Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

Ronny89
  • Beiträge: 1009
  • Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:43
  • Hat sich bedankt: 377 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Die Dame war auch auf ihren hybrid statt Diesel Dienstwagen ganz scharf und dann wurde fest gestellt nach einem Jahr Nutzung das extern 0 kWh eingespeist wurden... Stand im Lokalblatt... Großes Kino
Anzeige

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

teslahenry
  • Beiträge: 257
  • Registriert: Sa 16. Jan 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Der Ladetarif von Magdeburg scheint nicht der schlimmste zu sein.
https://ecomento.de/2021/03/22/ladestro ... le-tarife/

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

Ronny89
  • Beiträge: 1009
  • Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:43
  • Hat sich bedankt: 377 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Hoho ac 89 Cent (was laut der Statistik dort das teuerste ist) schaffst du als Ad-hoc Lader hier aber auch ;)

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

Inside
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 17:55
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 149 Mal
read
Da scheint noch Vernunft im Stadtwerk zu sitzen.
Mit AC Ladesäulen lässt sich kein Geld verdienen, es sei denn man darf den Parkraum bewirtschaften. Das Endkundenvergraulen hat den positiven Nebeneffekt, das die netten Kunden auch nicht mehr anrufen/Support benötigen etc. der Roamingpartner übernimmt das und bezahlt auch noch die Rechnung ohne zu murren.
Das Spiel kann man solange spielen bis Betreiber wie EWE und EnBW zur Vernunft kommen und solche CPOs aus dem Roamingnetz nehmen - selbst Shell Recharge hat die Ladepunkte nicht im Angebot obwohl die, die Preise nur weitergeben.
Aber wir werden sehen wie lange das muntere Spiel der extremen Subventionen noch weiter geht.
Sei clever und lies meinen AGB Vergleich bevor du dich für einen THG Anbieter entscheidest:
viewtopic.php?f=68&t=84149

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

Jupp78
read
Du weisst doch gar nicht, was die Roamingpartner am Ende dafür zahlen an die Stadtwerke.
Trotzdem ist das vielleicht ein Win-Win. Kann gut sein, dass Stadtwerke auf Support tatsächlich keine Lust haben, weil sie einfach zu klein und zu unproffesionell diesbezüglich arbeiten.

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

Ronny89
  • Beiträge: 1009
  • Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:43
  • Hat sich bedankt: 377 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Vor der Preissteigerung hatte ich einmal ein Problem mit einer Säule, wurde innerhalb von 2 Tagen gelöst durch einen Techniker...
Ich denke eher es ist ein controlling Phänomen, jemand hat durchgerechnet das bei aktueller Auslastung und voraussichtlicher Lebensdauer genau dieser Preis dort dran stehen muss... Ohne zu überlegen ob man so den Kundenkreis deutlich eingeschränkt oder ausbaut

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

LordExcalibur
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Do 31. Jan 2019, 10:34
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
TorstenW hat geschrieben: Moin,

wenn man sich anguckt, wer (außer der Stadt) Mitgesellschafter der SWM ist/sind und wer das alles in der GmbH und Co. KG mit drin hängt, dann weiß man, woher der Wind weht. Die wollen alle Kohle/Gewinne sehen.
Und das neue Firmengebäude ist auch kein Schnäppchen....
Der Pauschaltarif war dem geschuldet, dass sie noch keine rechtssichere Abrechnung über Zähler anbieten konnten. Jetzt müssen sie es.
Es ist ja nicht nur der Ad hoc-Tarif unverschämt teuer, auch der reguläre Tarif ist mit seinen über 80 Euro Grundgebühr und den über 50 Cent/kWh auf einem Niveau, das jenseits von jeglicher Wirtschaftlichkeit für E-Auto-Fahrer ist.
Auf ihrer Webseite machen sie sogar selber den Vergleich mit einem Opel Corsa. Da sind, mit ihrem Tarif, die "Kraftstoff"kosten beim Stromer doppelt so hoch wie beim Benziner.
Wo da die Argumente für den Umstieg sind, diese Frage stellen sich sicher auch andere Leute.....

Grüße
Torsten

Das die SWM eine gewissen Kostendruck hat ist kein Geheimnis. Ob das aber der Grund für die hohen Ladepreise ist weiß ich nicht. Die SWM wissen auch, dass viele Leute in München eben nicht Zuhause laden können. Das ist sicher anders als auf dem Land oder in kleineren Gemeinden.
Ich würde es mal so sehen. Man muss ja an den SWM Säulen nicht mit dem SWM Tarif laden. Dann ist es ja OK.
Die SWM liefern auf jedem Fall eine sehr gute Infrastruktur um öffentlich laden zu können. Die Säulen sind auch relativ gut frequentiert, so dass auch einiges an Strom umgesetzt wird. Der Netzausbau kostet aber dennoch viel Geld und hier geht es nicht nur um 5 Ladesäulen wie bei einigen kleineren Stadtwerken.

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

Xmechelaar
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Mo 1. Okt 2018, 19:52
  • Hat sich bedankt: 302 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
SWM ist in Magdeburg gemeint und nicht die SWM in München . Darum die Überschrift.
BEV Forever 💪
Tesla Model Y Pearl White - auf 19“mit AHK
15 kWp PV 😊

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

LordExcalibur
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Do 31. Jan 2019, 10:34
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Das macht Sinn :-)
Blöd wenn man nur nach SWM sucht. Asche auf mein Haupt.

Re: Stadtwerke Magdeburg mit neuem Autostromtarif

Nachtlatscher
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mo 30. Sep 2024, 23:28
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Moin, is hier noch einer oder mehrere aus Magdeburg und kann was zu Teilprivaten Ladesäulen sagen? Also wenn der Vermieter die SWMagdeburg beauftragt für die Mieter auf dem Innenhof-Parkplatz ne Säule aufzubauen? Nehmen die da identische Preise oder ist das dann näher an der Realität kalkuliert?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag