E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

MarkusD
read
green_Phil hat geschrieben:Oder bewirb Dir bei E-Wald, weil Du alles so viel besser kannst, und das auch noch schneller und billiger. :evil:
Nö, ich bewerbe mir(!) nicht bei E-Wald, weil ich nicht etwas machen möchte, was es schon längst gibt.

Dieser "Test" ist so unnötig wie sonstwas, weil er keine neuen Erkenntnisse bringen wird.
Die Zeit dafür ist vertane Zeit, wie es so oft bei solchen Test und Studien und Untersuchungen der Fall ist.
Wenn du das nicht verstehen kann, dann schau dich halt mal um. Hat irgendein Feldversuch DIE Lösung hervorgebracht?
Es gibt nicht DIE EINE Bezahlmöglichkeit, die Kombination macht's. Und hier sollte das Augenmerk eher darauf liegen, daß nicht jeder Wald- und Wiesen-Anbieter (Achtung, Wortspiel) sein eigenes Süppchen kocht, sondern das über viele (idealerweise alle) Anbieter gemeinsame Lösungen sind.
Zu dieser Erkenntnis ist, so scheint mir, E-Wald noch nicht gelangt.

BTW: Ich habe keinen PayPal-Account ...
Anzeige

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
  • green_Phil
  • Beiträge: 2282
  • Registriert: Di 28. Aug 2012, 14:22
  • Wohnort: Roding
read
Dann bewirb Dich da als Berater und zeig Ihnen, wie doof die sind und was es schon längst alles gibt, wie es funktioniert und wie E-Wald es nutzen kann. Du verstehst schon, was ich damit sagen will...

Ich weiß nicht genau, warum dieser Test so wichtig war, aber ich kann es mir denken. Ist Dir das nicht ein bisschen peinlich, dass Du so großspurig auftrittst und meinst, die weichenstellenden Köpfe bei E-Wald sind alle viel dümmer als Du und kennen sich in diesem Thema viel weniger aus? Wie arrogant ist das denn... Denkst Du eigentlich auch mit? So kannst Du rumposaunen, wenn Du es besser gemacht hast, wenn Du eine ladeinfrasturkturaufbauende Firma mit der Reputation Teslas in Deutschland erfolgreich fühst, dann kannst Du so reden. Ich finde Dein Einstellung überdenkenswert und anmaßend. Zumal Du scheinbar NICHT meinem Rat gefolgt bist und dort freundlich nachgefragt hast, wo das Problem liegt. Und weil Du auch nicht einsiehst, dass Du längst nicht alle Informationen hast, schon gar nicht vor der veröffentlichung der finalen Bedingungen. :roll:

PS: Du wirst keinen Paypalaccount brauchen. (Nachfragen hilft Wissenslücken schließen!)

Edit: Nochmald drüber nachgedacht und verstanden: Du hast Dein Feindbild gefunden und Dich festgebissen. Na dann wohl bekomm's! :prost:

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

MarkusD
read
green_Phil hat geschrieben:Edit: Nochmald drüber nachgedacht ...
Ich könnt' jetzt was zurückfragen, soll von und zu Guttenberg angeblich mal zu Söder gesagt haben, aber ich erkläre es dir gerne:
Was versucht TNM? Ein globales Bezahlsystem einzuführen.
Was versucht Plugsurfing? Ein globales Bezahlsystem einzuführen.
Was macht Tesla? Hat eine für seine Fahrzeuge simple Ladeinfrastruktur ohne Bezahlsystem.
Was versucht Intercharge? Ein globales Bezahlsystem einzuführen.
Was versucht smartlab? Ein globales Bezahlsystem einzuführen.
Was versucht E-Wald? Offensichtlich noch ein globales Bezahlsystem einzuführen.
Wie? Noch eins? Für Niederbayern?
Merkst du was?

Irgendwann haben wir wieder soviele unterschiedliche globale (ha!) Bezahlsysteme, an denen zum Teil unterschiedliche Partner teilnehmen, daß es mit der Globalität doch wieder nicht allzuweit her ist.

Und jetzt kommst du ...
Sag mir, wo die neue Erkenntnis bei dem Test von E-Wald liegen wird.
Ich behaupte: Es gibt keine.
Da wird einfach nur versucht, das Rad neu zu erfinden. Noch runder als rund ...
Wenn es wenigstens ein wirklich neues Konzept wäre, Erkennung am Kfz-Kennzeichen, an meiner Augenfarbe, Netzhautmuster, Fingerabdruck, Stimmenerkennung, ... wasweißich
So aber hätte sich E-Wald besser einfach mal an das Sytem von TNM, Plugsurfing und/oder Smartlab rangehängt.

Nachgefagt habe ich dort schon, mehrfach, vor etlichen Wochen und Monaten, ich wurde aber immer nur vertröstet - und nach letzter Aussage hätte das Ergebnis dieses Tests respektive die konkrete Umsetzung zur Benutzung aller schon Ende Dezember letzten Jahres vorliegen sollen.

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
  • green_Phil
  • Beiträge: 2282
  • Registriert: Di 28. Aug 2012, 14:22
  • Wohnort: Roding
read
MarkusD hat geschrieben:...und nach letzter Aussage hätte das Ergebnis dieses Tests respektive die konkrete Umsetzung zur Benutzung aller schon Ende Dezember letzten Jahres vorliegen sollen.
Dann ist Deine letzte Fragestunde dort aber schon ein halbes Jahr her ;)

TNM oder Plugsurfing sind keine von langer Hand geplanten Projekte, das sind kleine Unternehmen. Die machen, was sie denken, das geht recht schnell. E-Wald muss einem vorher festgelegten Plan folgen, ganz unabhängig davon, wie sich der Absatzmarkt entwickelt. Das hat Vor- und Nachteile, ist aber hauptsächlich einfach anders. Zu diesem Projektplan gehört auch ein gutes Bezahlsystem. Das muss nun leider auch obendrein noch aus den Kinderschauhen rausentwickelt werden.

Natürlich ist es scheinbar unvernünftig das Rad 8 mal zu erfinden. Aber frag doch einfach mal bei E-Wald an, WARUM sie sich nicht an Plugsurfing, TNM oder sonst wen dranhängen. Frag nach, warum sie nicht schon längst mit RWE, TNM und dem >>tollen<< Verbund der "Elektromobilität-Verbindet-Schnellladesäulen der A9" roamen bzw. kooperieren. Ich weiß es nicht genau. (Aber ich werd' wohl auch mal nachfragen.)

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

tom
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Mi 2. Mai 2012, 09:59
  • Wohnort: Region Winterthur CH
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
  • Website
read
Schlussendlich kann ja jeder Testen und Entwickeln was er will. Ich würde auch nicht sagen, dass das dann immer vertane Zeit ist. Auch wenn es schlüsselfertige Lösungen gibt, die in den meisten Fällen vorzuziehen sind, so kann auch immer mal etwas innovatives dabei herauskommen.
ABER: Was ich einfach nicht verstehe ist, wieso müssen diese Tests immer am lebenden Objekt gemacht werden? Wieso nicht einfach alle Säulen grundsätzlich kostenlos zugänglich machen ohne irgendwelche Karten usw. NEBENBEI kann dann getestet werden was das Zeug hält, ohne irgendjemanden zu frustrieren und schlechte Presse zu erzeugen. Es ist ja (insbesondere bei Typ 2 Säulen) ohnehin so, dass derzeit noch jede erdenkliche Abrechnungsmöglichkeit im Betrieb und in der Implementierung mehr kostet, als damit erwirtschaftet werden kann.

Hier mal ein positives Beispiel: Ich hatte gestern ein Telefonat mit einem Mitarbeiter von Energie Uster. Die haben gerade eine ABB 3in1 Säule aufgestellt. Bauen in ihrem Versorgungsgebiet in Bälde zwei weitere solche und bis Ende Jahr sollen es dann eine Handvoll sein. Auf meine Frage nach dem Abrechnungs- und Zugangssystem sagte man mir, es werde noch diverses detailliert abgeklärt und getestet, für die Endkunden ist im Moment aber einfach mal alles kostenlos und ohne Zugangsbeschränkung.

So muss das doch gehen. Ich weiss nicht woher die Idee kommt, dass alles einfach grundsätzlich einmal von Anfang an kosten muss, auch wenn man damit viele ausschliesst und vieles verteuert und verkompliziert.

Gruss Thomas
Wallboxen, mobile Lader, Ladekabel und Zubehör in unserem umfangreichen Onlineshop
EU-Raum: http://www.schnellladen.de
Schweiz: http://www.schnellladen.ch

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

MarkusD
read
green_Phil hat geschrieben:
MarkusD hat geschrieben:...und nach letzter Aussage hätte das Ergebnis dieses Tests respektive die konkrete Umsetzung zur Benutzung aller schon Ende Dezember letzten Jahres vorliegen sollen.
Dann ist Deine letzte Fragestunde dort aber schon ein halbes Jahr her ;)
Nein. Die letzte Aussage von E-Wald mir gegenüber ist von Ende November 2014. Genau lesen ;)
Erklärung: Es soll mitunter vorkommen, daß man auf Fragen auch mal gar keine Antwort bekommt ... nicht nur von E-Wald.

Mit Kinderschuhen meinst du die Schuhe von E-Wald, oder?
Gute und etablierte Bezahlsysteme gibt es längst. Da steckt nichts mehr in den Kinderschuhen. Daher ist es für mich völlig unverständlich, was dieser "Test" bringen soll.
Oder hast du schon mal einen Zigarettenautomatenaufsteller gesehen, der ein neues Bezahlsystem erfindet? Merkwürdig, daß eine, hm ... "Harmonisierung" bei sowas besser klappt.

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
  • green_Phil
  • Beiträge: 2282
  • Registriert: Di 28. Aug 2012, 14:22
  • Wohnort: Roding
read
MarkusD hat geschrieben:Mit Kinderschuhen meinst du die Schuhe von E-Wald, oder?
Nein, damit meine ich das Stadium der Entwicklung, in dem noch Kinderkrankheiten auftreten.
MarkusD hat geschrieben:Oder hast du schon mal einen Zigarettenautomatenaufsteller gesehen, der ein neues Bezahlsystem erfindet?
Wie lange gibt es Zigrettenautomaten und wie groß ist die Tabakindustrie, wie Zahlreich die Raucher?

Markus, nenn mir ein perfektes, günstiges (und wirtschaftliches), überall einsetzbares und von allen Nutzern akzeptiertes Bezahlsystem für Ladesäulen... Für mich ist es verständlich, dass es jeder besser machen will.

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

MarkusD
read
Hm ... angesichts der Anzahl der Raucher in Deutschland ist die Anzahl der E-Fahrer eine kleine Minderheit im Vergleich zur Anzahl der Gesamtbevölkerung.
Die Raucher akzeptieren zu großen Teilen (ich behaupte, es sind in absoluten Zahlen mehr als es E-Fahrer gibt) das Bezahlsystem an Zigarettenautomaten.
Was könnte dann wohl ein geeignetes Bezahlsystem sein?

Ein perfektes Bezahlsystem gibt es nicht.
Wirtschaftlich ist es wohl, sonst würden es die Automatenaufsteller wohl nicht machen.
Überall einsetzbar ist es offensichtlich auch, die Dinger stehen an allen möglichen und unmöglichen Ecken herum.
Es wird auch kein Bezahlsystem geben, das von allen Nutzern akzeptiert wird. Es gilt, den größten Querschnitt zu finden. Da gab's doch sogar eine Umfrage hier um Forum, oder? Ich persönlich präferiere App (eine!), irgendeine Art von Karte (RFID, Giro, Kredit, EC ...), die die meisten Leute ohnehin schon haben, Geldeinwurf. Die Reihenfolge ist ganz ohne Priorität.

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

TeeKay
read
Also ich bin da ganz bei MarkusD und kann das "Zeig, dass du es besser kannst" nicht mehr hören. Ich muss das nicht zeigen - das haben schließlich schon andere vor mir getan. Bei Fastned, PlugSurfing und zwei norwegischen Anbietern kann ich schon mit App und Kreditkarte/Lastschrift bezahlen. In Lettland kann ich mit RFID und Bargeld/Kreditkarte bezahlen. Die Ladekarte kam binnen zweier Tage aus Lettland nach Deutschland.

Daimler hat eine App mit Paypal Zugang, RWE ebenso. Clever wird noch vor Sommer eine App mit Kreditkartenzahlung ohne Vorab-Registrierung anbieten (ich schätze, es ist die App von Fastned) und die RFID einstampfen. Es gibt die Lösungen. Sie müssen nicht selbst programmiert und getestet oder gar erforscht werden und ich muss auch kein eigenes Fördergeldabsaugunternehmen gründen, das Ladesäulen aufstellt und Apps programmiert, um das festzustellen. Das wäre dann nämlich der selbe Mist wie e-Wald: Eine Insellösung, die mal wieder ihre eigene Zugangslösung bastelt.

Gerade das wollen MarkusD und viele andere ja mit dem Hinweis auf schon am Markt existierende Lösungen verhindern. Was sollen wir also tun? Ein Unternehmen gründen und Software einkaufen, um zu zeigen, dass man Software einkaufen kann?

Und da ist es mir ganz egal, welche Gründe im einzelnen bei Anbieter XYZ zu einer Eigenlösung führten. Gründe für die Emobilitäts-Katastrophe in Deutschland kann mir jeder einzelne Katastrophenanbieter nennen. Die sind mir aber egal - denn die Beispiele aus anderen Ländern zeigen, dass es auch unkatastrophal gehen würde. Und auch diese Anbieter mit funktionierendem, kundenfreundlichen System haben Gründe, warum das so funktionierend und kundenfreundlich - und das schon seit Jahren - gemacht wurde. Seltsam, oder?

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
  • green_Phil
  • Beiträge: 2282
  • Registriert: Di 28. Aug 2012, 14:22
  • Wohnort: Roding
read
Nein, das ist nicht seltsam. Es ist einfach der Unterschied zwischen einem langfristigen, deutschen Projekt (gefördert mit öffentlichen Mitteln) und rein privatwirtschaftlichen, jungen, zumeist ausländischen Unternehmen. Eure Erwartungshaltung ist einfach nicht sinnvoll.
Ich glaube es ist sehr schwer, schnell, flexibel und zielgesteuert Entscheidungen zu treffen, wenn für alles für Jahre im Voraus ein Plan besteht, wenn man für jeden Handgriff eine Begründung liefern muss und ständig Fortschrittsberichte schreiben darf um den Finanziers (z.B. dem BMWi) zu verdeutlichen, dass alles nach Plan läuft. E-Wald ist nun mal Teil eines Schaufensterprojektes, und mit so einem großen bürokratischen Monster im Rücken, doch, da frage ich ganz bewusst: Glaubst Du, dass Du oder die Fastned-Leute es besser machen würden - ich glaube sie könnten es gar nicht.
Das ist zwar traurig, aber die Ursache liegt woanders. Wer hat nochmal gleich die CSU/CDU gewählt?...

Und es wird vergessen (wurde mir mal gesagt, als ich bei E-Wald zu viele kritische Fragen gestellt habe): E-Wald ist in erster Linie kein Landenetzbetreiber, sondern E-Mobil-Verleiher, der durch großflächige aber regionale Ladeinfrastruktur sicherstellen will, dass die zu vermietenden Autos auch angenommen werden und die Kunden in der Umgebung flexibel bleiben. Das ist das Hauptgeschäft von E-Wald, keine deutschland- oder europaweite Ladeinfrastruktur für nicht-E-Wald-Mieter. Da sieht man also, wo die Prioritäten bei E-Wald liegen. Da wundert es doch nicht, dass die Vernetzung und Fortentwircklung des Ladenetzes nur zögerlich verläuft, oder? Wenigstens läuft sie...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag