Pfalzwerke Ladekarte
Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 241
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 00:07
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Gestern kam eine Mail (vielsagender Absender "elektromobil") von den Pfalzwerken bei mir an.
Es wird darin angekündigt, dass die Software an den Ladesäulen der Pfalzwerke umgestellt wird und die bisherige Ladekarte ab dem 17. Juli 2019 nicht mehr funktioniert. Offenbar wurde die Kooperation mit Freshmile beendet.
Es soll wohl eine neue Ladekarte/Ladechip der Pfalzwerke geben sowie eine neue App.
Diverse Vorteile werden dann genannt, wobei sich mir nur teilweise erschließt, dass dies Vorteile sind.
- Es scheint wohl irgend eine Form von Roaming möglich zu sein, da man mit der neuen Karte Europaweit laden können soll.
- Eine "transparente Abrechnung" nach Verbrauch soll erfolgen.
Ansonsten eben das was man von anderen Anbietern kennt. App mit Ladehistorie, Favoritensäulen usw.
Was den Tarif angeht, so hat man leider die Katze noch nicht aus dem Sack gelassen. Meine Befürchtung ist, dass auch die Pfalzwerke uns E-Autofahrer künftig abzocken wollen und man deutlich teurer dran ist als an der heimischen Steckdose.
Mitte Juli soll es weitere Infos geben.
Wer sich bis zum 5. August registriert soll ein Guthaben von 20 Euro aufs Kundenkonto bekommen.
Lassen wir uns mal überraschen.
Und bevor der Post jetzt missverstanden wird:
Mir war schon klar, dass die Pauschalpreise von 5 Euro (DC) und 3 Euro (AC) nicht bis in alle Ewigkeit bestand haben, wo künftig Akkugrößen von 50 und mehr kWh eher die Regel als die Ausnahme sein werden.
Von daher habe ich nichts dagegen, dass die Energie nach Menge abgerechnet wird. Kann sogar von Vorteil sein, wenn man gerade mal in kurzer Zeit ein klein wenig nachladen möchte, um noch sicher heim zu kommen.
Ich finde nur, dass der Strompreis dann so sein sollte, dass die ganze Sache nicht kontraproduktiv für die E-Mobilität wird. Maingau wäre ein gutes Vorbild für die Pfalzwerke!
Ach, fast vergessen: vom 17. Juli bis 5. August soll man an allen Pfalzwerke Säulen gratis laden können!
Es wird darin angekündigt, dass die Software an den Ladesäulen der Pfalzwerke umgestellt wird und die bisherige Ladekarte ab dem 17. Juli 2019 nicht mehr funktioniert. Offenbar wurde die Kooperation mit Freshmile beendet.
Es soll wohl eine neue Ladekarte/Ladechip der Pfalzwerke geben sowie eine neue App.
Diverse Vorteile werden dann genannt, wobei sich mir nur teilweise erschließt, dass dies Vorteile sind.
- Es scheint wohl irgend eine Form von Roaming möglich zu sein, da man mit der neuen Karte Europaweit laden können soll.
- Eine "transparente Abrechnung" nach Verbrauch soll erfolgen.
Ansonsten eben das was man von anderen Anbietern kennt. App mit Ladehistorie, Favoritensäulen usw.
Was den Tarif angeht, so hat man leider die Katze noch nicht aus dem Sack gelassen. Meine Befürchtung ist, dass auch die Pfalzwerke uns E-Autofahrer künftig abzocken wollen und man deutlich teurer dran ist als an der heimischen Steckdose.
Mitte Juli soll es weitere Infos geben.
Wer sich bis zum 5. August registriert soll ein Guthaben von 20 Euro aufs Kundenkonto bekommen.
Lassen wir uns mal überraschen.
Und bevor der Post jetzt missverstanden wird:
Mir war schon klar, dass die Pauschalpreise von 5 Euro (DC) und 3 Euro (AC) nicht bis in alle Ewigkeit bestand haben, wo künftig Akkugrößen von 50 und mehr kWh eher die Regel als die Ausnahme sein werden.
Von daher habe ich nichts dagegen, dass die Energie nach Menge abgerechnet wird. Kann sogar von Vorteil sein, wenn man gerade mal in kurzer Zeit ein klein wenig nachladen möchte, um noch sicher heim zu kommen.
Ich finde nur, dass der Strompreis dann so sein sollte, dass die ganze Sache nicht kontraproduktiv für die E-Mobilität wird. Maingau wäre ein gutes Vorbild für die Pfalzwerke!
Ach, fast vergessen: vom 17. Juli bis 5. August soll man an allen Pfalzwerke Säulen gratis laden können!
Gruß Tobi
- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX bestellt 10/21, Lieferprognose aktuell 11/22, e-up als Ersatzmobilität
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22. Lieferung 11/22 oder 12/22
- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX bestellt 10/21, Lieferprognose aktuell 11/22, e-up als Ersatzmobilität
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22. Lieferung 11/22 oder 12/22
Anzeige
Re: Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 2532
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 453 Mal
Re: Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 22. Sep 2018, 03:01
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Schade, habe ich auch festgestellt. Die ganze Zeit für 3 € an einer 400 m entfernten 11kw Ladestation immer schön den 120er i3 vollgemacht. 1200 km im Monat für 12€ darf ich dann jetzt Knicken. Aber was soll‘s, damit habe ich von Anfang an sowieso nicht gerechnet, ansonsten müsste ich mich jetzt ärgern. Aber so.....
Re: Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 241
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 00:07
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Die Pfalzwerke haben jetzt die Katze aus dem Sack gelassen:
9 Euro (!) monatliche Grundgebühr.
Plus:
28 ct/kWh AC
38 ct/kWh DC
Ladekarte mit RFID Schlüsselanhänger einmalig 15 Euro.
Für Gelegenheitslader/Besucher in der Pfalz leider völlig untauglich. Einheimische ohne öffentliche Lademöglichkeit mit AC-Säule am Wohnort oder Arbeitsplatz können vielleicht halbwegs damit leben, wenn sich die 9 Euro durch häufiges Laden relativieren.
Schade, dass die Pfalzwerke nicht an Gelegenheitslader denkt und ähnlich wie die EnBW einen Tarif ohne Grundgebühr, dafür aber mit etwas höherem kWh-Preis anbietet.
Ich habe mal per Mail angefragt, ob Roaming mit den üblichen Verdächtigen (Maingau, EnBW/ADAC, Telekom) funktioniert.
9 Euro (!) monatliche Grundgebühr.
Plus:
28 ct/kWh AC
38 ct/kWh DC
Ladekarte mit RFID Schlüsselanhänger einmalig 15 Euro.
Für Gelegenheitslader/Besucher in der Pfalz leider völlig untauglich. Einheimische ohne öffentliche Lademöglichkeit mit AC-Säule am Wohnort oder Arbeitsplatz können vielleicht halbwegs damit leben, wenn sich die 9 Euro durch häufiges Laden relativieren.
Schade, dass die Pfalzwerke nicht an Gelegenheitslader denkt und ähnlich wie die EnBW einen Tarif ohne Grundgebühr, dafür aber mit etwas höherem kWh-Preis anbietet.
Ich habe mal per Mail angefragt, ob Roaming mit den üblichen Verdächtigen (Maingau, EnBW/ADAC, Telekom) funktioniert.
Gruß Tobi
- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX bestellt 10/21, Lieferprognose aktuell 11/22, e-up als Ersatzmobilität
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22. Lieferung 11/22 oder 12/22
- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX bestellt 10/21, Lieferprognose aktuell 11/22, e-up als Ersatzmobilität
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22. Lieferung 11/22 oder 12/22
Re: Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 115
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 06:52
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Re: Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 115
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 06:52
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Re: Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 2532
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 453 Mal
Re: Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 2610
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 832 Mal
Alle Pfalzwerke Ladesäulen die ich bisher gesehen habe waren kostenlos, z.B. diese:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-1/32968/
Wird die dann auch was kosten? Ein Symbol für RFID gibt es jedenfalls an dem Automaten, also könnte man sie wohl auch in eine Bezahlsäule umwandeln. Authentifizierung musste man sich hier jedenfalls nicht, einfach start drücken...
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-1/32968/
Wird die dann auch was kosten? Ein Symbol für RFID gibt es jedenfalls an dem Automaten, also könnte man sie wohl auch in eine Bezahlsäule umwandeln. Authentifizierung musste man sich hier jedenfalls nicht, einfach start drücken...
Re: Pfalzwerke Ladekarte
- Profil
- Beiträge: 241
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 00:07
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Es war wohl bisher in der Regel so, dass die Säulen der Pfalzwerke (bis dato im Freshmile-Verbund) einige Zeit nach der Aufstellung kostenlos waren und anschließend kostenpflichtig wurden. Abrechnung pauschal 5 Euro DC, 3 Euro AC.
Jetzt haben die Pfalzwerke offenbar beschlossen, nicht mehr mit Freshmile zusammenzuarbeiten, sondern ihr eigenes Ding zu machen und herausgekommen ist der Tarif, den sie nun bekannt gegeben haben mit entweder unverschämt hoher Grundgebühr und Strompreisen im Rahmen (wobei 38 ct/kWh DC auch nicht gerade günstig sind), oder ohne Grundgebühr, dafür aber recht hohen kWh-Preisen, insbesondere DC, wo man noch nicht mal davor zurückgeschreckt ist, die 50-Cent-Grenze zu überschreiten.
In der Übergangsphase von Freshmile zum eigenen Angebot gibt es jetzt im August gratis Strom an allen Ladesäulen der Pfalzwerke.
Ab 1. September kostet es dann.
Wahrscheinlich auch am Bahnhof Glan-Münchweiler.
Ich für meinen Teil hoffe noch, dass vielleicht ESL oder Telekom bevorzugt gehen, ansonsten werde ich die Säulen meiden, meinen Juice Booster einpacken und die freundlichen Angebote von Freunden/Verwandtschaft annehmen, bei denen zu laden, wenn ich mal in der Pfalz bin.
Pfalzwerke dann nur noch im Notfall und nur so viel wie unbedingt nötig für 54 Cent pro kWh.
Gruß Tobi
- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX bestellt 10/21, Lieferprognose aktuell 11/22, e-up als Ersatzmobilität
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22. Lieferung 11/22 oder 12/22
- eGolf 300 März 2018 - Juni 22
- ID4 GTX bestellt 10/21, Lieferprognose aktuell 11/22, e-up als Ersatzmobilität
- Fiat 500 La Prima by Bocelli als Zweitwagen bestellt 05/22. Lieferung 11/22 oder 12/22
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Im VW e-Up! 2020 von München -> Nizza: Welche Ladekarte ?
von funbrake » Do 2. Sep 2021, 11:02 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Topse
Fr 3. Sep 2021, 16:01
-
Im VW e-Up! 2020 von München -> Nizza: Welche Ladekarte ?
-
-
Kona bzw. Hyundai Ladekarte funktioniert nicht
von Elektro56 » Mi 8. Sep 2021, 14:28 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Elektro56
Do 9. Sep 2021, 12:21
-
Kona bzw. Hyundai Ladekarte funktioniert nicht
-
-
Laden in Dänemark mit entega-Ladekarte
von deburau » Sa 11. Sep 2021, 15:57 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von deburau
Sa 11. Sep 2021, 15:57
-
Laden in Dänemark mit entega-Ladekarte
-
-
Niederländische Ladekarte - Laden bei Arbeitgeber
von sb47 » Mi 15. Sep 2021, 19:21 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Blaubaer306
Do 16. Sep 2021, 17:14
-
Niederländische Ladekarte - Laden bei Arbeitgeber
-
-
Ionity Ladekarte für A zum supergünstigen Tarif!
von luig » Fr 24. Sep 2021, 08:54 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von 3lectrified
So 7. Nov 2021, 18:59
-
Ionity Ladekarte für A zum supergünstigen Tarif!