Freshmile

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
Es wird in der App bei mir immer angezeigt, dass Laden nur mit der RFID-Karte möglich ist.
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien
Anzeige

Re: Freshmile

AxelG
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 270 Mal
read
SamEye_again hat geschrieben: ...an immer den gleichen Ladesäulen ...

Das gleiche Spielchen - wenn hier auch OT - hatte ich mit der BMW Charging Karte,
Diese beiden Beobachtungen zusammen klingen für mich eher so, als ob die Probleme nicht bei Freshmile (oder BMW Charging) liegen, sondern bei Last Mile Solutions oder den betreffenden Säulen. Oder schaltest Du genau diese Säulen zuverlässig mit EnBW frei?
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: Freshmile

SamEye_again
read
@AxelG genau das ist der Punkt: mit EnBW konnte (und kann ich) die Säulen absolut zuverlässig sowohl per App als auch per Karte freischalten; vor dem Hintergrund verliert man dann schonmal etwas schneller die Nerven mit den Alternativen ;). Auch funktioniert der Chip und die e-Laden-App der NEW zuverlässig, aber die kommunizieren vermutlich nicht übers Roaming mit Last Mile Solution. (zu der BMW-Karte gäbe es noch mehr zu den aufgetretenen Problemen zu schreiben, aber das würde hier nicht hinpassen)
Grundsätzlich würde ich aber Deine Einschätzung teilen, dass es sich hier um ein Problem mit den Ladesäulen bzw. deren Kommunikation handelt. Allerdings hilft mir in dem Zusammenhang nicht wirklich weiter. Diesbezügliche Anfragen an die NEW und Last Mile Solution blieben unbeantwortet bzw. erhielt ich den Hinweis, dann doch die NEW e-Laden-App bzw. deren Chip zu verwenden... (der nun nach all den Preiserhöhungen des Wettbewerbs mit 0,45€ je kWh an AC auch nicht mehr so ganz extrem abseits steht, wie im Juli 2020)

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
Ich habe eben mal testweise an einer EWE 150 kW Säule mit Freshmile geladen. Keine Probleme, Karte hingehalten und los ging es. Die kWh hat umgerechnet 39 Cent gekostet, der Akku war kalt, mehr wie 90 kW hat mein e-tron nicht geladen.
Skoda Enyaq iV 80 - SMA EV Charger 22 - 9,92 kWp PV

Re: Freshmile

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4345
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 671 Mal
  • Danke erhalten: 1606 Mal
read
Es wurde vorgeschlagen ewe als Roaming Partner im Verzeichnis zu entfernen. Ist da was dran?
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Freshmile

ElectricSailing
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 19. Nov 2021, 16:11
read
Gibt es eigentlich einen neuen Code mit dem man sich die Kosten der RFID Karte spart?
Jemand Ladeerfahrung in Essen NRW damit?

Re: Freshmile

SamEye_again
read
Essen nicht, aber in Viersen (Last Mile Solutions) hst es heute morgen wieder mal nicht geklappt. EnBW ging problemlos. (kann aber auch sein, dass sie meinem Kündigungswunsch mittlerweile nachgekommen sind) ;)

Re: Freshmile

Misterdublex
  • Beiträge: 7787
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1662 Mal
read
ElectricSailing hat geschrieben: Jemand Ladeerfahrung in Essen NRW damit?
Für Essen empfehle ich dir eh eher ELE StromFixMobil (https://www.ele.de/de/fuer-zuhause/elek ... ife.html#/).
Dort ist innogy-e-Roaming sehr verbreitet und die 5 €-Flatrate aus Gelsenkirchen hat sich da extrem schnell armortisiert. Musst halt nur auch mit dem Haushaltsstrom zur ELE wechseln. Es könnte aber sein, dass die keine Neukunden mehr aus Essen aufnehmen... (meine ich Ernst)

Ansonsten würde ich für Essen noch die Stadtwerke Hattingen (https://www.stadtwerke-hattingen.de/de/ ... d-Preise1/) empfehlen. Die haben eine Karte für das innogy-e-Roaming zu:

28,20 ct/kWh, zzgl.5 € Grundgebühr pro Monat.
Zuletzt geändert von Misterdublex am Fr 19. Nov 2021, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Freshmile

Optimus
  • Beiträge: 3620
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 865 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: 28,20 €/kWh,
Wow, da hoffe ich doch mal es keine ganzen Euros sondern nur Eurocent sind. ;) Sonst ist das eine schlechte Empfehlung. :lol:
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Freshmile

Misterdublex
  • Beiträge: 7787
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1662 Mal
read
Korrigiert
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag