Wirelane

Re: Wirelane

CyWS
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 30. Okt 2020, 21:35
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Noch eine Sichtung. In Bosch ChargeMyEV tauchen die Säulen aus Hohenbrunn unter dem Anbieter ChargeIT mobility auf. Die Preise sind "interessant".

Was steckt hinter ChargeIT? Ist das ein Roaming partner?
Dateianhänge
67B7A0A2-BC95-421E-A0E6-CB71C22741A7.jpeg
Anzeige

Re: Wirelane

mikromax
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 21. Okt 2020, 20:26
read
Hm, ChargeIT kenne ich als technischen Dienstleister, die machen auch die Abrechnung für die Regensburger Stadtwerke.

Haben eine eigene App, in welcher interessanterweise die Wirelane-Säulen bisher nicht aufgeführt sind.

Ich werde bei Gelegenheit mal wieder in Neukeferloh vorbeifahren und testen (mit EnBW).

Re: Wirelane

Jack
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Mi 5. Apr 2017, 00:19
  • Wohnort: Neubiberg
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Könnt Ihr inzwischen bei den ganzen Wirelane-Ladesäulen mit "normalen" Karten laden? ZB EnBW?
Bei mir geht das bei keiner.
Die Wirelane-Preise finde ich recht unattraktiv.
Polestar 2
Ioniq
Fiat 500E California

Re: Wirelane

Benutzeravatar
read
Mit EWE Go konnte ich vor ein paar Wochen daran laden. EnBW ging nicht. Kann sich aber geändert haben, zumindest die App bringt keine Fehlermeldung mehr, wenn man einen Ladevorgang startet.
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 58kWh

Re: Wirelane

Autoquartett
  • Beiträge: 4
  • Registriert: So 17. Jun 2018, 08:17
read
Hallo, ich weiß nicht, wie es woanders ist. In Dorfen werden jedenfalls von Wirelane neben den Stromkosten (0,39 € pro kw/h) noch Standzeiten zusätzlich berechnet. Pro Stunde 1,80 €, also 0,03 € pro Minute. Ist das bei dieser Fa. allgemein so?

Re: Wirelane

CyWS
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 30. Okt 2020, 21:35
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
In Dorfen finde ich keine Wirelane Säulen. Nur Ladenetz, also Roaming. Da sehe ich in München denselben Tarif, auch Ladenetz. In München Umland stehen Wirelane Säulen, bei denen der 0,38€/kWh Tarif ohne Zeitkomponente angezeigt wird.

Mit Roaming von EnBW kann man wohl inzwischen auch an den Wirelane Säulen zum normalen EnBW oder ADAC Tarif laden. Das werde ich aber erst in ein paar Wochen testen, wenn Unterhaching die Säulen aufgestellt hat.

Re: Wirelane

Benutzeravatar
read
Mit ChargeNow hab ich schon an Wirelane geladen. EnBW auch.

Backend oder die Säulen scheinen etwas „wacklig“ zu sein.
Hat nur mir Karte auf den zweiten Anlauf geklappt nach ca. 30 Sekunden warten.
Apps hatten alle Verbindungsfehler.

Re: Wirelane

Raptor2k
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Do 27. Jun 2019, 20:12
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Ich habe ebenso mit Maingau in Grassbrunn nahe München erfolgreich geladen. Gott sei Dank sind sie jetzt auch Roaming fähig

Re: Wirelane

blueliner8455
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mi 16. Dez 2020, 19:00
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Hallo, gut dass ich hier mal was zu Wirelane finde.
Ich wohne in Unterbiberg (Neubiberg) und habe zwei Wirelane-Säulen in unmittelbarer Nähe, davon eine fast so gut wie vor der Haustür. Diese ist wohl immer wieder mal defekt, zumindest ein Anschluss der Säule.
Im Dezember wurde diese mal abgebaut und mitte Januar wieder aufgestellt. Bis vor Kurzem ging alles einwandfrei. Nun geht seit einigen Wochen ein Anschluss nicht mehr richtig. Habe schon Wirelane angeschrieben, doch die sagen alles okay. Hab dann mal an deren anderen Säulen in der Umgebung getestet und keine Probleme gehabt.
Seltsam ist nur, dass seit Wochen auch immer nur ein Auto an der Säule zu sehen ist, schon lange keine zwei Autos mehr gleichzeitig. Erst letztens, als ich meine Ladung beendet hatte, kam ein zweites Auto und wollte versuchen zu laden. Ging nicht. Er hatte sechs (!) verschiedene Karten ausprobiert! Keine einzige ging. Der andere Anschluss ging ohne Probleme.
Was auch seltsam ist, in der EnBW-App wird an dieser Säule nur 1/1 angezeigt statt 2/2. Also ist die Statusübermittlung wohl auch defekt. Das habe ich Wirelane auch gemeldet (mit Screenshots usw.) Nur tut sich nix. Antwort bekommt man auch keine mehr. Daher hab ich jetzt mal die Gemeinde drauf angesetzt.
Opel Corsa-e Elegance MJ20 CONF 22.22E EZ 12/20, PowerOrange, 11kw-OnBoard-Charger

Re: Wirelane

blueliner8455
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mi 16. Dez 2020, 19:00
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Nachtrag:
Außer mit der Wirelanekarte funktionieren auch EnBW und Shell Recharge.
Opel Corsa-e Elegance MJ20 CONF 22.22E EZ 12/20, PowerOrange, 11kw-OnBoard-Charger
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag