Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 32 neue Preise ab 2024

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4368
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 675 Mal
  • Danke erhalten: 1613 Mal
read
Ich dachte eigentlich so ein großer blauer Block wird als Link erkannt 🤭 das nächste mal werde ich den kompletten Betrag als Link machen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen
Anzeige

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

TorstenW
read
Moin,

is ja wohl nicht wahr?!
Wenn die so weiter machen, dann bleibt Diesel- und Benziner fahren trotz der CO2-Steuer günstiger als Stromern.
Auch 69 Cent für DC ist schon jenseits jeglicher Wirtschaftlichkeit für die Nutzer.

Grüße
Torsten

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Optimus
  • Beiträge: 3640
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
Die Ermittlung der Festpreise ist ja.... o.W.
"... Unser Ziel ist es, den Preis für die Aufladung von Elektroautos so klar und transparent wie möglich zu machen, und dazu nehmen wir einen durchschnittlichen Ladespreis von Ladestationen im ganzen Land...."

Also Durchschnittspreise sind das ja auf gar keinen Fall. Schon gar nicht bei Ionity. Das ist absolute Spitze. Wahrscheinlich wollen sie mal sehen, wie weit man gehen kann. Läuft genauso wie mit den Mobiltelefon-Preisen in den "wilden" Anfangszeiten (1990er).

Edit: Typo
Zuletzt geändert von Optimus am Fr 25. Dez 2020, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

TorstenW
read
Moin,

wollte ich auch gerade schreiben. Diese Antwort von Plugsurfing ist eigentlich der blanke Hohn!
Vor allem der Teil: "....um Ihnen die bestmöglichen Lade-Erfahrungen und Dienstleistungen zu bieten."

Grüße
Torsten

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Benutzeravatar
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @kub0815 Nutz doch einfach den Link aus @Athlon 's Post, oder gehe über FAQ > Was sind die neuen Preise in Deutschland.

So schwer ist das doch wirklich nicht, herrjeminee.

SüdSchwabe.
Hab doch schon geschrieben das ichs gefunden habe. Da ich gerade die pricing Seite offen hatte war ich überrascht.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Elektroautomieter
  • Beiträge: 816
  • Registriert: Mi 24. Jul 2019, 08:50
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
TorstenW hat geschrieben: Moin,

is ja wohl nicht wahr?!
Wenn die so weiter machen, dann bleibt Diesel- und Benziner fahren trotz der CO2-Steuer günstiger als Stromern.
Auch 69 Cent für DC ist schon jenseits jeglicher Wirtschaftlichkeit für die Nutzer.

Grüße
Torsten
In einem anderen Bereich habe ich heute ausgerechnet, ab wann sich ein Diesel lohnt. Es ist wahrscheinlich, dass auch andere Anbieter nach ziehen und die Preise anheben. Ich würde nur noch raten ein E-Auto zu kaufen/leasen, wenn man an der Wohnung laden kann und nicht auf die öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen ist.
Eine soziale Verkehrswende sieht irgendwie anders aus.
Ich lasse die Umfrage auch nach meiner Abschlussarbeit weiter offen. Wenn wer die Daten haben möchte: PN an mich.
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Benutzeravatar
read
Ich würde nur noch raten ein E-Auto zu kaufen/leasen, wenn man an der Wohnung laden kann und nicht auf die öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen ist.
Sehe ich auch so. Und bin für so einen Kommentar oft angefeindet worden. Ich befürchte das diese Preise halt zur Zeit die Realität sind.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Ist nicht deren Ernst?
Aber 69ct/kWh ist halt auch der übliche Preis für DC/HPC
Egal ob Ionity, Fastned, Allego, EnBW. +/- 10ct sind da alle angesiedelt
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

enabler
  • Beiträge: 798
  • Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
0cool1 hat geschrieben: Aber 69ct/kWh ist halt auch der übliche Preis für DC/HPCEgal ob Ionity, Fastned, Allego, EnBW. +/- 10ct sind da alle angesiedelt
Wenig überraschend. Ionity hat angefangen, kostendeckungsnah zu verrechnen und die anderen haben sich die Reaktionen des Marktes angesehen und sind dann dankbar nachgezogen.
Wie gesagt, bei einem Euro pro kWh fängt es an, kostendeckend zu werden. Will jemand geringere Preise, dann ist die Kontaktadresse nicht der Betreiber sondern beispielsweise poststelle@bmwi.bund.de

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Benutzeravatar
read
0cool1 hat geschrieben:Ist nicht deren Ernst?
Aber 69ct/kWh ist halt auch der übliche Preis für DC/HPC
Egal ob Ionity, Fastned, Allego, EnBW. +/- 10ct sind da alle angesiedelt
Hab ich da was verpasst? HPC an EnBW für 0,49€, spezielle Gruppen (ADAC, EnBW-Kunde) nur 0,39€.
Ich komme da auf deutlich größere Unterschiede...
E-Golf 300 2017-2020, ID.3 Tech mit WP 2020-2024, ID.4 seit 11/2024 (V3.5)
Wallbox Keba KeContact P30 c-series, PV 9,72 kWp-optimiertes Laden mit ioBroker und Phasenumschaltung
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag