ÖAMTC ePower

Re: ÖAMTC ePower

Benutzeravatar
  • M0RDRET
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:56
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Chris_Strom hat geschrieben:Yep funktioniert tadellos mit EnBW, 1220 Wien CCS mit Begrenzung auf 50 kW.
Danke für den Hinweis.
Würde mich als kompletten EV-Neuling jemand aufklären, was es mit EnBW Aufsicht hat?

Die App hab ich geladen, und jetzt?

Mein EV kommt erst im Juli, bin aber schon am einlesen. Eine ÖAMTC und WienEnergie Ladekarte hab ich schon mal. [emoji846]
IONIQ 5 "First Edition"
Digital Teal
Anzeige

Re: ÖAMTC ePower

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15979
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5038 Mal
read
wenn du die mobility+ App von EnBW geladen hast, ist diese eigentlich selbsterklärend. In der App einen User anlegen, Zahlmethode eintragen, Tarif auswählen, Karte kaufen oder auch nicht und los laden :) alles aus der App heraus.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: ÖAMTC ePower

Benutzeravatar
read
Ich habe nun, mehr als 3 Monate später, endlich doch meine ePower Ladekarte bekommen und sie ist sogar schon aktiviert :D

Leider zeigt mir die ePower App keine Ladepunkte an. Weder wenn ich angemeldet bin, noch abgemeldet. Hat noch jemand das Problem? Ich seh einfach nur eine Landkarte, selbst wenn ich aus Wien rauszoome ist da nix.. die Partnernetze würden mich schon sehr interessieren. Sieht man in der App gleich die Preise wie viel man pro Minute / kWh bezahlt?

In der Zwischenzeit benutze ich einfach das hier als Anhaltspunkt
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... TC-ePower/
seit April 2021: Hyundai Kona 64 kWh, Level 5 / Premium

Re: ÖAMTC ePower

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15979
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5038 Mal
read
Die App ist oft sehr langsam, das kann schon mal 2 Minuten dauern bis die Ladestellen auf der Karte angezeigt werden, aber nur wenn du nicht zwischendurch die Map verschoben hast. Daher: Geduld.

Und ja, man bekommt die aktuellen Preise angezeigt, Wien Energie also mit Zeittarif.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: ÖAMTC ePower

Benutzeravatar
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Die App ist oft sehr langsam, das kann schon mal 2 Minuten dauern bis die Ladestellen auf der Karte angezeigt werden, aber nur wenn du nicht zwischendurch die Map verschoben hast. Daher: Geduld.

Und ja, man bekommt die aktuellen Preise angezeigt, Wien Energie also mit Zeittarif.
wow, tatsächlich.. nach einer Minute waren die Ladepunkte da. Also damit hab ich wirklich nicht gerechnet, guter Tipp, danke!
seit April 2021: Hyundai Kona 64 kWh, Level 5 / Premium

Re: ÖAMTC ePower

lucas7793
read
Energie AG kann auch mit der ÖAMTC Karte freigeschalten werden.
Es gelten die selben (zeitbasierten) Tarife wie bei Wien Energie.

AC-Ladepunkt bis zu 3,7 kW: 2,5ct/min
AC-Ladepunkt bis zu 11 kW: 6,4ct/min
AC-Ladepunkt bis zu 22 kW: 11ct/min
DC-Ladepunkt bis zu/über 50 kW: 32ct/min

https://www.oeamtc.at/oeamtc-epower/
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: ÖAMTC ePower

prrinz
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mi 13. Jan 2021, 09:01
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Die neuen kWh-basierten Ladetarife gelten ab dem 20. April 2022:
AC-Ladepunkt: EUR 0,38/kWh
Belegungsentgelt: EUR 0,10/Minute ab der 240. Minute

DC-Ladepunkt: EUR 0,48/kWh
Belegungsentgelt: EUR 0,10/Minute ab der 120. Minute

Direct Payment (AC): EUR 0,48/kWh
Belegungsentgelt: EUR 0,12/Minute ab der 240. Minute

Direct Payment (DC): EUR 0,53/kWh
Belegungsentgelt: EUR 0,18/Minute ab der 120. Minute

Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer
KIA e Soul 64kwh (2021)

Re: ÖAMTC ePower

Benutzeravatar
  • Aitutaki
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Di 1. Jun 2021, 01:10
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Ist zwar nur eine meiner Backup Karten , aber eine Preiserhöhungöhunhg um 31 Prozent (und in meinem Fall kann ich nur ac laden) ist schon heftig 😱

Re: ÖAMTC ePower

margevie
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Do 29. Okt 2020, 13:40
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Um diese heftige Preisexplosion verbergen zu können, werden die bislang gültigen Preise (AC-Ladepunkt bis zu 22 kW: 0,29 €/kWh und DC-Ladepunkt bis zu 75 kW: 0,39 €/kWh) auf der Homepage des ÖAMTC gar nicht mehr angegeben. Es ist einfach nur von neuen Ladepreisen die Rede.
09/2020: ID.3 Reservierung storniert; 10/2020: Enyaq iV 80 reserviert und 11/2020 wieder storniert; 11/2020 e-golf 300 gekauft

Re: ÖAMTC ePower

lucas7793
read
Seit April kann mit der ÖAMTC ePower Karte auch bei den illwerken vkw (vlotte) und bei den Ladestationen von Mer an den McDonald's Filialen geladen werden. Bei Mer gibt es den kWh-Tarif bei vlotte ist es der Zeittarif.
Muss mal probieren, ob das Roaming so weit geht, dass auch die Moon Stationen funktionieren - die laufen ja irgendwie über die vkw.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag