Enel X Way App

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Enel - Juni23

Benutzeravatar
read
Ich bin jetzt kein Vielfahrer im Alltag. Aber da ich wusste das wir dieses Jahr viel auf der Autobahn unterwegs sind, hatte ich mir den Elli Highway Tarif geleistet. Ob sich das rentieren wird weiß ich am Ende des Jahres. Im Alltag wird an Schuko entweder beim Vermieter an der Photovoltaik oder am eigenen Zähler geladen.

Schönes Wochenende

Hardy

Gesendet von meinem Pixel 6a mit Tapatalk

Hyundai Ioniq vFL Elektro Premium
Anzeige

Re: Enel - Juni23

charly74
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Mo 10. Sep 2018, 23:44
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Seit Elli und Ionity auf 1-Monats-Laufzeiten gewechselt haben, sind die bestenfalls noch für Ionity Ladesäulen geeignet. Dann halt 50 für Ionity/Pulse, "normales" DC dann aber schon 73 und dafür die 15€ Grundgebühr... Lohnt sich wohl nur für Extremviellader

Re: Enel - Juni23

koaschten
  • Beiträge: 2028
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 495 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Gibt es einen Grund warum das nicht in den bestehenden Thread mit reingepasst hätte wo das alles schon diskutiert wird?
viewtopic.php?f=103&t=68624
EV6 GT

Re: Enel X Way App

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3887
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 290 Mal
  • Danke erhalten: 785 Mal
read
Dito, mache ich auch so.
Hatte eigentlich vor, die Flat für einen Monat auszusetzen und passend für den Sommerurlaub noch kurz vor der schon länger angekündigten Preiserhöhung neu zu buchen.

Btw:
Im Rückblick muss die Umstellung auf die größeren Flats mit der Aussicht auf die Preiserhöhung im August gewaltig schief gelaufen sein. Schon diese Kombination hatte mich gewundert.
Das konnte eigentlich nur zum Ziel gehabt haben, Neukunden anzulocken. Das wurde dann ja auch erreicht.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Enel X Way App

Niroianer
  • Beiträge: 1228
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Wenn gleich frei ist, wird schamlos an Ionity geladen. Wahrscheinlich noch nicht einmal 10 kWh.

Re: Enel X Way App

Benutzeravatar
read

luckymaaa hat geschrieben:Ich glaube das ganze wird sich nur ändern wenn: die Regierung sich einmischt.
Derzeit ist deren eMobilität Kompetenz nahe Null. Man fordert lediglich Sofort Bezahlung am Terminal + Preisangabe vor Ort und glaubt damit den Wettbewerb zu fördern.

Blöd ist, dass Strom ja kein physisches Produkt ist wie Benzin und man damit weder Roaming Liberalisiert noch alternative Marktmodelle unterstützt.

Bis man begreift, dass es eigentlich das Mobilfunkproblem ist und nicht das Tankstellenproblem braucht es 10 Jahre..
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Enel X Way App

Bambalouni
  • Beiträge: 463
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Die Regierung stellt sich bei der Elektromobilität an, als ob dort alle Verbrenner fahren. Wie du schon schreibst @SkodaBenKenobi , bisher kam da nur Dünnes.

Zurück zu Enel, um die geht es ja hier im Forum. Der Laden hat sich nie als wirklich zuverlässig erwiesen. Der Versand der Ladekarten dauerte ewig, die Veränderungen beim Buchen der Pakete ab Ende März (nur noch ein Paket in einem Monat) wurde einige Tage früher eingeführt als angekündigt und jetzt der ganz spontane Rückzug, der Fragen aufwirft. Zum Beispiel warum man nicht einfach die Neubuchung der Pakete ausgesetzt hat und alle noch in ihrer Laufzeit das Paket leerladen können. Würde mich nicht wundern, wenn die Schlussgrenze am 15. Juni ebenfalls nicht eingehalten wird, schon viel früher das Laden nicht mehr möglich ist und sich die angekündigten Gutscheine ebenfalls massiv verzögern oder gar nicht kommen.

Ich habe dummerweise gerade das ganz große Paket noch gebucht. Stand heute sind es 220 Kwh die runter müssen. Ich werde alles tun, um dieses Guthaben so schnell wie möglich loszuwerden, denn das Vertrauen in Enel hat den absoluten Tiefpunkt erreicht.

Ich bin Viellader, habe keine eigene Lademöglichkeit und kaufe gerne große Pakete - von mir aus sogar mit langer Laufzeit. Das Angebot war finanziell für mich super. Eine echte Alternative gibt es nicht. Ich liebäugle nun mit dem ENBW-Tarif oder einer Lichtblicke-Ladekarte (samt Haushaltsstromvertrag). Aktuell habe ich noch die Option bei den heimischen Stadtwerken (Bielefeld) für 43 Cent zu laden. Aber Innogy alleine wird nicht reichen.

Re: Enel X Way App

Niroianer
  • Beiträge: 1228
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
https://www.youtube.com/@Stromrein-Spassraus/videos stellt Ladetarife vor. Da gibt es auch einen vom man 700 EUR ?? im Jahr zahlt und dann eine richtige Flat im Ladeverbund hat. Man muss aber Stromkunde sein.

Bei Lichtblick bin ich seit einem Monat. Habe sie neben der ADAC/EnBW noch als Notkarte, Stromtarif war vor 2 Monaten günstiger als der bisherige ohne Ladekarte.

Für die Sommerfahrten werde ich wohl be charge ausprobieren. Werde mich dann über Aral Pulse, Ionity und EWE Go hangeln.

Re: Enel X Way App

Bambalouni
  • Beiträge: 463
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Warum die Lichtblick als Notkarte. Der EnBW Tarif ist doch teurer oder bist du in Vielfahrertarif L?

Re: Enel X Way App

Niroianer
  • Beiträge: 1228
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
An EnBW Stationen ist ADAC/EnBW Vorteils Tarif günstiger als Lichtblick.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag