30.09.2021 nachdem die Selbstumstellung in der App wieder funktionierte noch eine EMail von EnelX erhalten in der zu lesen ist, daß auf PayPerUse umgestellt wurde. :wand:
Offensichtlich hatte Enel damals nur den aktiven Ladevorgang beendet der den Tarifwechsel unmöglich machte, und nicht für mich von Flat Large auf PayPerUse umgestellt, dafür aber soviel Zeit benötigt, daß ich dann doch in den Folgemonat gerutscht bin und der nächste Zahlungszeitraum angefangen hat.
Meine damalige Vermutung hat sich damit jetzt wohl bestätigt: :cry:
TomTomZoe hat geschrieben: Auf dem Weg dorthin meine ich im Augenwinkel gesehen zu haben, daß wieder 145/145kWh verfügbar sind, der neue Abrechnungsmonat also angefangen hat.
:wand:

Heute habe ich bei Enel X unter Tel. 0039 02 39623739 die Kundenhotline angerufen, und eine Dame an der Hotline erreicht, die mich gleich an ihre englisch sprechende Kollegin weitergereicht hat. :thumb:

Sie hat in die Rechnung reingesehen und bestätigt daß eine Position doppelt ist. Sie hat ein Ticket aufgemacht und zur Bewertung der dritten Rechnungsposition die Ticketnummer vom Herbst 2021 notiert.

Langsam frage ich mich, ob die Ersparnis durch die Nutzung der Enel Flat Large den Aufwand, den Ärger und die Kosten (9ct/min Festnetzgespräch nach Italien) überhaupt wert sind. :?:
Beim letztjährigen Hotelineanruf hatte ich mir prophylaktisch für einen Monat die Festnetz Europaflat für 4,99€ gebucht, weil ich nicht abschätzen konnte wie lange ich kostenpflichtig in Telefonwarteschlagen verweilen und wieviele weitere Anrufe es brauchen könnte bis meine Reklamation erledigt wäre. :D

Ich bin ja sehr gespannt wann ich die zweite Rechnung über die angekündigten restlichen 90€ erhalten werde, das wären der Rechnungshöhe nach vermutlich wieder eine doppelte :evil: Berechnung der gebuchten Flat Large vom Mai 2022.
Vielleicht hätte ich diesen Monat doch die Festnetz Europaflat buchen sollen. :lol: :lol:
TomTomZoe hat geschrieben: Ich habe nun gestern auch eine EnelX Ladekarte bestellt, Rechnung kam sofort.
Mal sehen wieviele Woche die Karte benötigt bis sie bei mir ist. Bis September wäre nicht schlecht ;) , da steht die nächste Toskana Fahrt an.
Im übrigen ist die vor fast 3 Wochen bestellte Ladekarte noch nicht da, ich habe per EMail reklamiert und eine Ticketnummer erhalten. :lol:
#1 05/24-
Bild 16tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 50tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Enel X JuicePass App

Benutzeravatar
  • tamm0r
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Mi 29. Jun 2022, 10:13
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Ich hab den seltsamen Effekt, dass hin und wieder die Karte einfach verschwindet, meist wenn ich auf der "Detailseite" einer Ladestation war und diese dann geschlossen habe. Ich kann noch scrollen und es erscheint auch die Reload-Animation, aber die Karte ist leer. In andere Bereiche zu wechseln bringt leider nichts, die Map bleibt leer.

Nach einem Neustart der App ist die Karte wieder da. Ist das bei euch auch so? Handy ist ein Samsung S10.

Re: Enel X JuicePass App

Helfried
read
Ein neues Update der App brachte bei mir Verbesserungen! Ist aber auch schon wieder 1 Woche her oder 2.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag