Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Benutzeravatar
read
Aber dann hast Du wohl auch stundenlang die Säule blockiert ohne zu laden, oder?
E-Golf 300 2017-2020, ID.3 Tech mit WP 2020-2024, ID.4 seit 11/2024 (V3.5)
Wallbox Keba KeContact P30 c-series, PV 9,72 kWp-optimiertes Laden mit ioBroker und Phasenumschaltung
Anzeige

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Benutzeravatar
read
@joel7: Könntest Du noch ein oder zwei Screenshots mit den krassen Preisen machen?
Sneak-L8 hat geschrieben: Aber dann hast Du wohl auch stundenlang die Säule blockiert ohne zu laden, oder?
Bestimmt, z.B. zwischen 0 und 6 Uhr früh. Da steht sonst jeder E-Fahrer gerne auf um die Säule für die Verbrenner-PKW freizumachen.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Benutzeravatar
read
10 Euro pro Stunde wurden eben mit 22 kW und 45 Cent pro Minute errechnet. Wenn das aber in der App nicht angegeben war, dann ist es sehr bedenklich. Aber ich hatte gerade gestern hier gelesen, dass man kostenlose Säulen nicht mit anderen Ladekarten freischalten sollte. Habe mir daher ein paar Blankokarten bestellt.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

SüdSchwabe
read
joel7 hat geschrieben: So haben sie sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafft, indem sie den Preis 5 Monate lang verschwiegen, so könnte man das nach Aussage der Wettbewerbszentrale nämlich auch sehen...
Zum Einen muss es nicht an Plugsurfing liegen, dass das so lange gedauert hat. Es kann durchaus sein, dass die Stadtwerke so lange gebummelt haben, bis sie die Daten übermittelt haben. So frei nach dem Motto "100 Ladevorgänge, spätestens nach 5Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt".

Zum Zweiten ist Plugsurfing ja dafür bekannt, bisweilen horrende Roaminggebühren zu haben.

Und zum Dritten: Es wird im Zweifel immer zu den Konditionen des Kartenbetreibers, mit der Du freischaltest abgerechnet. Selbst bei Säulen, die vom CPO als kostenlos angepriesen werden. Deswegen sollte man immer mit einer nicht-Ladekarte (bspw. EC Karte) solche Säulen freischalten, wenn es nur um die technische Realisierung des "da hat jemand was RFID-mäßiges dran gehalten" geht.

Aber ja, schön ist das nicht. Die frage ist nur, ob Du rechtlich was dagegen unternehmen kannst. Ich denke der Weg zum Anwalt ist unumgänglich. Die Wettbewerbszentrale wird da nicht viel machen können.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

joel7
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 10:08
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
mweisEl hat geschrieben: @joel7: Könntest Du noch ein oder zwei Screenshots mit den krassen Preisen machen?
Sneak-L8 hat geschrieben: Aber dann hast Du wohl auch stundenlang die Säule blockiert ohne zu laden, oder?
Bestimmt, z.B. zwischen 0 und 6 Uhr früh. Da steht sonst jeder E-Fahrer gerne auf um die Säule für die Verbrenner-PKW freizumachen.
Ja genau, ich habe abends durchschnittlich gegen 20 Uhr angesteckt. Um durchschnittlich 23 Uhr war er dann voll. Abgeholt habe ich ihn dann am nächsten Morgen gegen 7, bin dann immer die 10 Minuten zu Fuß hingelaufen und zur Arbeit gefahren.

Der zweite Anschluss und Parkplatz war bis auf 1x immer leer als ich ankam, und ca. 3x morgens besetzt, als ich wieder fuhr.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Benutzeravatar
read
Plugsurfing ist auf die Datenübermittlung angewiesen und die kann auch schon einmal falsch sein.
Mir ist das auch passiert, so dass ein Ladevorgang doppelt abgerechnet wurde. Einmal von (beispielhaft) 8-10h und einmal 10-12h. 8-10h war ich aber nachweislich nicht da.
Plugsurfing hat Wochen und mehrere Telefonate/Mails/Ticketrückfragen gebraucht, bis sie reagiert haben und dann sehr schnell den Fehler aufgeklärt haben. Geld wurde zurück erstattet. Mag sein, dass es am Modell des Roamings liegt, jedenfalls hatte ich bisher nie Probleme. Nur bei Plugsurfing.
Inzwischen ist das nur noch mein Notfallchip. Wenn ich es vermeiden kann, werde ich immer andere Optionen nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi

Bild Kona 64kWh 05/20 mit S.K. AHK und 1.300kg eingetragen
R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
na ja, in Kroatien hast du an den Telekom Ladestation nur die Möglichkeit über die PlugSurfing App zu starten, das steht dann auch so auf der Säule. Wenn man nun die Meldungen hört, bei kostenlosen Säulen niemals nie mit einer Bezahl Karte / App laden, vor allem nicht mit PluSurfing.. Na hoffentlich kommt da keine Rechnung.
Wenn es aber nur darum geht, dass es eine App sein muss die die Säule über das Netz freischalten kann, sollte ja meine neue lieblings- App mobility+ funktionieren :)

Ach ja, am Samstag war ich ja auf der eRuda unterwegs und da wurde mir der Strom dann doch zu knapp um bis Landsberg zu fahren und hab nich mal 10 Minuten hier geladen:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... t-1/34655/

Über App war die nicht erreichbar, und so hab ich den LAdeschlüssel gezückt... Auch eine kostenlose Säule, aber mal 5 Monate warten... Ich sollte vorsichtiger werden mit diesem Chip...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

kirovchanin
read
Selbst wenn man es weiß: 10 Euro pro Stunde an Typ 2 ist schon ein extrem stolzer Preis.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Fire
  • Beiträge: 770
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
  • Hat sich bedankt: 107 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
kirovchanin hat geschrieben: Selbst wenn man es weiß: 10 Euro pro Stunde an Typ 2 ist schon ein extrem stolzer Preis.
Ich hab schon 30€ die Stunde erlebt. 50 Cent pro Minute sind gar nicht so unüblich.
Zum Glück checke ich die Preise immer erst vorher oder benutze Ladekarten mit Fixpreis pro kWh

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

Benutzeravatar
  • Omikron81
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Fr 30. Aug 2019, 07:17
  • Wohnort: Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Bei allen Säulen wo ich bisher Preise verschiedener Roaminganbieter verglichen habe hat Plugsurfing immer den Vogel abgeschossen. Ich habe da zwar den Ladeschlüssel, aber der liegt absichtlich so tief im Handschuhfach vergraben das ich den nur wenn mal gar nichts anderes mehr geht rauskramen würde. Aus meiner Sicht gibt es, außer vielleicht im Ausland, keinen Grund Plugsurfing zu nutzen bei den Mondpreisen.

Gibt es eigentlich einen Guide für Neulinge der vor solcher Abzocke warnt?
2020 e-Soul 64kWh in Schwarz/Rot
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag