Freshmile

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
Mal eine dumme Frage an die, die mit Freshmile immer wieder Probleme haben/hatten: habt ihr alle sowohl Prepaid-Guthaben aufgeladen und eine Kreditkarte hinterlegt? Vielleicht bekommt Freshmile das beim Laden mit der Chipkarte nicht hin dann zu entscheiden, ob das Guthaben verwendet oder die Kreditkarte belastet wird. Das kann man ja nirgends eingeben wenn man seine Chipkarte davorhält. Wäre ein ziemlich dämlicher Fehler aber ich hab auch schon noch dämlichere gesehen...

Bei Tiwag muß man beim Freischalten einer Ladung in der App auch immer erst entscheiden, ob man mit dem Vertrag die Kreditkarte direkt belastet oder ob man virtuell die Ladekarte verwendet. Tiwag hat aber kein Problem das Laden mit der Chipkarte freizuschalten... Ist mir grad aufgefallen weil ich den letzten Satz in blau gerade gelesen hab daß dort keine Ladung mit der App möglich sei - ich hab aber bislang noch keine Ladestation gesehen, die ich bei Freshmile mit der App freischalten konnte.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Mal eine dumme Frage an die, die mit Freshmile immer wieder Probleme haben/hatten: habt ihr alle sowohl Prepaid-Guthaben aufgeladen und eine Kreditkarte hinterlegt? Vielleicht bekommt Freshmile das beim Laden mit der Chipkarte nicht hin dann zu entscheiden, ob das Guthaben verwendet oder die Kreditkarte belastet wird. Das kann man ja nirgends eingeben wenn man seine Chipkarte davorhält. Wäre ein ziemlich dämlicher Fehler aber ich hab auch schon noch dämlichere gesehen...

Bei Tiwag muß man beim Freischalten einer Ladung in der App auch immer erst entscheiden, ob man mit dem Vertrag die Kreditkarte direkt belastet oder ob man virtuell die Ladekarte verwendet. Tiwag hat aber kein Problem das Laden mit der Chipkarte freizuschalten... Ist mir grad aufgefallen weil ich den letzten Satz in blau gerade gelesen hab daß dort keine Ladung mit der App möglich sei - ich hab aber bislang noch keine Ladestation gesehen, die ich bei Freshmile mit der App freischalten konnte.

Grüazi, MaXx
Interessanter Einfall, Dankeschön dafür ❣️ Nur wie vorgehen? Hast du einen Ratschlag für uns hier?

(Ich bin noch recht frisch dabei BEV zu fahren und lade überwiegend zuhause)
Kona 64 kwh, MJ ´21, EZ 12/21 - 11/24
Kona 64 kWh, MJ '23, EZ 02/24

Re: Freshmile

Boris6
  • Beiträge: 494
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 222 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read
hallo, ich habe mal freshmile angeschrieben, ob ihre Karte bei allego-HPCs funktioniert..weil ich trotz 20 € Guthaben und hinterlegter Kreditkarte an einem HPC mit leeren Akku nicht laden konnte und auf der nächsten Fernreise nicht wieder in Verzweifelung geraten wollte..

* allego-HPCs gehen nicht
* ewe-HPCs nur die, die in der Landkarte zu finden sind

=> kann ich bestätigen: an den ersten zwei ewe-HPC meine 20 € Guthaben in 2 Ladevorgängen auf 0,36 € heruntergevespert, dann an den nächsten ewe-HPCs immer mit 0,36 € Restguthaben angestöpselt, geladen ohne Guthaben zu erhöhen und meine Kreditkarte wurde dafür belastet...ist jetzt die Frage: soll ich nun eine Minute am AC-Lader anstöpseln, um noch 20 cent von den 36 cent nutzen zu können?..haha, ich bin zwar kostenoptimiert, aber da übertreibe ich nun!

lange Rede, kurzer Sinn: ich denke, freshmile nutzt automatisch das Guthaben, wenn es für den Ladevorgang ausreicht..sonst geht der ganze Ladevorgang komplett auf Kreditkarte

lt. Rückmeldung anderer BEV-Fahrern und eigener Erfahrung..
*shell -HPCs gehen auch nicht

zu AC-Ladern kann ich nichts sagen, weil ich nur AC-Lader kenne, die per app freigeschalten werden..und freshmile nur mit RFID funktioniert

jetzt steht nur noch die Erfahrung bei Pfalzwerken-HPCs an Baumärkten aus...hat jemand schon positive Erfahrung gemacht?

Re: Freshmile

Andime
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Mo 15. Mai 2017, 20:10
  • Wohnort: Ludwigshafen
  • Hat sich bedankt: 250 Mal
  • Danke erhalten: 165 Mal
read
Hallo Boris, ja das sollte funktionieren. Zumindest sind wir via Gireve verknüpft mit freshmile. Ich freue mich über dein Feedback.
Liebe Grüße, Andreas

Re: Freshmile

XR20E
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 15:43
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Boris6 hat geschrieben:
lange Rede, kurzer Sinn: ich denke, freshmile nutzt automatisch das Guthaben, wenn es für den Ladevorgang ausreicht..sonst geht der ganze Ladevorgang komplett auf Kreditkarte
Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ging der erste Ladevorgang von den 20 Euro der Karte ab, danach alles über KK. KK war von Anfang an hinterlegt (sonst hätte ich auch keine Karte bekommen...). Ich schleppe jetzt 15 Euro auf der Karte mit, keine Ahnung wie ich die mal zu Strom machen kann.
Aber ich bin happy, bin Laternenlader und lade durch Freshmile an meiner "Heimsäule" mit der Zoe z.Z. für 22 ct die kWh. Ist schon klasse, wenn man mit 22kW an AC laden kann.
Zoe 40

Re: Freshmile

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Das stimmt, wenn die ZOE denn auch so schnell lädt. Bei meiner Leasinig ZOE war das selten der Fall, vor allem in den kühleren Monaten.
Bei mir kostet laden an AC bei FM mit dem Seat Mii (7,2kw-Lader) rund 28-29 ct/kwh und beim E-Soul (11kw-Lader) so um die 25-26ct/kwh.
Zu Hause liege ich, wenn ich die Grundgebühr mit rechne, auch bei rund 25-26 ct/kwh.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
Die Zoe mit kühlem Akku schaltet auf 6-8 kW Ladeleistung runter - dürfte dann preislich wie der Seat liegen. Aber wenn ihr Akku nicht kalt ist geht der Preis auf unter 23 ct/kWh runter... Also grad bei der Zoe lohnt sich AC-Laden mit Freshmile. Aber auch für 7 und 11 kWh Ladeleistung empfinde ich den Preis ganz gut.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Freshmile

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Wir haben heute an einer Allego AC-Ladesäule mit der RFID geladen. Dauerte echt lange bis zur Authentifizierung, danach lief es dann aber. In der Historie ist die Ladung in der App aber noch nicht drin.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Freshmile

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Unsere zwei Allegos hier haben 43KW Leistung, das ist dann bei FM an manchen / nicht allen AC-Schnellladern eine Preisfalle, weil die dann so gerechnet weden wie DC-Lader. Die zwei vom Gerätetyp identischen Allego-lader haben zwei verschiedene Preise. Das ist noch nicht lange so, als ich das zum ersten Mal testete, waren beide beim teueren DC-Preis.
Es gab bisher noch keinen hier im Forum, der je für eine Allego eine Rechnung bekommen hätte. Da man aber bis zu 3 Jahre nach der Ladung noch eine bekommen könnte, ist mir das zu heiß, zu solch teuren AC-Tarifen zu laden.
Hier noch zwei Screenshots aus der fresmile-App von den beiden Allegos
Dateianhänge
WhatsApp Image 2022-05-29 at 20.37.01 (1).jpeg
WhatsApp Image 2022-05-29 at 20.38.15.jpeg
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: Freshmile

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
@est58:
Danke für den Hinweis, dass bei Allego keine Rechnungen zu erwarten sind. 😉

Die Allego-AC-Ladesäulen in unserem Umfeld sind alles Ladesäulen mit 2x Typ 2. Z.B diese hier:

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -55/42220/
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag