Enel X Way App

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Enel X Way App

Bambalouni
  • Beiträge: 461
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Vermutlich können sie aus technischen Gründen das Ladeende nicht feststellen. Nachts entfällt die Blockiergebühr sowieso.
Wenn ich von 21 bis 9 Uhr lade, müsste eigentlich die Blockiergebühr berechnet werden. Ich hatte Enel mit Elli verwechselt, wo genau in dieser Zeit keine Blockiergebühr anfällt. Bei Enel gilt das nur von 23 bis 7 Uhr. Zumindest bei Innogy wurde mir aber für eine Ladung von 21 bis 9 Uhr nichts berechnet. Hätte ich für die Zeit von 7 bis 9 Uhr eine Blockiergebühr zahlen müssen.

Ich finde es im übrigen aus legitim. Grundsätzlich sollte auf Ladeparkplätzen eine Parkscheibenpflicht mit vier Stunden Höchstladezeit gelten (AC!), die jedoch in dem Nachtzeitraum ausgesetzt ist. Genauso handhabe ich es auch. Ich lade meistens nachts.
Anzeige

Re: Enel X Way App

DannyXY
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Mo 11. Nov 2019, 17:24
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Das heißt wenn mein Auto 7 Stunden für eine Ladung benötigt. Ich ihn 21 Uhr anstecke . Dann muss ich ab 1 Uhr nachts blockiergebühr zahlen ?

Re: Enel X Way App

Bambalouni
  • Beiträge: 461
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Nicht ganz... In deinem Beispiel müsste man ab 7 Uhr Blockiergebühren bezahlen , da diese zwischen 23 und 7 Uhr nicht anfallen.

Re: Enel X Way App

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
Die Blockiergebühr will Enel ja nur nach Ladeende berechnen. Dazu müsste Enel aber den Verlauf der Ladeleistung kennen. An den eigenen Ladesäulen geht das sicherlich. Im Roaming eher nicht.
Zeigt Enel in der App die aktuelle Ladeleistung an?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Enel X Way App

Bambalouni
  • Beiträge: 461
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Nein , die App zeigt keine Ladeleistung an. Nach Beenden des ladevorgangs steht bei mir auch immer 0 kWh und wird erst einige Minuten nach dem Beenden aktualisiert

Re: Enel X Way App

mischa68
  • Beiträge: 316
  • Registriert: Fr 24. Dez 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
Leider habe ich ja noch keine Ladekarte, daher fage ich mich, ob es in der App möglich ist eine beliebige Karte mit einem beliebigen Tarif zu koppeln?
Also könnte ich mir von jemand anderem eine Karte besorgen und die dann einem von mir gebuchten Paket zuordnen?
Falls ja, hat jemand eine Karte übrig ;)
Ioniq 5 in weiß
Einladungscode für Tibber
https://invite.tibber.com/8d6tni1s

Re: Enel X Way App

Helfried
read
So, nun beginnt das Nachdenken, wohin man auf Urlaub fahren muss, um ein Enel Abo mit 320 kWh in einem Monat zu verballern. Für den letzten Urlaub hatte ich 250 kWh gekauft (Be Charge), da blieben nach knapp 3000 km 70 kWh übrig. Demnach müsste man mit 320 kWh über 5000 km fahren *schwitz*.
Ok, je länger die Reisestrecke ist, desto weniger Gratislader wird es wohl geben, aber trotzdem sind 320 kWh ein bissel viel...

Hat jemand coole Road Trip Tipps für die große Enel X Flat? Eventuell bitte in den Reise-Unterforen posten!

Re: Enel X Way App

Benutzeravatar
  • herbhaem
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Di 4. Sep 2012, 17:33
  • Wohnort: Lustenau/Vorarlberg/Österreich
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
@Helfried 5000 km mit 320 kWh? Welches Wunderauto fährst Du? 😁
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert

Re: Enel X Way App

Helfried
read
Ich kenne geheime Wunderlader an der wunderschönen Cote d'Azur, die verlangen kein Geld! :)
Aber mittlerweile kostet ja sogar der Brenner-Lader etwas.

In welchen Ländern geht denn Enel X eigentlich gut?

Re: Enel X Way App

DannyXY
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Mo 11. Nov 2019, 17:24
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
herbhaem hat geschrieben:[mention]Helfried[/mention] 5000 km mit 320 kWh? Welches Wunderauto fährst Du? [emoji16]
Das sind rechnerisch 15,6 kw/h auf 100 km also durchaus realistisch im Sommerurlaub .
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag