Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € für 129,91 KWh ab

joel7
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 10:08
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Bei mir wurden 5 Monate nach dem ersten Ladevorgang an einer Säule 1335 € abgebucht für insgesamt 129,91 KWh (Ladevorgänge sind erst vor ein paar Tagen plötzlich im Portal aufgetaucht und in Rechnung gestellt worden!)

Der gängige Strompreis dafür (bei 29 Cent/KWh) wäre 37,67 €.
Macht das 35-Fache des gängigen Strompreises. Ein Preis ist für die Ladesäule auf Plugsurfing's HomePage immer noch nicht zu sehen, ist dann aber laut Rechnung 10 € pro Stunde + 1 Euro Startgebühr.

Mit dem Ladeschlüssel kostet es sowieso schon mehr, als wenn es über die App gestartet wird, aber soviel, und dann Monate später, ohne Preisauskunft das ist schon Abzocke!

Ich habe schon ChargeCloud, den Kölner Vermittler, der die Ladevorgänge und Preise erst Monate später durchgab, und Plugsurfing mehrmals angerufen und bekomme das hoffentlich zurück, sonst geht's weiter zur Wettbewerbszentrale.
Plugsurfing.png
Auf der Homepage sind die Ladesäulen vermerkt, aber es gibt keinen Preis:
Friedensstr in Plugsurfing.png
In der App sind die Ladesäulen nicht vermerkt:
PlugSurfing App.PNG
Zuletzt geändert von joel7 am Do 19. Sep 2019, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

PhoenixIQ
  • Beiträge: 253
  • Registriert: Mi 27. Dez 2017, 10:22
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Ich würde sowas sofort einem Anwalt übergeben. Bei solchen Preisen kann man einfach nur den Kopf schütteln. Außerdem würde ich Kontakt mit meiner Bank aufnehmen und den Betrag sofort zurückbuchen lassen.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Benutzeravatar
  • Dirki3
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Fr 8. Sep 2017, 11:42
  • Wohnort: Saarland
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Warum lädst du ohne den Preis zu wissen. Find ich ziemlich mutig, leichtsinnig...
Gruß, Dirk

BMW i3s (94 Ah) seit 10.01.2018... über 63000 zufriedene km :-)

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Nichtraucher
  • Beiträge: 2832
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 591 Mal
  • Danke erhalten: 584 Mal
read
Dirki3 hat geschrieben: Warum lädst du ohne den Preis zu wissen. Find ich ziemlich mutig, leichtsinnig...
Genau! Da ist doch offensichtlich jemand selbst schuld und beschwert sich dann auch noch. Frechheit.

Mal ganz im Ernst: Ein solches „Geschäftsmodell“ ist doch offensichtlich einzig und allein darauf ausgerichtet Mutige, Leichtsinnige und vielleicht einfach Naive oder Ahnungslose hereinzulegen. Oder soll das etwa Zufall sein, dass ausgerechnet solche Ladestationen keine Preisangabe nennen?

Frage an alle anderen: Macht ihr konsequent bei jedem Laden Fotos/Screenshots von angezeigten Preisen?
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

joel7
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 10:08
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Ich hatte damit gerechnet, dass die Ladevorgänge ein paar Stunden/Tage nach Ladeende im Portal auftauchen und ich spätestens dann den Preis sehe und mich entscheiden kann, ob es sich lohnt, da nochmal mit dem PlugSurfing-Chip zu laden.

Dann hatte ich aber zu der Zeit einen Artikel gelesen, wo stand, dass die Stadtwerke Solingen an ihren Säulen jeden RFID-Chip annehmen und nicht abrechnen (über die TankE-App wäre es auch kostenlos gewesen), und dachte mir, dann ist das wohl so, und habe den Chip weiter genutzt - bis plötzlich im September die Ladevorgänge von April im Portal auftauchten.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Benutzeravatar
read
Solche Preisspielchen sollten so breit es geht veröffentlicht werden. Ich habe auch bei NewMotion Ladestationen gesehen (in Italien z.B.), wo zwar im voraus der Preis angezeigt wird, aber an Typ 2 in 6 Stunden auch 160€ oder mehr berechnet werden. Wenn man zufällig ohne vorher den Preis zu checken mit der Karte die Ladesäule aktiviert erschreckt man sich danach sicherlich auch. Wie kann es sein, dass manche Säulen so teuer sind im Roaming? Selbst mit den sündhaft teuren 89ct/kwh bei Get Charge hätte es z.B. nur knapp 18€ gekostet.

Da muss was geschehen... Wenn das so weitergeht, hilft auch der ID3 nicht, um die E-Mobilität an das Volk zu bringen.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Helfried
read

joel7 hat geschrieben: dachte mir, dann ist das wohl so, und habe den Chip weiter genutzt - bis plötzlich im September die Ladevorgänge von April im Portal auftauchten.
Ein bissel naiv ist das schon.
Wie lange in Stunden hast du denn geladen?

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Benutzeravatar
read
Du hast auf der Rechnung für vergleichbare Lademengen sehr unterschiedliche Preise. Dies läßt mich vermuten, dass Du teilweise sehr lange und nicht mehr ladend an den Säulen gestanden hast. Bei der Abrechnung nach Zeit, vor allem bei einem Anbieter der nicht gerade für günstige Bedingungen bekannt ist, natürlich ein teures unterfangen.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

Helfried
read

Rangarid hat geschrieben:Wie kann es sein, dass manche Säulen so teuer sind im Roaming?
Das ging wohl pro Minute, oder? Das wird freilich teuer.

Re: Plugsurfing bucht 5 Monate später 1335 € ab

joel7
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 10:08
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Das waren 10 Euro pro Stunde, und ja, hätte ich das gewusst, hätte ich da natürlich nicht mit PlugSurfing geladen, sondern mit der TankE-App, mit der es kostenlos gewesen wäre. Aber ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass mir das 5 Monate später zu solchen Konditionen in Rechnung gestellt wird.

So haben sie sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafft, indem sie den Preis 5 Monate lang verschwiegen, so könnte man das nach Aussage der Wettbewerbszentrale nämlich auch sehen...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag