E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Spürmeise
read
fbitc hat geschrieben:Wartet doch ab, bis das alles offiziell ist.
Genau, die (alt-)bayerische Lösung: abwarten, bis alles zu spät ist und der Blödsinn festgeklopft ist. "Hat sich doch keiner beschwert!!!"
Anzeige

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
  • green_Phil
  • Beiträge: 2282
  • Registriert: Di 28. Aug 2012, 14:22
  • Wohnort: Roding
read
Spürmeise hat geschrieben:Genau, die (alt-)bayerische Lösung: abwarten, bis alles zu spät ist und der Blödsinn festgeklopft ist. "Hat sich doch keiner beschwert!!!"
Mit polemischen Sprüchen hilfst Du keinem weiter. Der Testbetrieb wurde etwas verlängert. Immerhin läuft ja ein Testbetrieb, ich hab hier ja schön öfters gesagt, dass die Schritte klein sind, aber solange kein Stillstand herrscht, seht es doch positiv. Und (leider weiß keiner wann) wenn die Preise, Bezahlmöglichkeiten und die anderen Begleitumstände final sind und bekannt gegeben werden, dann möge man urteilen über deren Inhalt. Das mein ich ernst. Und die anderen Tester sehen das sicher auch so.

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

MarkusD
read
green_Phil hat geschrieben:
Spürmeise hat geschrieben:Genau, die (alt-)bayerische Lösung: abwarten, bis alles zu spät ist und der Blödsinn festgeklopft ist. "Hat sich doch keiner beschwert!!!"
Mit polemischen Sprüchen hilfst Du keinem weiter.
Ich empfinde das nicht als Polemik, sondern als eine Tatsache, die leider zu oft so passiert, nicht nur in Altbayern.
green_Phil hat geschrieben:Der Testbetrieb wurde etwas verlängert. Immerhin läuft ja ein Testbetrieb, ...
Was ich bislang noch nicht herausgefunden habe, was genau eigentlich getestet wird. Was soll bei diesem Test eigentlich ermittelt werden?
- Orte herausfinden, wo sich Ladesäulen lohnen? => Gesunden Menschenverstand anwenden?
- Orte herausfinden, wo sich ein bestimmter Typ Ladesäule lohnt (Schnelllader/Langsamlader)? => Gesunden Menschenverstand anwenden?
- Akzeptanz von Bezahlmöglichkeiten? Wenn ja, dann kann das ja nur in die Richtung gehen, wie weit man gehen kann, bevor die E-Fahrer auf die Barrikaden gehen.
- Technische Umsetzbarkeit von Bezahlmöglichkeiten? Wenn hier die Antwort "Ja" lautet, dann ist das nicht anderes als eine Veruntreuung von Steuergeldern.

Gruß
Markus

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
read
Testbetrieb sicherlich in dem Sinn einen (weitgehend) barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
Bislang konnte man bei E-Wald ja nur mit deren Ladekarte laden die sich für Durchreisende nicht lohnen. Die Wochenkarte für 22 kW kostet 29 Euro wenn ich das richtig im Kopf habe zzgl Versand, die Karte muss man auch noch zurückgeben.
Genau dafür wurde E-Wald doch immer kritisiert.

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

MarkusD
read
PayPal und barrierefrei ...hm ...

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
read
Darum schrieb ich weitgehend. Ein PayPal-Konto kann jeder mit Kreditkarte oder Girokonto eröffnen, viele potentielle Nutzer dürften bereits bei PayPal angemeldet sein. Egal ob man den Laden nun mag oder nicht.

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
  • green_Phil
  • Beiträge: 2282
  • Registriert: Di 28. Aug 2012, 14:22
  • Wohnort: Roding
read
MarkusD hat geschrieben:
green_Phil hat geschrieben:
Spürmeise hat geschrieben:Genau, die (alt-)bayerische Lösung: abwarten, bis alles zu spät ist und der Blödsinn festgeklopft ist. "Hat sich doch keiner beschwert!!!"
Mit polemischen Sprüchen hilfst Du keinem weiter.
Ich empfinde das nicht als Polemik, sondern als eine Tatsache, die leider zu oft so passiert, nicht nur in Altbayern.
So mag das in Bayern an vielen Stellen noch sein. Aber bei E-Wald hat es viele Beschwerden gegeben, man kann es dort nicht mehr hören, so mein Gefühl. Auf die immer selben Beschwerden reagiert man inzwischen genervt, wohlwissend, dass man an einer Lösung arbeitet - aber eben noch andere Aufgaben hat. Die Crew von E-Wald ist recht klein, da sitzt kein tausendköpfiger Apparat dahinter, kein E-On, RWE oder N-Ergie.

Markus, bleib auf dem Boden. Die Leute da haben Menschenverstand. Ich habe den Test nicht gestartet oder geplant, aber auch auf die Gefahr hin, jetzt etwas unvollständig zu bleiben, soll getestet werden welche NICHT_RFID-Lösungen zum Bezahlen sinnvoll und geeignet ist. (Wollten das nicht immer alle??) Da geht es nicht um Paypal oder Abrechnung, sondern darum, wie man das ganze mit einem Smartphone umsetzen kann, falls man keine RFID besitzt. Für Durchreisende oder Gelegenheitslader. Es gibt da durchaus noch Hürden zu überwinden, beispielsweise die unvollständige Netzabdeckung der unterschiedlichen Handynetze, Barcodeleser, App, I-Explorer oder eine Kombi, es geht um Einfachheit, Sicherheit, Funktionalität und Stabilität der Oberfläche. So denke ich mir das jedenfalls. Außerdem würde ich die Zeit nutzen, um noch ausstehende Programmierarbeiten auszuführen, Säulen zu vernetzen, die noch offline sind und mein Ladenetz stabiler zu machen. Und es geht wahrscheinlich auch um die Frage, welche Geldtransferlösung (Paypal und Co) eingesetzt werden kann.

Oder wie würdest Du da rangehen? Einfach von RWE die App-Lizenz abkaufen für überteuertes Geld, falls überhaupt möglich? Oder würdest Du unreife Software auf den Markt loslassen und damit eine Welle der Entrüstung und der Wut entfesseln?
Ich verstehe nicht, wieso Du nach meiner eindringlichen Bitte, Kritik bis zur Veröffentlichung der finalen Konditionen für sich zu behalten, nicht an Dich halten kannst. Hast Du so viel Wut in Dir, dass es ständig unkontrolliert aus Dir herausbricht? Bitte polter mit Deiner Kritik erst dann hervor. Oder bewirb Dir bei E-Wald, weil Du alles so viel besser kannst, und das auch noch schneller und billiger. :evil:

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
read
green_Phil hat geschrieben:(im Okt. 14:) Auf der E-Waldwebsite steht jedoch schon seit längerem, dass ab Dezember 2014 ein App-pay-per-Load Angebot geben wird. Könnte man nicht einfach noch 30 Tage warten bevor schon wieder diese Debatte um Durchreisende beginnt?[/b]
...
Übrigens soll E-Wald nach dem Projektzeitraum als eigenständige Gesellschaft weiterbestehen. Sie muss bis dahin also eine sichere Marktposition haben. Allein schon deshalb werden sich diese Menschen dort bemühen, praktische Lösungen zu finden.
ZOE 2014–18, BMW i3 (2018–20), Model 3, ID. 3, MG 5, smart #1 (ab 2023)
pro e-Mobil.de - Initiative e-Mobilität Schwarzwald-Neckar-Alb

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Benutzeravatar
  • green_Phil
  • Beiträge: 2282
  • Registriert: Di 28. Aug 2012, 14:22
  • Wohnort: Roding
read
Danke für mein Zitat, Kay. Ich bin auch nicht sonderlich glücklich, dass der Test verspätet begann, nun verlängert wurde und mir auch nicht bekannt ist, wann es tatsächlich los geht. Aber ich will auch keinen unausgereiften Schrott mehr sehen, von daher begrüße ich einen gründlichen Test. Zuverlässigkeit der Technik ist einer der ganz wesentlichen Punkte bei der Ladeinfrastruktur.
Ich bin hier nicht das Sprachrohr E-Walds. Aber wer wissen will, woran es hängt, der soll doch bitte mal bei E-Wald anrufen und sich einen Telefontermin mit einem der planenden Köpfe dort machen. Und dann bitte nicht losmotzen, sondern ZUHÖREN, woran es liegt. Könnt Ihr das? Es erfordert nämlich Selbstkontrolle und Empathie...
Ihr erreicht dort jemanden, der Ahnung hat. Das ist nicht so, wie bei RWE, wo man immer im Callcenter mit unterbezahlten und ahnungslosen Mitarbeitern rauskommt.

Re: E-Wald Projekt - spontane Durchreise unmöglich!

Fascinate
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 27. Jan 2015, 11:44
read
Im Rahmen des Projekts soll meiner Information nach auch eine App programmiert/getestet/mit Daten gefüttert werden, die eine intelligente Verkehrssteuerung der E-Mobile ermöglicht, indem durch Kommunikation der am Projekt teilnehmenden Fahrzeuge Staus vermieden/umfahren werden und das Navi einen an die optimalsten Lademöglichkeiten lotst.
Dahinter steckt ordentlich Aufwand und welches Projekt solcher Dimensionen hält sich schon an seinen Zeitplan?
Gerade da das Team recht klein ist und noch zwei Hochschulen miteinander kommunizieren müssen.
...träumt vom eigenen Stromerchen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag