Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
Hallo,
in meinem Ort gibt es eine Ladestation (2x Typ2 - 22 kW) des hessischen Stromversorgers ENTEGA.
In den verschiedenen Karten/Apps wird diese als "Threeforce BV" oder "Lastmile Solutions" angezeigt.
Hier habe jetzt schon zweimal meine Zoe R135/52kWh (EZ 8/2020) problemlos geladen.
(Rückblende: Vor einem Jahr mit einer damals aktuellen Zoe kam an dieser Station die rote Anzeige "Verbindungsfehler" und die Entega Hotline erklärte mir seinerzeit auf Anfrage, diese Station gäbe es gar nicht. Könnte vermutlich am "zickigen Ladeverhalten" der damaligen Zoe gelegen haben. Schwamm drüber ).
Also zurück ins Hier und Jetzt 2020:
Beim ersten Mal die Karte von Get-Charge (jetzt Alpiq) genommen, lud sofort.
Von 30 auf 99 Prozent in 2 Stunden.
Sobald ich den Ladestecker vom Auto und der Ladestation gezogen hatte, meldete meine dahinter geschaltete N26 Bank, dass 11,68 Euro von Alpiq berechnet worden seien. (Kann hinkommen,)
In der dazugehörenden App sehe ich dazu aber bis heute nix.
Beim zweiten Ladevorgang habe ich die von Entega vorgeschlagene App genutzt, welche Bezahlung per Paypal anbietet, also keine Ladekarte notwendig.
Das Laden über die Entega-App hat so funktioniert:
App gestartet, Ladesäule ausgewählt, Paypal bittet um Zahlung, Username/Passwort bei Paypal eingegeben und Paypal antwortet "Zahlung abgelehnt" !
Aber die Ladesäule meint im gleichen Moment "Bling" (und schaltet auf Blau) und lädt.
Wenig später die Nachricht von Paypal, dass von Threeforce BV 5,45 Euro abgebucht worden seien (der Ladevorgang läuft da noch).
Beim Starten der Ladung hatte der Akku 66 Prozent , es wurde eine Stunde Ladezeit angezeigt.
Nach etwas über 1 Stunde meldete das Auto 90 Prozent.
In der Entega App wurde ein Verbrauch von 15 kW und ein Preis von 5,22 Euro angezeigt.
Da sich minutenlang nichts mehr tat (und es draußen sehr warm war) den Ladevorgang über die App abgebrochen, Stecker an der Station sofort frei.
BTW: Die Differenz wurde bislang nicht erstattet
Ich habe eine EnBW-Mobility/ADAC Karte bestellt, die soll heute ankommen.
Ich werde weiter berichten.
in meinem Ort gibt es eine Ladestation (2x Typ2 - 22 kW) des hessischen Stromversorgers ENTEGA.
In den verschiedenen Karten/Apps wird diese als "Threeforce BV" oder "Lastmile Solutions" angezeigt.
Hier habe jetzt schon zweimal meine Zoe R135/52kWh (EZ 8/2020) problemlos geladen.
(Rückblende: Vor einem Jahr mit einer damals aktuellen Zoe kam an dieser Station die rote Anzeige "Verbindungsfehler" und die Entega Hotline erklärte mir seinerzeit auf Anfrage, diese Station gäbe es gar nicht. Könnte vermutlich am "zickigen Ladeverhalten" der damaligen Zoe gelegen haben. Schwamm drüber ).
Also zurück ins Hier und Jetzt 2020:
Beim ersten Mal die Karte von Get-Charge (jetzt Alpiq) genommen, lud sofort.
Von 30 auf 99 Prozent in 2 Stunden.
Sobald ich den Ladestecker vom Auto und der Ladestation gezogen hatte, meldete meine dahinter geschaltete N26 Bank, dass 11,68 Euro von Alpiq berechnet worden seien. (Kann hinkommen,)
In der dazugehörenden App sehe ich dazu aber bis heute nix.
Beim zweiten Ladevorgang habe ich die von Entega vorgeschlagene App genutzt, welche Bezahlung per Paypal anbietet, also keine Ladekarte notwendig.
Das Laden über die Entega-App hat so funktioniert:
App gestartet, Ladesäule ausgewählt, Paypal bittet um Zahlung, Username/Passwort bei Paypal eingegeben und Paypal antwortet "Zahlung abgelehnt" !
Aber die Ladesäule meint im gleichen Moment "Bling" (und schaltet auf Blau) und lädt.
Wenig später die Nachricht von Paypal, dass von Threeforce BV 5,45 Euro abgebucht worden seien (der Ladevorgang läuft da noch).
Beim Starten der Ladung hatte der Akku 66 Prozent , es wurde eine Stunde Ladezeit angezeigt.
Nach etwas über 1 Stunde meldete das Auto 90 Prozent.
In der Entega App wurde ein Verbrauch von 15 kW und ein Preis von 5,22 Euro angezeigt.
Da sich minutenlang nichts mehr tat (und es draußen sehr warm war) den Ladevorgang über die App abgebrochen, Stecker an der Station sofort frei.
BTW: Die Differenz wurde bislang nicht erstattet

Ich habe eine EnBW-Mobility/ADAC Karte bestellt, die soll heute ankommen.
Ich werde weiter berichten.
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
Seit 13.8.2020 elektrisch Mobil (Zoe Experience R135/52kWh)
Henning Gajek
Seit 13.8.2020 elektrisch Mobil (Zoe Experience R135/52kWh)
Anzeige
Re: Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Re: Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
- Profil
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 22:29
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Hi zusammen. Habe ich das korrekt verstanden, Entega Ladestationen sollen mit einer ADAC Ladekarte funktionieren ?
Diese hat nicht geklappt.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 5-a/25289/
Gingen VW We Charge Karten an Entega Ladesäulen ?
Diese hat nicht geklappt.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 5-a/25289/
Gingen VW We Charge Karten an Entega Ladesäulen ?
Re: Erste Erfahrungen im Tarif-Lade-Dschungel an einer Entega Station (Threeforce BV, Lastmile Solutions)
- Profil
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 23. Nov 2018, 19:26
- Wohnort: Altenstadt (Hess)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erfahrungen mit Lade-Apps
von SimonTaft95 » Do 14. Jan 2021, 02:04 » in Umfragen -
Letzter Beitrag von Kema74
So 17. Jan 2021, 12:24
-
Erfahrungen mit Lade-Apps
-
-
Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
von campomato » Sa 12. Sep 2020, 12:56 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stevie67
So 24. Jan 2021, 17:47
-
Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.
-
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
von ViperX7777 » Fr 12. Jun 2020, 15:19 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ViperX7777
Fr 12. Jun 2020, 15:19
-
Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest des neuen Corsa-e
-
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
von E-Munich » Mo 6. Jul 2020, 12:07 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von red-fox
Sa 25. Jul 2020, 13:50
-
Vorstellung & Erfahrungen erste Fahrt / Empfehlung Handyhalterung
-
-
Stromtarife Dschungel 2021
von brehmse » So 1. Nov 2020, 16:14 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von wp-qwertz
Mo 2. Nov 2020, 08:57
-
Stromtarife Dschungel 2021