Freshmile

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Freshmile

moggele
read
Feshmile hat die hälfte aller Ladesäulen nicht mehr gelistet.
Ich hoffe mal das es nur mit der Wartung zu tun hat.
Anzeige

Re: Freshmile

koaschten
  • Beiträge: 2030
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 496 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Ich glaub eher die Wartung ist hart schief gegangen, Google Translate meint zu der Französischen Push Notification von vor einer Stunde... "Access to the service and recharges are still disrupted. Please excuse us for any inconvenience caused."
EV6 GT

Re: Freshmile

moggele
read
Ist schon seit gestern so da haben die aber echt viel zu tun.
Oder Hat die Putzfrau den Server mal feucht durchgewischt ;-)

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
Hätte ja gedacht, dass man mit der RFID-Karte trotzdem hatte laden können müssen, wurde bei meiner Frau aber gestern an der Ladestation, an die ich sie geschickt habe, nicht akzeptiert, sie musste dann mit der EnBW-Karte 20% teurer laden :(
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Freshmile

koaschten
  • Beiträge: 2030
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 496 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Naja, was erwartest du? die Karte ist wie ein Login, und wenn das Backend down ist dann die Karte auch nicht authentifiziert werden?
EV6 GT

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
War bisher davon ausgegangen, dass die Kartendaten, verknüpft mit der Information über den zugeordneten MSP, bei den CPO (oder einem Dienstleister für viele CPOs) gespeichert sind.

Der CPO kann ja nicht jedesmal, wenn sich jemand mit einer Karte zu authentifizieren versucht, so lang alle MSP abfragen, bis er den Richtigen gefunden hat?!?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Freshmile

moggele
read
Hat heute wieder gut funktioniert und wird auch alles wieder angezeigt.
Zumindest bei Lidl.

Re: Freshmile

Benutzeravatar
read
Konnte heute mit der Ladekarte bei Aral Pulse (150kW) für 30/30 laden, erst kam zwar eine Meldung dass die Karte nicht akzeptiert wird, hab aber nicht abgesteckt, die Karte nochmal hingehalten und dann wurde geladen. Zwar extrem langsam, aber da kann wohl Freshmile nichts dafür. Die 150kW Ladesäule wurde geteilt, ich hab bei 61% angesteckt und es war quasi Winter, hab einen Smart #3 Brabus zum Test übers WE und ich hab bis dato keine Möglichkeit gefunden wo der Akku vorgewärmt werden könnte. Hab dann nach ein paar min wieder abgesteckt, wollte ja nur wissen ob die Karte zu dem Tarif noch geht.
War dann bei 32kW Ladeleistung im Schnitt eher teuer, waren aber nur knapp 5kWh
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022

Re: Freshmile

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Hatte am Fr. mit Aral Pulse ein ähnliches Problem. Freischaltung mit freshmile funktionierte in allen Fällen sofort ohne Probleme.

Akku war perfekt vorkonditioniert, Akkustand 5%. Kein anderes Auto hat neben mir geladen. Alle Ladesäulen waren mit 300 kW beschriftet (alpitronic - hypercharger HYC 300 bei Wittenburg).

1. Anschluss an Säule 1 ludt mit 93%, nach 2 Minuten habe ich abgebrochen

2. Anschluss an Säule 1 ludt ebenfalls nur mit 93%, nach 2 Minuten habe ich abgebrochen

1. Anschluss an Säule 3 ludt ebenfalls nur mit 93%. Nach 2 Minuten habe ich abgebrochen.

Bin dann 2 Minuten weiter zum Fastned-Standort gefahren und habe ebenfalls freshmile verwendet. Dort ging die Ladegeschwindigkeit sofort auf 224% hoch und blieb dort lange Zeit. Waren ebenfalls alpitronic-Säulen mit 300 kW.

Vor ein paar Tagen war ich ebenfalls unterwegs und bin unter vergleichbaren Umständen (Akku vorkonditioniert, Außentemperatur ebenfalls <10°C, auch freshmile verwendet) mit 2% Akku an eine Aral Pulse Säule gefahren, dort ging die Ladegeschwindigkeit sofort auf 224 kW hoch.

Keine Ahnung, was das immer soll. Kenne ich auch von Ionity. Alle Rahmenbedingungen soweit erkennbar identisch und an ein und derselben Ladesäule bekomme ich mal 133 kW und mal 242 kW (jeweils komplett alleine geladen, kein anderes Auto weit und breit).

Diese Fälle mit viel zu wenig kW ohne erkennbaren Grund (auch bei Außentemperaturen von 20-25 Grad) gibt es zum Glück nur selten, kommen bei mir mit knapp 25.000 km/Jahr aber immer wieder mal vor. Nervt gerade bei freshmile mit den zeitbasierten Tarifanteilen...
Kia EV6 AWD WP

Re: Freshmile

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Habe wieder ein paar Langstrecken hinter mir, folgende Preise konnte ich bei Aral Pulse rausholen:

41,64 kWh, 16,50 € (2-60%, 12:14 Minuten, 19°C): 0,40 €/kWh
53,42 kWh, 22,20 € (19-84%, 19:16 Minuten, 14°C): 0,42 €/kWh
25,83 kWh, 11,40 € (48-80%, 11:49 Minuten, 21°C): 0,44 €/kWh

Mit Fastned sieht es sehr ähnlich aus:

48,94 kWh, 19,80 € (16-80%, 16:40 Minuten, 9°C): 0,40 €/kWh
41,14 kWh, 16,80 € (26-80%, 13:04 Minuten, 29°C): 0,41 €/kWh
29,5 kWh, 12,30 € (41-80%, 10:21 Minuten, 8°C): 0,42 €/kWh
38,63 kWh, 16,50 € (33-80%, 15:55 Minuten, 7°C): 0,43 €/kWh

Die °C-Angaben sind die Außentemperatur. Die Vorkonditionierung ist, sofern die Akku-Temperatur zu niedrig war, immer angesprungen. Die Preise unterm Strich finde ich echt ordentlich, die Ladezeiten ebenfalls.
Kia EV6 AWD WP
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag