Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

andiflecki
  • Beiträge: 265
  • Registriert: So 11. Nov 2018, 23:41
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
andiflecki hat geschrieben: Hallo Helfried, auch beim Mobilfunkt weiß ich innerhalb der EU vorher, was ich bezahlen muss.
Besser fast gratis und Chaos, als gut geregelt und teuer.
Wer es nicht rafft => Diesel.
Die Regelungen gibt es doch bereits, sie werden nur einfach ignoriert.
....und eine gute Regelung widerspricht ja nicht dem Gratisstrom, das machen die Betreiber ja freiwillig als Werbe- oder Phising-Aktion oder weil Ihnen die Regelungen halt zu aufwendig sind. Gratisstrom ist ja weiterhin zulässig, auch wenn ich davon ausgehe, dass das ohnehin bald der Vergangenheit angehört (ist ja auch ok so)!
...und warum ich wieder einen Diesel fahren soll, nur weil ich unzufrieden darüber bin, dass es bei Ladestrom ein Bezahlchaos und Abzocke gibt, diese Logik leuchtet mir auch nicht ein? Warum muss den Strom tanken komplizierter sein als Diesel tanken?
Fahre ja nicht nur elektrisch, weil es so billig ist....ist es ja auch gar nicht, wenn man den Anschlaffungspreis berücksichtigt.
Anzeige

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Helfried
read
andiflecki hat geschrieben: Warum muss den Strom tanken komplizierter sein als Diesel tanken?
Du benutzt mit dem E-Auto die Infrastruktur und bekommst ein imaginäres Gut. Das ist beim Diesel ganz anders und eher gegenteilig herum.
Man kann das nicht vergleichen.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
Du benutzt mit dem E-Auto die Infrastruktur und bekommst ein imaginäres Gut. Das ist beim Diesel ganz anders und eher gegenteilig herum.
Man kann das nicht vergleichen.
Das ich beim Strom nur die Infrastruktur bekomme und zig Roaming Dienste dazwischen habe, ist kein Naturgesetz. Es könnte genauso gut so sein, wie an der Tankstelle: Preis veröffentlicht + gängiges Zahlungsmittel und los geht's.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

joel7
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 10:08
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Die Verbraucherzentrale nimmt sich jetzt der Sache an, bin gespannt.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Djadschading
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Mo 29. Dez 2014, 19:46
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
joel7 hat geschrieben:
mweisEl hat geschrieben: @joel7: Könntest Du noch ein oder zwei Screenshots mit den krassen Preisen machen?
Sneak-L8 hat geschrieben: Aber dann hast Du wohl auch stundenlang die Säule blockiert ohne zu laden, oder?
Bestimmt, z.B. zwischen 0 und 6 Uhr früh. Da steht sonst jeder E-Fahrer gerne auf um die Säule für die Verbrenner-PKW freizumachen.
Ja genau, ich habe abends durchschnittlich gegen 20 Uhr angesteckt. Um durchschnittlich 23 Uhr war er dann voll. Abgeholt habe ich ihn dann am nächsten Morgen gegen 7, bin dann immer die 10 Minuten zu Fuß hingelaufen und zur Arbeit gefahren.

Der zweite Anschluss und Parkplatz war bis auf 1x immer leer als ich ankam, und ca. 3x morgens besetzt, als ich wieder fuhr.
Ich finde die Rechnung genau richtig wer auf diese Weise ladesäulen blockiert muss dafür löhnen seine Privat Ladestelle zu haben.

Alles richtig gemacht
--> April 2014 - I-Miev
--> April 2015 - Zoe Q210 bis März 2018
--> März 2018 - Ioniq white 28kwh
--> November 2021 - E-Niro Spirit 64kwh
Kein Verbrenner mehr
2x 4kwp PV-Anlage (2011+2012)
Crowdfunding 43KW Ladepunkt bis 2020

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Svenion
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Mo 16. Feb 2015, 18:48
  • Wohnort: Speyer
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Nein, ich finde das ist unverhältnismäßig teuer.


Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
  • Omikron81
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Fr 30. Aug 2019, 07:17
  • Wohnort: Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Die Diskussion was sein Ladeverhalten betrifft wurde schon einige Seiten zuvor gehalten, kein Grund das jetzt nochmal aufzuwärmen.
Was nun bleibt ist die Frage ob Plugsurfing seinen eigenen AGBs folgt oder nicht.
2020 e-Soul 64kWh in Schwarz/Rot

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

smarty79
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:36
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 275 Mal
read
Ich würde mich auch klar auf die AGB berufen, das ist das einzige, was zwischen Dir und Plugsurfing gilt. Wenn deren Roaming-Partner angeblich so lange brauchen, ist das deren Problem aber nicht Deins. Sofern also der Betrag schon über Paypal eingezogen ist, würde ich per Einschreiben die Rückzahlung bis Termin x (muss benannt sein und angemessen in der Zukunft liegen) verlangen. Wenn bis dahin kein Geld da ist: Mahnbescheid, geht online und ohne Anwalt. Ist ja zum Glück eine deutsche Firma.
e-Up! style am 02.07.20 in WOB abgeholt.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

andiflecki
  • Beiträge: 265
  • Registriert: So 11. Nov 2018, 23:41
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
andiflecki hat geschrieben: ...so sehe ich das auch. Bin jetzt auch reingfallen und habe einen (!!) Ladevorgang über von eins.de in Chemnitz über Plugsurfing mit 126,56 EUR berechnet bekommen. :evil: Es war wohl ein Zeittarif von 9,90 EUR/h + MwSt und Plugsurfing-Gebühr (ohne Maximalbetrag), die Berechnung erfolgte 3 Monate später. Weder an der Ladesäule, noch bei Plugsurfing oder auf der Webseite von eins.de sind Infos zu den Kosten vorhanden. Die angegebene Servicenummer von eins.de an der Ladesäule ist nur bis 19h besetzt....ich kam aber gegen 21h an der Ladesäule an.....
Die Reklamation bei Plugsurfing wurde abgelehnt, ebenfalls mit der Begründung, dass sie die berechneten Gebühren von eins.de nur weiterleiten. Die Reklamation bei eins.de wurde nicht beantwortet.
Kurzer Zwischenstand: Nach nochmaligem Schreiben an Plugsurfing mit Kopie an VBZ, ADAC und Paypal kam von Plugsurfing nur eine kurze Antwort mit einem "Danke für Ihr Feedback". Jedoch keine weiteren Erklärungen oder Entscheidungen.
Eine sehr positive Nachricht kam jedoch gestern von Paypal:

"Hallo xxxxxx!
Wir haben die Informationen in Bezug auf den unten stehenden Anspruch geprüft und haben Ihren Antrag akzeptiert.
Wir haben den vollständigen strittigen Transaktionsbetrag in Höhe von 126,80 EUR der ursprünglich verwendeten Zahlungsquelle gutgeschrieben. Die Gutschrift muss innerhalb von fünf Werktagen in Ihrer ursprünglichen Zahlungsquelle erscheinen. Wenn Sie mit einer Kreditkarte bezahlt haben, wird das Geld Ihrer Kreditkarte gutgeschrieben. Je nach Kreditkartenanbieter kann es bis zu 30 Tage dauern, bis die Rückzahlung auf Ihrer Kreditkartenabrechnung erscheint.
Dieser Fall ist jetzt geschlossen. Es tut uns leid, dass es Probleme mit dieser Transaktion gab. Wir hoffen aber, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind."


Ich habe mich soeben bedankt und Plugsurfing die Einzugsermächtigung bei Paypal entzogen. Die Sache ist für mich damit erstmal erledigt :-)

Wünsche allen anderen ebenfalls viel Erfolg bei ähnlichen Fällen!

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

berti
read
Fairerweise sollte der Preis aus der geladenen Energiemenge und einer Parkgebühr nach Ladeende bestehen. Inzwischen sollte es ja schon überall so sein.
Die Parkgebühr sollte mindestens den entgangenen Umsatz kompensieren. Wer lange steht, der viel bezahlt. So eine Ladesäule finanziert sich ja nicht durch Dauerparker.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag