Freshmile
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 15. Jan 2019, 19:22
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Am Freitag hat an eben dieser Ladesäule in Eichenzell meine Karte nicht funktioniert. 30€ Guthaben und hinterlegte Kreditkarte. Seit dem habe ich aber keine Allego-Säule mehr ausprobiert. Kann daher gut sein, dass das Roaming mit Allego wieder funktioniert.Rico Chet hat geschrieben: ↑Allego HPC in Eichenzell (A7, Fulda) hat heute mit Freshmile funktioniert. Zehn Euro waren auf dem Freshmile-Konto geladen und eine Kreditkarte hinterlegt.tscheckoff hat geschrieben:Am Wochenende getestet: HPC von Allego und Aral Pulse funktionieren nicht mehr, Karte wird abgewiesen.
Hyundai Kona 64kWh Style seit 06/2019
Anzeige
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 17:31
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 1995
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danke erhalten: 471 Mal
Woran kann man das sehen/prüfen? Auf der Karte von Freshmile https://charge.freshmile.com/map tauchen die nicht auf.PW-Elektromobil hat geschrieben: ↑ Freshmile Karte funktioniert seit heute auch an allen PFALZWERKE/123Energie-Ladestationen.
DIe Pfalzwerke Ladepunkte laufen doch alle mit Virta oder dem Angebot der Pfalzwerke.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 20:10
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: So 2. Mai 2021, 10:26
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Habe gestern endlich mal eine der neuen Alpitronic EWE-Säulen an der A1 (Rastplatz Ostseeblick, https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A1/57835/ ) testen können. Der Freshmile RFID-Schlüsselanhänger wurde sofort anstandslos akzeptiert, die Abrechnung war innerhalb von Minuten per E-Mail und in der App da und war sehr gut aufbereitet mit allen relevanten Informationen bestückt. Da mein Fiat 500 trotz warmem Akku leider die 85kw Ladeleistung nur am Anfang halten konnte und sich dann eher bei 45-50kw einpendelte, wird sich Freshmile an DC für mich vermutlich in den meisten Fällen trotzdem nicht lohnen wegen der Minutenkomponente, aber es ist eine gute Rückfallebene.
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 553
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
Gibt es irgendwo eine aktuelle Liste, bei welchen Anbietern man mit Freshmile laden kann? Oder kann man sich mittlerweile darauf verlassen, daß alles, was in der App angezeigt wird, auch wirklich geht bzw. alles, was geht auch in der App auftaucht?
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 170.000 km
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 17:31
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 00:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 1412
- Registriert: So 26. Jan 2014, 18:29
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
-
Was ist mir mir? 
Im Moment ist hier tatsächlich nichts geplant. Das Problem ist, dass Freshmile bei Gireve als Roamingplatform registriert ist. In Deutschland läuft aber fast alles über Hubject. Gireve ist für die EMPs interessant, die auch außerhalb von Deutschlands aktiv sind (z.B. EnBW). Für einen kleinen Anbieter macht das nicht wirklich Sinn.
Ich denke jedoch, dass sich hier auch noch etwas tun wird und vielleicht eine Schnittstelle zwischen Gireve und Hubject entsteht. Nur sind das Dinge die ich nicht beeinflussen kann. Oder es kommen noch andere (europäische) Lösungen.
Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Freshmile den Preis von 19 Cent/kWh auf Dauer halten kann.

Im Moment ist hier tatsächlich nichts geplant. Das Problem ist, dass Freshmile bei Gireve als Roamingplatform registriert ist. In Deutschland läuft aber fast alles über Hubject. Gireve ist für die EMPs interessant, die auch außerhalb von Deutschlands aktiv sind (z.B. EnBW). Für einen kleinen Anbieter macht das nicht wirklich Sinn.
Ich denke jedoch, dass sich hier auch noch etwas tun wird und vielleicht eine Schnittstelle zwischen Gireve und Hubject entsteht. Nur sind das Dinge die ich nicht beeinflussen kann. Oder es kommen noch andere (europäische) Lösungen.
Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Freshmile den Preis von 19 Cent/kWh auf Dauer halten kann.
Re: Freshmile
- Profil
- Beiträge: 553
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
Zu den 19 ct/kWh kommt ja noch die Zeitkomponente von 1 ct/min. Wenn ich das richtig sehe, stellt der Säulenbetreiber dem Ladetarifanbieter neben der abgegebenen Energiemenge auch die Standzeit in Rechnung.
Gerade die Tarife, die das tatsächliche Kostengefüge bei den Endkundenpreisen berücksichtigen, könnten dann länger bestand haben.
Gerade die Tarife, die das tatsächliche Kostengefüge bei den Endkundenpreisen berücksichtigen, könnten dann länger bestand haben.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 170.000 km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Freshmile Hotline nicht erreichbar
von Frankie » So 22. Aug 2021, 12:54 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von itsonlyacar
Mi 15. Jun 2022, 16:53
-
Freshmile Hotline nicht erreichbar
-
-
Freshmile in AT?
von stephan0h » Fr 17. Sep 2021, 09:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von FloB
Fr 17. Sep 2021, 18:11
-
Freshmile in AT?
-
-
Freshmile ohne Pass mit App
von klaus1 » So 5. Jun 2022, 22:17 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von pokkaf
Mo 6. Jun 2022, 10:22
-
Freshmile ohne Pass mit App