Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
read
joel7 hat geschrieben: obwohl die Säule "auf Wunsch des Betreibers" immer noch nicht auf der Karte zu sehen ist
Derzeit scheinen auf der Plugsurfing-Karte gar keine Ladesäulen angezeigt zu werden. Hinterher kann Shell für überall jeden beliebigen Betrag verlangen...
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
Die App funktioniert.
Capture+_2019-09-25-13-15-44.png
und damit auch die Preise...
Aber dieser Preis ist jetzt Tag und Nacht gleich und genau zum Beispiel bei dieser gibt es den Laternenparker Nacht Tarif von Wien Energie, da würde man mit Plugsurfing ganz schön teuer weg kommen. Auch steht da nirgends, dass hier Parkverbot gilt, wenn tagsüber nicht geladen wird. (Zeigt die Säule an...)

Ich denke daher, die Plugsurfing Zahlmethode ist eine reine Methode für das Durchreisen. Zum herumstehen funktioniert die nur sehr teuer. Das sollte man von dieser Karte wissen. Wenn man aber irgendwo übernachtet, sollte man sich auch über die Ladegegend informieren und Plugsurfing nur fürs schnelle zwischenladen verwenden, weil es so einfach ist.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Ich denke daher, die Plugsurfing Zahlmethode ist eine reine Methode für das Durchreisen.
Korrekt. Vorteil Plugsurfing ist dass sie praktisch überall funktioniert, man also beim Unterwegsladen nicht erst lange recherchieren muss - aber kann wenn es preisgünstiger werden soll.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
read
mweisEl hat geschrieben:
joel7 hat geschrieben: obwohl die Säule "auf Wunsch des Betreibers" immer noch nicht auf der Karte zu sehen ist
Derzeit scheinen auf der Plugsurfing-Karte gar keine Ladesäulen angezeigt zu werden. Hinterher kann Shell für überall jeden beliebigen Betrag verlangen...
Shell ist NewMotion...
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
read
Rangarid hat geschrieben: Shell ist NewMotion...
Ups :oops: Dass die Web-Karte nicht zu funktionieren scheint (auch wenn man angemeldet ist), sondern nur die App ist trotzdem blöd.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Klausi999
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Sa 11. Aug 2018, 22:30
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Ich finde es super, daß du versuchst die Medien einzubinden, aktuell geht der Tenor in den Medien nur dahin Ladeinfrastruktur würde fehlen, aber das es bei den vorhandenen Ladesäulen ein absolutes Zugangschaos und vor allem Preisdifferenzen von 300% für die gleiche Strommenge gibt darüber hat noch keiner berichtet.
Wenn dur richtig Frust im Bauch hast, such dir bei der EU einen Ansprechpartner, die haben ja bereits beim Handy mit den internationalen Roaminggebühren richtig aufgeräumt und die aktuelle Ladesitiation ist absolut vergleichbar, ohne massive, aufwendige Prüfungen weiß man aktuell an der Säulen nicht was die KWh da einen kostet

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

RedBleck
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Sa 2. Feb 2019, 14:16
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Also als ich meinen Ioniq bestellt hab habe ich mich auch nach Stromanbietern umgeschaut.
Plugsurfing war auch dabei. Ich habe sie befragt wie den ihre Preise sind.
Sie haben sich rausgeredet man kann keine Preise angeben weil es überall unterschiedlich Teuer wäre. Sofort sind die aus meiner Liste gestrichen worden. Ich Lade doch nicht auf blauen Dunst und sehe erst wenn ich bezahlen muss was es gekostet hat.
In Deutschland gibt es die Preisauszeichnungspflicht! Warum Plugsurfing sich darum Drücken kann ist mir ein Rätsel. Normal dürfte keiner dort Strom beziehen damit die Lernen das man das nicht Scharm los ausnutzten kann. Oder noch besser sollten solche Abzocker gleich vom Markt verschwinden.



Edit: Ich schreibe es immer wieder an Jeder Säule gehört ein EC Lesegerät und ein Kw/h Preis!
Viele EC Karten haben ja schon ein Chip drin.
Alles andere ist Emobilitätsverhinderung!!
Vielleicht sollte man mal eine Petition ans Verkehrsministerium loslassen.
Ioniq Style Fire Red seit 01.02.2019

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
read
RedBleck hat geschrieben: In Deutschland gibt es die Preisauszeichnungspflicht! Warum Plugsurfing sich darum Drücken kann ist mir ein Rätsel.
Das verstehe ich jetzt nicht, in der App von Plugsurfing werden doch die Preise für jede Ladestation angegeben.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

RedBleck
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Sa 2. Feb 2019, 14:16
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Nun Ja vielleicht hat sich ja was getan es war vor Za. ein Jahr als ich Plugsurfing angemailt hatte.
Die App kenne ich auch nicht Vielleicht waren da schon immer die Preise zu sehen.
Dann hätte PL..Sur.. mir aber schreiben können das die Preise in der App zu sehen sind.
Ioniq Style Fire Red seit 01.02.2019

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
Um nun auf den Topic zurückzukehren, es ging hier um Säulen der Stadtwerke Solingen, und die sind in der App einfach nicht drinnen, das hab ich gerade nach geprüft. Das aber der Chip trotzdem funktioniert ist nett, aber wie man sieht Vertragsfreier Raum.
Ich würde PlugSurfing immer nur mit der App zum Starten verwenden, da sieht man den Preis und man kann auf Starten drücken oder aber auch nicht. Da aber im Moment die mobiltity+ App genauso gut funktioniert und so gut wie immer billiger ist (außer bei den eigenen EnBW Säulen da ist newMotion billiger...) nehme ich gerade diese App.
Wenn man versucht die von der EU vorgeschriebene Zahlung Adhoc direkt mit Visa & Co zu starten, geht das auch nur über Smartphone ist ist noch mal so kompliziert. An dieser Umsetzung sieht man, da will man nicht.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag