Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
Mo 10. Jun 2019, 19:34
Das Problem des Arbeitgebers wird sein, dass der erwähnte Kollege nicht bei DIR auf der Matte steht und diskutiert sondern bei IHM.Ungard hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2019, 19:15Naja, wieso bekommen die Kollegen mit Kind einen Zuschuss für die Krippe, warum gibt es ein ÖPNV Zuschuss (Firmenticket) usw...Blueskin hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2019, 19:08Ich vermute mal, das wird spätestens dann der Fall sein, wenn der erste Kollege beim Arbeitgeber auf der Matte steht und fragt, "Wieso darf der Meier eigentlich seine private Elektrokarre umsonst laden und ich muss meinen Sprit komplett selbst zahlen? ".... und der Arbeitgeber keine Lust auf Diskussionen oder gar weiterführende Schritte hat.
Ich kenne die rechtliche Situation diesbezüglich nicht, weiß aber, dass in etlichen Bereichen die (Un-)Gleichbehandlung der Arbeitnehmer ein sehr heißes Eisen ist.
Es kann sich ja jeder ein E-Auto kaufen.
Anzeige
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
Mo 10. Jun 2019, 19:57
Was ich sagen will, je nach Typ gibt es, zumindest bei uns, andere Vorteile.
ich glaube auch kaum, dass gratis Strom für E-Auto als Ungleichbehandlung zählt.
ich glaube auch kaum, dass gratis Strom für E-Auto als Ungleichbehandlung zählt.
i3 120Ah als FamilienErstwagen und einzigem Auto!
Kein Verbrenner in der Hinterhand für lange Strecken.
Ja, von München nach Niederlande, geht ohne Probleme.
Mein i3 ist offiziell günstiger als ein vergleichbarer wertiger Verbrenner laut ADAC.
Kein Verbrenner in der Hinterhand für lange Strecken.
Ja, von München nach Niederlande, geht ohne Probleme.
Mein i3 ist offiziell günstiger als ein vergleichbarer wertiger Verbrenner laut ADAC.
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
Mo 10. Jun 2019, 21:43
Also ich bin gerade im Urlaub - und habe bisher noch nichts fürs laden bezahlt. Es gibt noch sehr viele kostenfreie Lademöglichkeiten und ich nutze diese natürlich, wenn es gerade passt. Unsere Rundreise startete in NRW, von dort über Wismar nach Rügen, dann nach Lübeck, danach Schwerin und Elberadweg und aktuell sind wir in Lüneburg. Wenn eine AC Ladung 30 Cent und eine DC Ladung 40 Cent pro KW kostet, ist das für mich unterwegs auch völlig okay. In Lüneburg sind z.B. alle 22 KW AC Lader von E.ON noch kostenfrei - also nutze ich diese einfach, wärend wir mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Zukünftig werden sicher die kostenlosen Ladesäulen der Discounter häufiger belegt sein - ich würde nicht mit kostenlosem Laden kalulieren.
Gerade in Ostdeutschland sieht man kaum E-Aiutos und dort sind die kostenfreien auch stets "frei"
Zukünftig werden sicher die kostenlosen Ladesäulen der Discounter häufiger belegt sein - ich würde nicht mit kostenlosem Laden kalulieren.
Gerade in Ostdeutschland sieht man kaum E-Aiutos und dort sind die kostenfreien auch stets "frei"

Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
Mo 10. Jun 2019, 21:58
Sicher gibt es im Osten weniger E Autos, das hat verschiedene Gründe. Entsprechend bedeutend weniger Ladesäulen gibt es auch. Was ich absolut nicht teile, das die Ladesäulen stets frei sind. Das ist nur deine subjektiven Eindrücke.Leaf-2015-03 hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2019, 21:43Also ich bin gerade im Urlaub - und habe bisher noch nichts fürs laden bezahlt. Es gibt noch sehr viele kostenfreie Lademöglichkeiten und ich nutze diese natürlich, wenn es gerade passt. Unsere Rundreise startete in NRW, von dort über Wismar nach Rügen, dann nach Lübeck, danach Schwerin und Elberadweg und aktuell sind wir in Lüneburg. Wenn eine AC Ladung 30 Cent und eine DC Ladung 40 Cent pro KW kostet, ist das für mich unterwegs auch völlig okay. In Lüneburg sind z.B. alle 22 KW AC Lader von E.ON noch kostenfrei - also nutze ich diese einfach, wärend wir mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Zukünftig werden sicher die kostenlosen Ladesäulen der Discounter häufiger belegt sein - ich würde nicht mit kostenlosem Laden kalulieren.
Gerade in Ostdeutschland sieht man kaum E-Aiutos und dort sind die kostenfreien auch stets "frei"![]()
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
-
Elmi79
folder
Di 11. Jun 2019, 09:47
Woraus schließt du das? Ich habe meine Stromkosten (ausschließlich öffentliche Ladesäulen, keine Möglichkeit an der heimischen Steckdose zu laden) mal auf Spritpreise umgerechnet. Danach müsste ich einen 2,5-l-Verbrenner fahren, um ähnlich günstig zu kommen, wie mit meinem E-Auto. Und nein, es gibt keinen Smart, der in der Stadt nur 2,5l/100 km verbrauchen würde.
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
Do 13. Jun 2019, 10:28
Wenn es darum geht, die Entscheidung für oder gegen die Anschaffung eines Elektroautos zu fällen, würde ich diese Betrachtungen nicht mit einfließen lassen. Das Verhältnis zwischen kostenlosen Ladesäulen und Anzahl E-Autos wird sich sehr verschlechtern, vor allem wenn in den nächsten Jahren es z.B. VW schafft, die geplanten großen Mengen an E-Fahrzeugen auf den Markt zu bringen.kutscher_tom hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2019, 06:42Wie schätzt ihr die Zukunft des kostenlosen Laden bei Unternehmen (vom Supermarkt bis zur Therme) ein? Einerseits stellen ja einige, die bisher kostenlos waren jetzt auf Abrechnung um, andererseits kommen auch neue kostenlose dazu. Denkt ihr, die kostenlosen werden komplett verschwinden ?
Sicherlich wird es immer auch kostenlose Säulen geben, aber die Chance, kostenlos laden zu können, wird bestimmt deutlich abnehmen.
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
Fr 14. Jun 2019, 10:38
Wir sind jetzt 4000 km mit dem Smart gefahren. 4 mal zuhause geladen. Ansonsten immer umsonst in unserer Umgebung. Die Organisation für mich diese Säulen zu finden ist jedoch recht zeitaufwendig - wollte ich einen Stundenlohn dafür würde ich besser zuhause laden.
Auch bei einer 2 kurzen "Urlaubfahrten" 150 km entfernt haben wir umsonst laden können.
Auch bei einer 2 kurzen "Urlaubfahrten" 150 km entfernt haben wir umsonst laden können.
Smart EQ 42 Cabrio passion mit 22 kw Bordlader, bestellt am 05.07.18; angemeldet seit 04.02.2019. Heidelberg Wallbox Home Eco 11 kW.
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
So 16. Jun 2019, 08:32
Es ist nicht nur Kundenbindung, sondern ganz bestimmt auch Kundengewinnung. Und da wäre es ziemlich widersinnig, die Säulen für Nicht-Kunden zu sperren. Ich bin jedenfalls Kunde dieses Supermarktes geworden.enabler hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2019, 15:33Bei den von Dir beschriebenen Supermärkten und Banken ist es definitiv eine Kundenbindungsmaßnahme. Ich gehe aber nicht davon aus, dass dies zukünftig für alle offen bleibt.
Bei den Landkreisen wird derzeit wohl eher noch das „wie“ und nicht das „ob“ diskutiert.
Aber man wird sehen.
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
Mi 19. Jun 2019, 21:13
so seh ich das eben auch. Im Moment habe ich eine Leih ZOE und ich fahr ganz brewusst dort hin, wo ich kostenlos laden kann. Egal ob zum Einkaufen oder ins Restaurant.Es ist nicht nur Kundenbindung, sondern ganz bestimmt auch Kundengewinnung. Und da wäre es ziemlich widersinnig, die Säulen für Nicht-Kunden zu sperren. Ich bin jedenfalls Kunde dieses Supermarktes geworden.
Nach 6 Tagen und 700km hab ich nohc keinen Cent für Strom bezahlt. Im Gegenteil, ich hab sogar manchmal gar nicht erst angesteckt, weil der Akku eh noch "zu voll" war. Naja, mal schaun, wie es weiter geht.....
Re: Wie geht es weiter mit den kostenlosen Säulen???
folder
Do 20. Jun 2019, 20:33
Meine Erfahrung: Steuergelder werden zum Aufbau mitgenommen, anschließend keine Erhaltung
Ich war gestern nach Köln und Bonn unterwegs und wollte nach knapp 1 Jahr mal wieder bei Aldi Süd für die Rückfahrt nachladen. Ergebnis: von 4 auf meiner Route möglichen Ladern waren 3 teilweise schon seit Monaten im Forum defekt gemeldet. Ob der eine tatsächlich funktionierte habe ich gar nicht erst ausprobiert, sondern gleich bei TankE geladen. Fördergelder werden freudig entgegengenommen, Wartung und Reparatur aber kosten das eigene Geld und werden tunlichst vermieden
Ich war gestern nach Köln und Bonn unterwegs und wollte nach knapp 1 Jahr mal wieder bei Aldi Süd für die Rückfahrt nachladen. Ergebnis: von 4 auf meiner Route möglichen Ladern waren 3 teilweise schon seit Monaten im Forum defekt gemeldet. Ob der eine tatsächlich funktionierte habe ich gar nicht erst ausprobiert, sondern gleich bei TankE geladen. Fördergelder werden freudig entgegengenommen, Wartung und Reparatur aber kosten das eigene Geld und werden tunlichst vermieden
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladeverhalten an öffentlichen und vielleicht kostenlosen Ladestationen
von straylight » Fr 28. Jun 2019, 09:48 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von straylight
Fr 28. Jun 2019, 13:33
-
-
-
Laden an kostenlosen Punkten in Frankreich Ikea, Lidl
von linuxuser1962 » Di 21. Mai 2019, 15:48 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von ntruchsess
Di 25. Jun 2019, 19:21
-
-
-
Gibt es eine Liste mit kostenlosen Ladepunkten im Bereich um KIEL ?
von Nierotter » Sa 7. Sep 2019, 20:26 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von AxelG
Do 12. Sep 2019, 04:57
-
-
-
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Sa 9. Nov 2019, 02:36
-
-
Letzter Beitrag von Misterdublex
Mi 20. Nov 2019, 20:23