Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Ich warte auch schon drauf das DC Ladesäule im Roaming auf 79 Cent gesetzt werden. Ich verstehe eh nicht warum die noch andere subventionieren. Wenn man will kommt man innerhalb von Deutschland mit der EnBW locker durch.
Anzeige

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Ioniq1234
  • Beiträge: 2286
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
TorstenW hat geschrieben: Moin,

die 29/34 Cent gelten aber nur für Kunden der Stadtwerke. Unsereiner muss an AC 38/43 Cent bezahlen.
Mit 43 Cent sind sie dann 1 Cent teurer als EnBW.

Grüße
Torsten
Ich frage mich ob die THG Quote auf abgegebenen Ladestrom bald die Preise wieder etwas drückt. Dazu der Wegfall der EEG. Auf der anderen Seite sind die Bezugspreise deutlich höher. Keine Ahnung ob alle Anbieter die Strommengen für die nächsten Jahre an den Ladesäulen bereits eingekauft haben. Wird ja jetzt auf Grund der Ölpreise nochmal mehr werden.

Vielleicht besser wenn die die können lieber zu Hause mit PV oder normalem Haushaltsstrom laden.

Ich verspreche mir von der Steigerung geringfügig eine Verbesserung der Verfügbarkeit. Tagsüber bekommt man in Innenstadtnähe kaum noch einen freien Ladeplatz.

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

SamEye_again
read
Moin ;)
Ich frage mich ob die THG Quote auf abgegebenen Ladestrom bald die Preise wieder etwas drückt.
nach den Erfahrungen, die man allgemein in vielen Lebensbereichen machen darf, würde ich meinen, dass die THG-Quote maximal dafür sorgen dürfte, dass die Preise nicht stärker ansteigen. Signifikante Preisreduzierungen hab ich bisher eigentlich immer nur im Elektronikbereich feststellen können. In allen anderen Bereichen des täglichen Lebens kennen die Preise eigentlich - egal unter welchen Rahmenbedingungen - immer nur eine Richtung ;)

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Sebastian99
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 467 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Zugegeben, ich habe in der Vergangenheit einiges an Strom dort adhoc gratis geladen. Aber 50 ct für AC im Roaming finde ich schon recht heftig. Mit Shell Recharge kommt dann vmtl. noch Standgebühr oben drauf. Gut, ich muss es immerhin nicht selber bezahlen, für Privatleute ist das aber schon ne bittere Pille, würde ich sagen. Immerhin ist der Ausbau verglichen mit anderen Städten ganz ordentlich, da kann man das zumindest ein bisschen nachvollziehen, sprich man bekommt auch etwas für das Geld.

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Ioniq1234
  • Beiträge: 2286
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
Ja stimmt. Ausbau und Verfügbarkeit ist inzwischen sehr gut in Leipzig. Ich kann mich nicht erinnern das letzte Mal an einer defekten Säule gewesen zu sein.

Wenn man mal rüber nach Halle guckt. Da gibt es von der EVH nicht mal 20% der Säulenanzahl. In den umliegenden kleineren Städten sieht es noch schlechter aus. Wenn nicht hier und da auch die Leipziger Säulen gesetzt hätten, gäbe es in manchen Städten in der Umgebung fast nichts.

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Benutzeravatar
read
Wobei der Ausbau in Leipzig sich auf das Zentrum und wenige Straßen beschränkt.

In den meisten Wohngebieten steht keine Säule aber teilweise drei E-Autos pro Häuserblock. Das kann man deutlich besser organisieren. Die Daten hat Leipzig ja
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Ioniq1234
  • Beiträge: 2286
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
tstr hat geschrieben: Wobei der Ausbau in Leipzig sich auf das Zentrum und wenige Straßen beschränkt.

In den meisten Wohngebieten steht keine Säule aber teilweise drei E-Autos pro Häuserblock. Das kann man deutlich besser organisieren. Die Daten hat Leipzig ja
Es stimmt, dass gefühlt die Hälfte in der Innenstadt + 500m Umkreis steht. Aber die sind nach meinen Beobachtungen auch immer gut ausgelastet und daher durchaus berechtigt.

Um alle Straßen mit Ladesäulen auszustatten wären ungefähr 1000-2000 Säulen nötig. Das wird auch so kommen, aber erst nach und nach.

Wo derzeit wie viele BEV "wohnen" wissen die Stadtwerke nicht. Die Zulassungsstelle vielleicht. Aber da gibt es ja noch sowas wie Datenschutz. An Hand der ausgegebenen Ladekarten kann man zwar etwas abschätzen. Mehr aber auch nicht. Nicht alle holen sich die Ladekarte und wenn die Fahrzeuge gemietet oder Geleast sind. Aus den Kartendaten geht auch nicht hervor ob der Nutzer zusätzlich eine private Lademöglichkeit hat. Wäre doch blöd, wenn die in einer EFH Siedlung eine Säule setzen, weil dort 10 BEV´s "wohnen" die aber alle eine eigene WB haben.

Bei der Stadtortwahl müssen aber auch andere Dinge berücksichtigt werden. Es muss in der Nähe eine Niederspannungsleitung liegen, 1-4 geeignete Parkplätze vorhanden sein und die Stadt muss das auch noch genehmigen, was teilweise Jahre dauert nach Antragstellung.

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4369
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 675 Mal
  • Danke erhalten: 1613 Mal
read
Die Leipziger SW bieten ab 1.1.25 neue "attraktive" Konditionen an. Langsam ist es nur noch lächerlich und ich finde die können ihren AC Säulen Ausbau nun einstellen.
IMG_20241024_183620.jpg
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Optimus
  • Beiträge: 3644
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
Sie können es also machen sie es. Einfach dort nicht laden sonst merken sie es nicht.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Ab 15.03.2021: Laden bei den Leipziger Stadtwerken wird kostenpflichtig

Benutzeravatar
read
Es kann zwar nicht jeder, aber wenn möglich, überlegt doch selber zum CPO zu werden. Eine kleine Ladestation vor der eigenen Haustüre.
Wenn möglich fangt mit 4 Ladepunkten an, außer der Bedarf ist so klein, dass 2 Ladepunkte reichen.
Ich muss bei mir jetzt ausbauen, da der Bedarf da ist.
Wenn Ihr 5 Ct günstiger seid, solltet Ihr auch Kunden bekommen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag