ÖAMTC ePower

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ÖAMTC ePower

lucas7793
read
Bin Mal gespannt welche Partnernetze das sind. Soweit ich weiß verwendet ÖAMTC das Backend von has.to.be mit der entsprechenden App die alle anderen (Ionity, da emobil, Salzburg AG, emobility.community, etc.) haben.
Weiß nicht ob da viel Handlungsspielraum ist andere Partnernetze zu haben, gehe einmal nicht davon aus. Also bleiben eh nur die über die es da drinnen gibt!
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: ÖAMTC ePower

derclaus
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mo 24. Jun 2019, 13:47
  • Wohnort: Mödling
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Roland M. hat geschrieben: Hallo!
derclaus hat geschrieben: Transparente und faire Ladetarife (mengenbezogen, kWh)Ladetarife für ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetz:
Fair?
Auf die kWh bezogen ja, nicht aber auf den geforderten Mindestbetrag von € 3,84 entsprechend 8 kWh!


Wieder einmal werden die PHEV de facto ausgeschlossen, wenn man nicht von 0 auf 100% laden will (Zeit) oder kann (Ladestand)...


Roland
aaalso...
Das mit fair und so ist der ÖAMTC Text! (Wobei ich persönlich Mengentarife jedenfalls fairer als Zeittarife finde. Und nein, fair hat nichts mit günstig(er) zu tun.

Aus meiner Sicht bringst du da 2 Dinge zusammen/durcheinander die mein Post garnicht aussagen sollte:
Die 3,84€ (8kWh) Minimalbetrag gelten derzeit bei direct payment - das wird wohl mit der kommenden App und dem einhergehenden System für Mitglieder wegfallen, hoffe ich mal...!

Wollte ich nur richtigstellen. ;)
Und ja, ich finde die fast 4€ Minimalbetrag auch blöd.
Bild
Hyundai IONIQ vFL (2018) - seit: 09/20
BMW i3 94Ah - 07/19-05/20 - 17tkm

Re: ÖAMTC ePower

Benutzeravatar
  • Roland M.
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 13:03
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Hallo!
derclaus hat geschrieben: Und nein, fair hat nichts mit günstig(er) zu tun.
Sehe ich genau so! ;)

Die 3,84€ (8kWh) Minimalbetrag gelten derzeit bei direct payment - das wird wohl mit der kommenden App und dem einhergehenden System für Mitglieder wegfallen,
Na ja, meine Lesart ist anders. Derzeit kann man nur per Direct Payment zahlen und es gibt diesen Mindestbetrag.
Und in Zukunft kommt eine andere Zahlunsmöglichkeit dazu. Dass dabei der Mindestbetrag entfällt, steht nicht.

hoffe ich mal...!
:mrgreen:


Roland
Volvo XC40 T5 Recharge PHEV (seit 07.2020)

Re: ÖAMTC ePower

Christian751
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Di 30. Jan 2018, 20:00
  • Wohnort: Krems an der Donau / Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Möglicherweise gelten die Tarife auch bei Partnerstationen. Ich zitiere: Flächendeckendes Ladenetz: an ÖAMTC Standorten und zusätzliches Partnernetz - inklusive Schnellladestationen.
VW e-UP Facelift von 3/2018 - 2/2022 / VW e-Golf Facelift seit 2/2022 / PV-Anlage mit 5,18 kWp seit 8/2019

Re: ÖAMTC ePower

Benutzeravatar
  • Motti151
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 12:38
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 48 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Es gibt Neuigkeit auf der ÖAMTC Seite:

Ab dem 5. Oktober via App kostenlos registrieren.
Ab dem 12. Oktober im ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetz laden.
Was ich schon recht komisch finde. Aber ok. Dann ab 5. die App runterladen und ab 12. auch nutzen können.
Weiter heißt es zu den Partnern:
Ab dem 12. Oktober stehen Ihnen dann über 200 AC- und DC-Ladepunkte an zirka 70 Standorten unserer Roaming-Partner A1, da emobil, ella und IKB österreichweit zur Verfügung.
Was für mich als Grazer jetzt nicht so nützlich klingt. Zumal man scheinbar auch bislang nicht vor hat in der Steiermark selbst Säulen zu errichten.
Aber immerhin. Es tut sich was.
E-NV200 24kWh Evalia gebraucht mit 32.000km 2020 erworben. Mit 65.000km 2023 verkauft.
MG5 im April 2022 bestellt. Vorführen Jan. 2023 vom Händler mit abweichender Konfiguration erhalten.

Re: ÖAMTC ePower

Christian751
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Di 30. Jan 2018, 20:00
  • Wohnort: Krems an der Donau / Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Für mich passt das Angebot gut (Niederösterreich). Somit reicht mir die App für Ella und da emobil Ladestationen. Inklusive der Linz AG Ladekarte komm ich dann gut durch und preislich passt das auch.
VW e-UP Facelift von 3/2018 - 2/2022 / VW e-Golf Facelift seit 2/2022 / PV-Anlage mit 5,18 kWp seit 8/2019

Re: ÖAMTC ePower

tweetsofniklas
  • Beiträge: 456
  • Registriert: Sa 16. Mär 2019, 00:28
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Naja gut, daemobil und Ella haben selbst bei ihren Ladestationen ja ähnliche oder gleiche Ladepreise. Also im Endeffekt bei A1 und ÖAMTC eben selbst. Aber allein das ist eigentlich schon interessant. Mittlerweile gibt es ja beim ÖAMTC schon viele Schnelllader.

Die Frage wär halt auch welche Karten dann bei ÖAMTC Ladestationen akzeptiert werden. Jeweils alle Roamingpartner?

Re: ÖAMTC ePower

lucas7793
read
Ich gehe davon aus, dass man mit diversen Roaming Partnerkarten dort laden kann. Manche der ÖAMTC Ladestationen sind auch schon in der EnBW App sichtbar. Beim Starten kommt aber immer "technischer Fehler". Mit der Chargepoint App hab ich schon dort geladen, bis jetzt wurde da auch nichts verrechnet.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: ÖAMTC ePower

Christian751
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Di 30. Jan 2018, 20:00
  • Wohnort: Krems an der Donau / Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Eine Registrierung ist schon möglich. Es werden aber noch keine Ladestationen angezeigt. Mitgliedsnummer muss bei der Registrierung eingegeben werden.
VW e-UP Facelift von 3/2018 - 2/2022 / VW e-Golf Facelift seit 2/2022 / PV-Anlage mit 5,18 kWp seit 8/2019

Re: ÖAMTC ePower

lucas7793
read
App funktioniert jetzt richtig und zeigt die Karte mit Ladestationen an.
Anlegen von Verträgen/Zahlungsdaten ist offensichtlich noch deaktiviert.
Ist offensichtlich eine neue White Label App von has.to.be, IKB hat die selbe in ihrem Design.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag