Freshmile

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Freshmile

meisterlampe
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 21. Jan 2021, 21:31
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hallo,
ich verstehe die Website nicht ganz: Muss ich jetzt so ein Jahreabo abschließen, um den Dienst nutzen zu können? Und brauche ich zwingend so einen Freshmile-Pass (Ladekarte)? Denn wenn ich eine Station anklicke, steht da immer bei Zugang: Nutzen Sie den Freshmile Pass.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Anzeige

Re: Freshmile

Misterdublex
  • Beiträge: 7796
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 918 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
Ein Jahresabo musste ich nicht abschließen. Die meisten Ladesäulen lassen sich bei Freshmile nur mit RFID freischalten.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Freshmile

DasSchaf
  • Beiträge: 1210
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
Die Abrechnung ist aber Prepaid richtig? Man muss immer Guthaben drauf haben?

Re: Freshmile

MartinG
read
Anscheinend ist immer ein Mindestguthaben erforderlich, das ungefähr den erwarteten Ladekosten entspricht. Bei Flatrates ist es die Flatrate, bei Ladepunkten mit verbrauchsabhängigen Kosten meistens 19 Euro. Das finde ich soweit ok.

Die App ist hübsch und sehr flott, das ist positiv. Die Bilder sind halt Google-Bilder und zeigen die Ladesäule nicht, helfen also nur bedingt. Abdeckung ist teilweise etwas dünn.

Bei den Preisen muss man aber wirklich genau rechnen, das wurde mit Ionity schon angesprochen. Da sind in 15 Minuten die Zeitkosten höher als die Stromkosten, selbst mit hoher Ladeleistung. Aber gut, kann sich jeder ausrechnen.

AC-Preise sind größtenteils aber attraktiv, aber nur bei 1 Cent pro Minute. Viele AC-Ladepunkte kommen aber auch mit 22 Cent pro Minute und da muss man schon mit einer Q-Zoe und 43 kW Ladeleistung kommen und es ist immer noch nicht günstig (z.B. 20 kWh mit AC in 30 Minuten = 3,8 Euro Strom + 6,6 Euro Zeit = 52 Cent pro kWh und damit teurer als Plugsurfing). Mit den typischen 11 kW Ladeleistung kostet der Strom 2,09 Euro pro Stunde und die Zeit 13,2 Euro pro Stunde = 15,29 Euro gesamt bzw. 1,39 Euro pro kWh. Das ist mit Abstand das teuerste Angebot in meiner Ladekartensammlung.

Dafür sind die Preise im (europäischen) Ausland teilweise sehr günstig. Schon allein deshalb finde ich Freshmile als neuen Anbieter gut!

Per App geht aber wenig, also muss man die Karte oder den Schlüsselanhänger bestellen...
Vollelektrisch seit 2015

Re: EnBW-Elektronauten neu im Forum

Benutzeravatar
read
XR20E hat geschrieben:. Geht ja einfach mit der ADAC-Karte, wenn ich es richtig gelesen habe.
Aber dann zahlst du doch die ADAC Preise..
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Freshmile

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Die verlangen bei freshmile nicht pro Minute 1 Cent sondern es steht 0,01 Cent pro Minute das wären in der Stunde 0,6 Cent das ist ja mal garnichts und wenn du z.b. über Nacht 8 Stunden dort stehst kostet das gerade mal 4,8 Cent oder irre ich mich da ?

Re: Freshmile

baumy78
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mo 17. Dez 2018, 14:58
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
0,01 € steht bei mir, also schon 1 Cent pro Minute.

Re: Freshmile

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Ok danke, hab es dann falsch verstanden gehabt.

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
In Deutschland sind in der Ladekarte von freshmile keine EnBW Stationen enthalten. Das Deutschland Roaming ist also eher lückenhaft..
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Freshmile

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, lol, stimmt aber tatsächlich.

Ist mir entgangen, weil ich am Startort, bei mir, keine ENBW-Ladesäulen habe, sondern was aus NL LMS Threeforce B.V. und am Zielort SPO gibts nur Newmotion.
Und genau die bei mir und dort, sind die, wo ich AC lade oder laden werden.
Passt also sehr gut. Dazwischen liegen CCS/DC Ladungen und dafür ist freshmile zu teuer, da hab ich andere Karten für.

Auch an meinen anderen Zielorten wie Bodensee (allerdings nicht wie gewohnt in Unteruhldingen) und Füssen (alle gewohnten Säulen) kann ich AC-Laden mit FM zu 0,19ct/kwh plus 1ct/Minute.

Mal sehe wie lange noch und ob noch andere Anbieter mit aufgenommen werden.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag