Wirelane (ehemals On Charge)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: On Charge

thommygay24
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 08:21
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
@TheFlash : Oje. Typisch Berlin. Das nervt wirklich. Ich arbeite ja selbst in der Verwaltung (nicht Berlin), oft liegt es ja nicht an den Mitarbeitern, sondern am System. Aber wenn ich mir ansehe, dass der Senat entgegen Brandenburg Einkaufsfahrten nach Polen zulässt, wo es ganzjährig Feuerwerk zu kaufen gibt, dann hastig 58! Böllerverbotszonen nach Hausnummern erlässt, dann muss man wohl nicht viel sagen. Und seit 2020 ist ja eh die Ausrede Corona. Ich habe 6 Wochen auf Zulassung gewartet in Berlin. Kein Kommentar. Ggf. sollten wir uns mal vernetzen, um da Druck zu machen. Ich hab nun erstmal 3 konkrete Standorte für Oncharge benannt, nun haben sie beim Netzbetreiber nach Anschluss angefragt. Bin gespannt und habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Kia e-niro 2020, 64 kWh, Spirit, P4 Leder-Paket, P5 Glas-Schiebedach, P6 Upgrade 3P-Lader, P7 Interieur-Farbpaket, Außen: Snow White Pearl, Innen: Schwarz, Bestellt: 06.07.20, Erstzulassung: 08.08.20, Übernahme: 12.08.20
Anzeige

Re: On Charge

Benutzeravatar
  • EQ453
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 17. Aug 2018, 13:23
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Larsfra hat geschrieben: Daumen hoch für Mainz
Danke schön!
Das kann man aber auch bei einer grünen Verkehrsdezernentin erwarten, die in 07/2020
Tempo 30 auf innerstädtischen 4- bzw. sogar 6-spurigen Straßen durchgesetzt hat! :lol: :lol: :lol:
Ralph-aus-Berlin hat geschrieben: Dann wollen wir mal sehen, ob Berlin zumindest genauso schnell ist wie Mainz.
Herzlichen Glückwunsch EQ :)
Auch dir vielen Dank für die Glückwünsche, aber soweit bin ich ja nun auch noch nicht.

Das Rennen Berlin - Mainz ist eröffnet! :P

In der Buli gibts da leider kein Pendant zur Zeit.... :( :lol:

Grüße
Thomas
Ehemals '453ed', aber da ich nun einen EQ habe...

Re: On Charge

devatrox
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mi 9. Dez 2020, 12:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Ich warte auch noch auf die Genehmigung durch die Stadt Bonn (seit Ende November). Das ganze geht nun schon seit Anfang Oktober, aber ich habe auch selbst etwas gebraucht um einen Standort auszusuchen.

Der Email-Verkehr mit On Charge war auf jeden Fall immer sehr freundlich, schnell und hilfreich.
Ehemals: VW ID.3 Performance Pro Business
Demnächst: Renault R5 Techno 150 Comfort Range

Re: On Charge

Felix_Cooper_F56
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mi 27. Dez 2017, 23:44
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
@devatrox Warte auch schon etwas länger auf Bonn . Seit November keine Aktualisierung mehr . Liegt aber auch an der Stadt

Re: On Charge

heidrei
  • Beiträge: 185
  • Registriert: So 13. Dez 2020, 14:30
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Ich warte in Dresden auf die Genehmigung. Der bisherige Zeitverlauf seit 1. Oktober war so:
Registrierung bestätigt, Standortprüfung durch On Charge, Lokalisierung des genauen Standortes, Netzauskunft zur Prüfung der Anschlussmöglichkeit ist beantragt - all das innerhalb einer Woche. Schneller, freundlicher Kontakt.
Nach weiteren 5 1/2 Wochen: Netzauskunft zur Prüfung der Anschlussmöglichkeit liegt vor.
Vier Wochen später, Mitte Dezember: Antrag zur Errichtung an die Stadt versendet. "Jetzt heißt es erstmal geduldig sein", lautet dazu die Botschaft von On Charge. Ich hoffe, dass die Stadtverwaltung den Antrag noch vor dem Ende der C-Krise bearbeitet.

Der ursprünglich angekündigte gesamt-Zeitraum von ca. 20 Wochen ist wahrscheinlich nicht mehr zu schaffen. Ich hoffe auch, dass On Charge die jetzt wohl steigende Zahl von Ladesäulen-Wünschen ohne Stau im Arbeitsablauf bewältigt.

Liest hier jemand mit, wer die Säule schon hat? Wenn ja - wie war der zeitliche Ablauf nach der Genehmigung?
ID.3 Tour seit 2/21

Re: On Charge

Optimus
  • Beiträge: 3628
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
heidrei hat geschrieben: Der ursprünglich angekündigte gesamt-Zeitraum von ca. 20 Wochen
Da liegt - glaube ich - ein Mißverständnis vor. die 20 Wochen beziehen sich nur auf die Errichtung der Säule. Also kommen die erst nach allen Genehmigungen (Stadt, Netzbetreiber) noch dazu. Insgesamt kann das alles mehr als ein halbes Jahr dauern. Die Mühlen der Bürokratie mahlen eher langsam.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: On Charge

heidrei
  • Beiträge: 185
  • Registriert: So 13. Dez 2020, 14:30
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Nein, das ist kein Missverständnis. On Charge hat mir Anfang Oktober direkt nach meinem Antrag geschrieben: "... 10. Errichtung einer öffentlichen Ladesäule in Deiner Straße (in ca. 20 Wochen)". Die zwanzig Wochen beziehen sich also auf den kompletten Prozess, einschließlich Standortprüfung, Netzwerkabfrage und Genehmigungen bis zur praktischen Realisierung. Im Interview https://www.youtube.com/watch?v=fdOPG7c5SPQ sagt die Gründerin von On Charge "innerhalb von vier Monaten" für eine Ladesäule auf öffentlichem Grund, freilich ohne Garantie wegen der nötigen Genehmigungen. Wenn ein privater Grundstückseigentümer den Ladeplatz verbindlich zur Verfügung stellt, garantiert On Charge den Bau der Ladesäule innerhalb eines Monats.

Youtuber "Zero Pionier" https://www.youtube.com/watch?v=jvzsyl0FA7E hat Anfang Juli oder noch früher seine Ladesäule bei On Charge beantragt (Berlin). In den Kommentaren schreibt er Anfang November: "Bisher gibt's leider nix neues zu berichten." Im Internet (und auch hier im thread) gibt es allerlei Nachrichten von Leuten, die ihre Säule bestellt haben und sich darauf freuen. Ich habe nirgends gefunden, dass jemand seine Säule schon bekommen hat.

Im ARD-Interview spricht Denise Neumann von 10 realisierten Ladesäulen. Ich weiß nicht, wie alt das Interview ist. Unter https://www.kreiszeitung.de/lokales/nie ... 42035.html steht: "Die Firma On Charge ist seit Ende 2019 am Markt und hat bisher 15 Ladesäulen für Elektroautos errichtet. 'Aktuell haben wir rund 1.000 Anträge in den Verwaltungen liegen', sagt On-Charge-Chefin Denise Neumann... Bis Ende des Jahres will das Start-up 300 bis 400 Ladesäulen deutschlandweit installiert haben." Auf der Website https://www.on-charge.com/Ueber-uns.html sind 30.000 Ladesäulen bis 2023 angekündigt. Leider gibt es dort keine Infos zur aktuellen Zahl oder den Standorten. Ich wünsche dem Unternehmen sehr, dass es das geplante Wachstum beim bedarfsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur bewältigt.
ID.3 Tour seit 2/21

Re: On Charge

Benutzeravatar
  • dibu
  • Beiträge: 1603
  • Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
  • Wohnort: Bremen
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 222 Mal
read
Ich habe in Bremen seit Februar 2020 einen Antrag bei On Charge laufen. Mit jedem Zwischenschritt wird das Verfahren zäher. Seit ca. 2 Monaten warte ich jetzt darauf, dass die Stadtwerke den Stromanschluss an den geplanten Aufstellort legen.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh. Wallbox 11 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.

Re: On Charge

Optimus
  • Beiträge: 3628
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
@heidrei Ok, ich lasse mich gern eines Besseren belehren. Fakt ist aber auch, dass es auf öffentlichen Grund länger dauert/dauern kann.
Habe bei mir in der Gemeinde (Bauamt) nachgefragt ,ob ein Bauantrag von OnCharge eingereicht wurde. Dies wurde vom stv. Bauamtsleiter verneint, obwohl mir OnCharge vor Wochen geschrieben hat, den Antrag gestellt zu haben. :?: :?: :?
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: On Charge

heidrei
  • Beiträge: 185
  • Registriert: So 13. Dez 2020, 14:30
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
On Charge hat geschrieben:
JuGoing hat geschrieben: Habt ihr schon irgendwo Ladesäulen gebaut ? Gibt es dazu eine Übersicht ?
Ja wir haben schon mehrere Ladesäulen gebaut, eine Übersicht findest Du bei unserem Partner Wirelane. Vielen Dank für diese Frage und Dein Feedback, wir werden eine Übersicht auf unserer Homepage integrieren, wenn dies für den Kunden und Nutzer mehr Transparenz schafft!
Eine Übersicht der Ladesäulen von On Charge habe ich bei Wirelane nicht gefunden. Die von On Charge hier im Februar angekündigte Übersicht auf der eigenen Homepage gibt es leider immer noch nicht.

Nachtrag zu den Zitaten oben: Das ARD-Interview ("wir haben derzeit 10 Ladepunkte realisiert") wurde am 24.8.20 gesendet. Der Zeitungsartikel ("bisher 15 Ladesäulen errichtet") ist vom 7.9.20. Dem Youtuber Zero Pionier geht es wie anderen Berlinern: "Der Antrag liegt beim Berliner Senat und wartet darauf, bearbeitet zu werden" - ein halbes Jahr nach der Ladesäulenbestellung.
ID.3 Tour seit 2/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag