Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

Benutzeravatar
read
Fotowolf hat geschrieben:
Somit wäre geklärt, dass Ladungen mit der EMC Karte an ÖAMTC Stationen nun ebenfalls über die Linz AG laufen und nicht mehr über da-emobil.
das ist aber kontraproduktiv! warum mehrere karten auf EMC freischalten, wenn dann trotzdem der teurere LinzAG zuschlägt? daemobil hat kwh Preis.
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW
Anzeige

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

Fotowolf
  • Beiträge: 963
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 652 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Da an den Ladestationen keine Auswahlmöglichkeit vorgesehen ist, muss irgend ein Anbieter der Standardanbieter sein. Das ist die Linz AG und steht so auf der EMC Website. Hier hat die EMC-Karte die Sonderstellung gegenüber anderen Ladekarten, gleich mehrere Anbieter freizuschalten. Mit der Karte wird somit nicht direkt entschieden, mit wem man lädt. Je mehr Roamingverträge die Linz AG abschließt, umso mehr EMC-Ladnungen zieht die Linz AG zu sich rüber. Zuletzt offenbar den ÖAMTC.
Das kann durchaus unübersichtlich werden. Ganz besonders, seit für neue EMC Mitgliedern gleich einmal alle Anbieter aktiviert werden.

Kann man eine AC Ladestation optimal ausnützen, also mit der maximalen Leistungen der Station laden, ist der Zeittarif der Linz AG nach wie vor unschlagbar günstig, umgerechnet nur 22 cent/kWh. Der da-emobil kWh-Tarif beträgt mittlerweile 37 cent/kWh.
Die ÖAMTC Stationen haben meist 22 kW bei AC und man zahlt daher den Linz AG 22 kW Tarif (nehme ich an). Hat man nur einen 11 kW Lader im Auto, zahlt man auch den 22 kW Tarif, lädt aber nur mit 11 kW, somit umgerechnet 44 cent/kWh. Einphasige Lader trifft es noch härter, da sie nur eine Phase nützen, aber gleich viel bezahlen. Hier freue ich mich immer über die 22 kW Lader der Autos von Renault (derzeit ZOE und vielleicht einmal der Megane).
Bei DC bin ich nicht so genau informiert und kann daher hier nicht auf die Tarifunterschiede eingehen.

Abhilfe bei ÖAMTC Stationen wäre eine Ladekarte/App direkt von da-emobil ohne Umweg über die EMC Karte. Oder die IKB Innsbruck mit 29 cent/kWh. Als ÖAMTC Mitglied kann man auch eine Karte beantragen und zahlt 38 cent/kWh.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

Benutzeravatar
read

Fotowolf hat geschrieben:Da an den Ladestationen keine Auswahlmöglichkeit vorgesehen ist, muss irgend ein Anbieter der Standardanbieter sein. Das ist die Linz AG und steht so auf der EMC Website. Hier hat die EMC-Karte die Sonderstellung gegenüber anderen Ladekarten, gleich mehrere Anbieter freizuschalten. Mit der Karte wird somit nicht direkt entschieden, mit wem man lädt. Je mehr Roamingverträge die Linz AG abschließt, umso mehr EMC-Ladnungen zieht die Linz AG zu sich rüber. Zuletzt offenbar den ÖAMTC.
Das kann durchaus unübersichtlich werden. Ganz besonders, seit für neue EMC Mitgliedern gleich einmal alle Anbieter aktiviert werden.
. Oder die IKB Innsbruck mit 29 cent/kWh. Als ÖAMTC Mitglied kann man auch eine Karte beantragen und zahlt 38 cent/kWh.
vorsicht! IKB verlangt am DC minutentarif
Bild

MY MIC

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

Benutzeravatar
read
gerade gesehen, tanke wien am HPC immer noch 27.-/h, hoffe noch länger

MY MIC

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2228
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1373 Mal
  • Danke erhalten: 1580 Mal
read
Fotowolf hat geschrieben: Soeben habe ich bemerkt, dass die Linz AG für Neukunden mit Vertragsabschluss ab 1.7.2022 die Tarife um 30% erhöht hat!
Bestandskunden bekommen den bisherigen Tarif (wie lange noch..?)
https://www.linzag.at/portal/de/privatk ... /ladekarte#
Um den Unterschied zu sehen, muss man diesen Teil aufklappen: "Ladetarife mit der LINZ AG Ladekarte für Bestandskunden (Vertragsabschluss bis 30.06.2022)"

Beispiel 11 kW AC:
Bestand:... Typ 2 11 kW € 2,38 € 0,040 ==> 22 cent/kWh bei Ladung mit 11 kW
Neukunde: Typ 2 11 kW € 3,10 € 0,052 ==> 28 cent/kWh bei Ladung mit 11 kW
Beispiel 22 kW AC:
Bestand:... Typ 2 22 kW € 4,76 € 0,079 ==> 22 cent/kWh bei Ladung mit 22 kW / 44 cent/kWh bei Ladung mit 11 kW.
Neukunde: Typ 2 22 kW € 6,20 € 0,103 ==> 28 cent/kWh bei Ladung mit 22 kW / 56 cent/kWh bei Ladung mit 11 kW
Anm.: Berechnung gilt für Volllast der Station. Bei reduzierter Ladeleistung gegen Ladeende oder bei kaltem Akku erhöht sich der kWh-Preis deutlich. Einphasige Lader zahlen 3 x soviel pro kWh, da nur eine Phase benützt wird.

Auf der EMC-Seite sieht man diese Erhöhung ebenfalls:
https://www.emcaustria.at/elektromobili ... iedskarte/
Weißt du evt., ob man als EMC Nutzer (vor Juli) auch als Bestandskunde gilt, oder werden hier die erhöhten Kosten schlagend?
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

Fotowolf
  • Beiträge: 963
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 652 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Ich gehe davon aus, dass man als EMC Nutzer mit Vertragsabschluss vor dem Juli, ebenfalls als Bestandskunde gilt.
Auf der EMC Seite werden beide Tarife angeführt (runterscrollen bis zur blauen Überschrift "Linz AG Strom / Mobil"). Würden alle Kunden den neuen Tarif bezahlen müssen, würde der EMC nicht beide Tabellen zeigen. Daher bin ich sehr zuversichtlich.
https://www.emcaustria.at/elektromobili ... iedskarte/

Sobald ich die Juli Abrechnung von der Linz AG bekomme, kann ich es überprüfen und werde mich ggf. hier melden.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

mighty
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Mi 19. Jan 2022, 12:46
  • Wohnort: Tiroler Unterland
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 152 Mal
read
Wenn ich das so lese freue ich mich über meine 12ct/Minute am 150kw Tiwag Schnelllader - da steige ich mit knapp unter 6ct pro kWh aus. Hoffentlich noch länger ;-)
Ioniq 5 Top Line MJ22 - 100tkm +

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

Fotowolf
  • Beiträge: 963
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 652 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Soeben habe ich die Juli Abrechnung von der Linz AG bekommen. Für Ladungen mit der EMC Karte, wurden die Bestandskundentarife verrechnet.
Hier nochmal der Link zu den Tarifen: https://www.emcaustria.at/elektromobili ... iedskarte/ (runterscrollen bis zur blauen Überschrift "Linz AG Strom / Mobil")
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

Benutzeravatar
read
mighty hat geschrieben:Wenn ich das so lese freue ich mich über meine 12ct/Minute am 150kw Tiwag Schnelllader - da steige ich mit knapp unter 6ct pro kWh aus. Hoffentlich noch länger ;-)
welcher tarif?

MY MIC

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Anfänger sucht Ladekarte(n) Österreich

mighty
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Mi 19. Jan 2022, 12:46
  • Wohnort: Tiroler Unterland
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 152 Mal
read
Normaler Tiwag Tarif per App / Karte.
Ioniq 5 Top Line MJ22 - 100tkm +
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag