Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

andiflecki
  • Beiträge: 265
  • Registriert: So 11. Nov 2018, 23:41
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
berti hat geschrieben: Fairerweise sollte der Preis aus der geladenen Energiemenge und einer Parkgebühr nach Ladeende bestehen. Inzwischen sollte es ja schon überall so sein.
Die Parkgebühr sollte mindestens den entgangenen Umsatz kompensieren. Wer lange steht, der viel bezahlt. So eine Ladesäule finanziert sich ja nicht durch Dauerparker.
Jo, so sehe ich es auch, und das vermeidet unnötiges Blockieren der Säulen.
So wäre es ja auch nach wie vor zulässig.
Enercity Hannover:
kWh-Preis + niedrige Standgebühr während des Ladens
erhöhte Standgebühr ab 2h nach Ladeende. Die Zeiten sind bei einphasigem Laden zwar auch nicht ganz billig, aber trotzdem fair.
Anzeige

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Blueskin
read
Meiner Meinung:
Anbieter können prinzipiell ja jeden absurd hohen Preis verlangen (und durch ihre "Spielchen" dabei massiv dazu beitragen, dass potentielle Interessenten "nein danke" zu Elektromobilität sagen).
Der Knackpunkt ist jedoch, dass der Kunde auf jeden Fall VOR dem Anschließen des E-Mobils ganz klar und ohne versteckte Klauseln erfährt, was ihn der Spaß kostet.

An der Tankstelle heißt es ja auch nicht "1,40€/Liter" und erst am Monatsende sieht man dann auf der Kreditkarten-Abrechnung, dass noch 17,50 € für die Tankdauer und 3,45€ Abrechnungspauschale draufgeschlagen wurden.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
read
Dann sollte es auch einen Nachttarif geben, sonst lädt da niemand mehr und dann gibt es auch keinen Umsatz.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

joel7
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 10:08
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
andiflecki hat geschrieben: Kurzer Zwischenstand: Nach nochmaligem Schreiben an Plugsurfing mit Kopie an VBZ, ADAC und Paypal kam von Plugsurfing nur eine kurze Antwort mit einem "Danke für Ihr Feedback". Jedoch keine weiteren Erklärungen oder Entscheidungen.
Eine sehr positive Nachricht kam jedoch gestern von Paypal:

"...Wir haben den vollständigen strittigen Transaktionsbetrag in Höhe von 126,80 EUR der ursprünglich verwendeten Zahlungsquelle gutgeschrieben..."

Ich habe mich soeben bedankt und Plugsurfing die Einzugsermächtigung bei Paypal entzogen. Die Sache ist für mich damit erstmal erledigt :-)

Wünsche allen anderen ebenfalls viel Erfolg bei ähnlichen Fällen!
Mir hat die Verbraucherzentrale dazu geraten, dss nicht zu tun, da PlugSurfing die Rechnung dann möglicherweise einem Inkassobüro weiterschickt und ich dann mit denen ein Problem habe.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
  • Binebernd
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Do 19. Jul 2018, 13:01
  • Wohnort: Worms
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Anscheinend bin ich der einzige der positive Erfahrungen mit Plugsurfing gemacht hat. Ich habe über die Controll-App von meinem Smart schon im April einen RIFD-Schlüsselanhänger bestellt. Er ist auf der einen Seite bedruckt mit Plugsurfing, auf der anderen Seite mit Smart. Nachdem ich die Seriennummer vom Schlüsselanhänger in die app eingefügt hatte waren auf einmal diverse Ladesäulen in der Region Bergstraße/Odenwald für mich kostenlos. Bei anderen Säulen ist eine klarer Preis zu erkennen (37 cent bis 45 cent pro kW/h) teilweise auch verknüpft mit einem Zeittarif. Bisher konnte ich 14 mal umsonst laden was ich auch sofort in meinen Aktivitäten nachlesen konnte.
Smart EQ 42 Cabrio passion mit 22 kw Bordlader, bestellt am 05.07.18; angemeldet seit 04.02.2019. Heidelberg Wallbox Home Eco 11 kW. Seit 11/23 Photovoltaik auf dem Dach mit 10 kW/h Speicher welche für den Kleinen fast reichen sollte.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

andiflecki
  • Beiträge: 265
  • Registriert: So 11. Nov 2018, 23:41
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
joel7 hat geschrieben:

Mir hat die Verbraucherzentrale dazu geraten, dss nicht zu tun, da PlugSurfing die Rechnung dann möglicherweise einem Inkassobüro weiterschickt und ich dann mit denen ein Problem habe.
.... Komisch, eigentlich genießen Inkassobüros bei strittigen Forderungen weder bei der VBZ noch bei Gerichten einen großen Respekt. Aber ich kenne Deinen Fall nicht genau. Ich lasse drauf ankommen und fühle mich eigentlich auf der sicheren Seite.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

TorstenW
read
Moin,

das hat mit Respekt nix zu tun. Inkassobüros sind (lax ausgedrückt) nur Kläffer, die ein bissl "Krach" machen sollen, um (un)strittige Forderungen einzutreiben. Irgendwelche besonderen Rechte haben sie nicht.
Seriöse *hüstel* Inkassobüros drohen auch nicht gleich mit der Schufa und so. Creditreform zum Beispiel lässt erst ab der 2. UNstrittigen Forderung diese eintragen.
Plugsurfing darf das (eigentlich) erst weitergeben, so lange die Forderung unbestritten ist. Bei einer (begründet) strittigen Forderung sollten sie das alleine klären.
Der Knackpunkt ist also, ob Du der Forderung bei Plugsurfing wirklich dezidiert und begründet widersprochen hast?!
Positiv käme es auch, wenn Du den unstrittigen Teil der Forderung begleichen würdest. Damit signalisierst Du u.a. Deine Bereitschaft zur Klärung des Problems.

Grüße
Torsten
PS: Das ist keine Rechtsberatung!!!

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
read
Das ist doch genau das was hier immer gefordert wird.
Pauschaltarife, Minutenzuschlag. So ist die Säule GARANTIERT immer Frei.

Dank Pauschaltarife habe ich auch schon 2,5€ pro kWh bezahlt. Ist halt die Strafe dass man so ein Clowns-Auto fährt. Aber dann kann ich gleich einen dicken V8 Fahren.

Wie oft habe ich nicht geladen, da Roaming-Zuschlag und Absurd teure kWh. egal mit welcher Karte.
Jetzt kann ich überall zum kWh-Preis meines Vertrages laden. Das ist so klasse.
Und das nutze ich auch aus um außerhalb des beschränkten Radius zu laden.
Früher konnte ich nicht mal 1-2 Städte weiter laden, da war ich dankbar den Verbrenner des Plug-ins zu haben.

Frog hat geschrieben: Mein Fazit: E-Autos sind was für Nerds!
Ja das ist so, 2 Jahre immer nachts raus zu gehen und umparken.
die Verbrenner-Fahrer fanden das lustig.
mweisEl hat geschrieben:
Omikron81 hat geschrieben: 4. Stehe nicht länger an Ladepunkten als du zum Laden brauchst, weil egoistisches Blockieren...
.. jaja, vor allem mitten in der Nacht. Denn da steht jeder E-Autofahrer Idiot auf, um den Ladeparkplatz den anrückenden, und nie sanktionierten Verbrenner-PKWs frei zu machen. Die Öl-Autofahrer lachen sich ins Fäustchen.
Ja schon oft passiert. Irgendwann steht halt niemand an der Säule und da eh niemand lädt kann man auch seinen Verbrenner Drauf stellen. wie habe ich diese Tarife gehasst.

gab es jetzt die 1335 zurück?
Würden die das bei mir abbuchen und so die Miete nicht abgehen, wäre ich echt geschmiert.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
read
Pauschaltarife werden hier sicher von niemanden gefordert. Die ergeben nämlich überhaupt keinen Sinn.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

andiflecki
  • Beiträge: 265
  • Registriert: So 11. Nov 2018, 23:41
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
TorstenW hat geschrieben: Der Knackpunkt ist also, ob Du der Forderung bei Plugsurfing wirklich dezidiert und begründet widersprochen hast?!
Positiv käme es auch, wenn Du den unstrittigen Teil der Forderung begleichen würdest. Damit signalisierst Du u.a. Deine Bereitschaft zur Klärung des Problems.
PS: Das ist keine Rechtsberatung!!!
Hi Torsten! Der Zahlung habe ich widersprochen und Paypal hat auf meinen Antrag hin auch nur die eine strittige von drei Rechnungspositionen rückgebucht. Das ist bei Paybal schon ganz sauber im Formular geregelt. Paybal hat Plugsurfing auch eine Erklarungsfrist eingeräumt, die PS aber offenbar nicht genutzt hat. Das passt schon. Sollen die klagen statt ich, werden sie aber nicht, da sie die Chancen kennen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag