Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 32 neue Preise ab 2024

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Dodge Ram 5500
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Sa 17. Aug 2019, 18:26
  • Hat sich bedankt: 51 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Das ist auch wieder Äppel und Birnen!
Mit meinem 28er Akku sind (die "üblichen") Flatrates von vornherein indiskutabel, weil viel zu teuer.
Und ein kWh-Preis von >50 Cent (wohlbemerkt, DC) ist einfach zu hoch.
sondern von ein-/zwei (gelegentlich drei) "längeren" Fahrten/Monat, bei denen unterwegs geladen werden muss.
Siehst du , genau an solcher Stelle geht das Rumgedüse schon los .
Nun sind nur noch geringe Jahreslaufleistungen von Belang. Die Verbrennerfraktion muss aber immer und jeden Tag 400 km fahren , weshalb kein Stromer in Betracht kommen kann. Ja wie denn nun :?:
Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 17.000 km sollte sich das Preismodell mittels Flatrate rechnen .
Anzeige

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Benutzeravatar
  • DerZopp
  • Beiträge: 1
  • Registriert: So 27. Okt 2019, 18:05
  • Wohnort: Großräschen
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • YouTube
read
Bisher war Plugsurfing mein Favorit. Mit großem Akku waren die Pauschalpreise echt toll - aber nun das. Die Ladekarte und die App werden mich wohl verlassen - echt traurig. 50% Preissteigerung auf einen Schlag sind eine Katatstrophe - habe bisher immer Werbung für PS gemacht - das sieht ab jetzt anders aus, bin mega enttäuscht.

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

IngoKah
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 20. Sep 2020, 06:19
read
Da es ja inzwischen Preisvergleichswebseiten bzw. Apps gibt macht der neue Tarif nur für den faulen Otto-Normal-Verbraucher Sinn.
Leider ist der von Plugsurfing gewählte Preis deutlich über dem Preis den ich z.B. bei EnBW zahle - daher wird es wohl wirklich nur eine Notladekarte werden.

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Benutzeravatar
read
Also ich finde die Preise von Plugsurfing insgesamt auch zu hoch. Ich finde die kWh-basierte Abrechnung dennoch gut, weil...
... der Plugsurfing-Chip immer als "Notbehelf" an dem Zero- und dem Kona-Schlüssel bammelt und ich immer nen Herzinfarkt bei der Abrechnung hatte. Mit Zeitkomponente und Startgebühr konnte man auch schon mal für 3 kWh 70€ hinlegen.

Daher bin ich aktuell wirklich froh, dass die Preise zwar teuer, aber transparent sind. Und vor allem keine Zeitkomponente mehr enthalten ist. Das hat den Einphasen-Ladern immer das Genick gebrochen!
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Benutzeravatar
read
Abrechnung nach Kilowattstunde wird doch so oder so mehr und mehr kommen (müssen). Ist doch so Vorschrift und so nur gerecht. Und wer das Geld für ne Karre mit großem Akku hat, wird ja wohl nicht an den paar Euro für den Strom zu Grunde gehen.

Fahre ja auch nicht an ne Tankstelle und erwarte dass das 50 € pauschal kostet.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Benutzeravatar
read
GrillSgt hat geschrieben: Abrechnung nach Kilowattstunde wird doch so oder so mehr und mehr kommen (müssen). Ist doch so Vorschrift und so nur gerecht.
Nein, es ist nicht Vorschrift. Es gibt ein Rechtsgutachten des Wirtschaftsministeriums, in welchem eine Rechtsansicht erklärt wird, dass wegen der Preisangabenverordnung ein wesentlicher Teil der Kosten nach kWh abgerechnet werden müssen. Oder - komplett gaga - eine komplette Flatrate wäre auch ok (wie das mit der Preisangabenverordnung passen soll, erschließt sich mir nicht).

Es ist also durchaus auch nach diesem Gutachten möglich, einen kombinierten Minuten- + kWh-Tarif anzubieten. Ich halte dies langfristig auch für sinnvoll (außer bei Destination Chargern). Noch ist es nicht ganz so wichtig, da die Auslastung selten so hoch ist, dass es Probleme gibt wegen Fahrern, die unnötig lang laden.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Besty
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Fr 9. Okt 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
GrillSgt hat geschrieben: Und wer das Geld für ne Karre mit großem Akku hat, wird ja wohl nicht an den paar Euro für den Strom zu Grunde gehen.
Ich denke kein Mensch hat etwas zu "verschenken". Weder Leute mit großem noch mit kleinem Akku. Was soll das überhaupt?

Ich wurde letztens an der Ladesäule von Kaufland auch dumm angemacht, weil ich mein Model 3 geladen habe. Ich könne doch an den Supercharger fahren, der ein paar Kilometer weiter ist. Als Teslafahrer hätte ich ja genügend Geld. Derjenige ist mit einem Mii vorgefahren.....
Als Trotzreaktion habe ich dann die letzten 5% bis ganz voll auch noch geladen.

Zurück zum Thema: Es wird darauf hinauslaufen, dass der CPO wie auch der MSP der Selbe ist (überregional und auch bedeutsam, nicht, dass mir jemand mit den Stadtwerken XY kommt und deren Ladekarte). Das sehe ich im Moment nur bei Tesla, Ionity, Fastned und auch an vielen Orten bei EnBw. Allerdings fast nur für DC.

Nur so lassen sich Roaminggebühren einsparen. Der Markt wird sich bereinigen und wenn man nach Norwegen schaut, kann man dort mit Fortum, Grønn Kontakt und Circle K, welche eben CPO und MSP sind, das ganze Land durchqueren. 3 Anbieter - 3 Ladekarten. Supercharger lass ich jetzt mal außen vor, weil die nicht für jedes Fahrzeug sind.
So wie es beim Mobilfunk in Deutschland sich entwickelt hat, wird es auch nach meiner Meinung für die Ladeinfrastruktur kommen. 3-4 große Anbieter, welche ihre Ladekarte ausgeben. Da wird es einige Zeit ganz bunt mit den Preisen zugehen, bis die EU einschreiten und wie beim Mobilfunk regulieren wird.
Wie auch beim Benzin wird es "freie" Tankstellen geben und evtl. Reseller wie Aldi Talk etc.

Und wenn es soweit ist, wird es dann wahrscheinlich düster für alle, die nur MSP sind, wie Plugsurfing, weil mir nicht bekannt wäre, dass sie Säulen aufstellen.

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Blabla
  • Beiträge: 85
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 17:40
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Norwegen ist überhaupt nicht vergleichbar. Norwegen vergab Subventionen für Ladesäulen in großen Losen, die ganze Regionen mit exakten Vorgaben für zu errichtende Ladesäulen enthielten. In Deutschland wurde im Prinzip jeder standortunabhängig auch mit nur einer einzigen Säule gefördert, der nen Antrag einreichte. Darum gibts in Norwegen 3 Betreiber und in Deutschland 3000.

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Franzl
  • Beiträge: 57
  • Registriert: So 30. Aug 2020, 10:20
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
PlugsurfingGmbH hat geschrieben: Liebe goingelectric-Forummitglieder,

hier schreibt Adam, Mitbegründer von Plugsurfing. Wir möchten das Laden so einfach wie möglich machen. Heute haben wir dazu ein neues, transparentes Preismodell veröffentlicht, das ab dem 15. Oktober für alle Plugsurfing-Nutzer auf allen Netzwerken greift.

Hier die Preise:
AC: 0,44/kWh
DC: 0,54/kWh
IONITY: 0,84/kWh

Für Vielfahrer empfehle ich nach wie vor Plugsurfing Plus (zu den gewohnten Konditionen).

Schießt los, wenn Ihr Fragen habt - bis heute Abend um 18.00 bin ich noch live dabei, danach kann es eventuell ein bisschen länger dauern, bis ich diese beantworten kann.
Meine Frage:

Wie wollt ihr mit solchen Preisen mich als Diesel - Fahrer für euer Produkt begeistern?
Wie stellt ihr Euch das vor?
Wie ist euer Geschäftsmodell und euer Plan für die Zukunft?
Was soll es denn dann im Jahr 2022 kosten, noch einmal das Doppelte vielleicht?

Re: Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA

Helfried
read

Franzl hat geschrieben: Wie wollt ihr mit solchen Preisen mich als Diesel - Fahrer für euer Produkt begeistern?
Diesel? Da ist ja dein Vater moderner (ist EV-interessiert gegen 90, hieß es mal)!

Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag